Deck F - H Flashcards
fallen
auf jemanden/ etwas (A.) fallen
Sein Blick fiel auf mich.
fehlen
an etwas (D.) fehlen
Es fehlt ihm an Mut.
fliegen
durch etwas fliegen
Sie ist leider durch das Staatsexamen geflogen.
fliehen
- aus etwas fliehen
- vor jemandem/ etwas (D.) fliehen
- Der Verbrecher ist aus dem Gefängnis geflohen.
- Ich wollte vor dem Lärm in der Stadt fliehen.
folgen
- auf jemanden/ etwas (A.) folgen
- aus etwas folgen
- Auf den Winter folgt der Frühling.
- Aus Berechnungen des Computers folgt, dass die Firma in diesem Jahr einen Gewinn von 20 Millionen Euro erzielt hat.
fordern
etwas (A.) von jemandem fordern
Der Händler fordert von uns einen hohen Preis.
fragen
- jemanden nach jemandem/ etwas fragen
- sich (A.) nach etwas fragen
- Der Chef hat mich nach meiner Gesundheit gefragt.
- Ich habe mich nach seinem Vorschlag gefragt.
freuen
- sich (A.) auf jemanden/ etwas (A.) freuen
- sich (A.) über jemanden/ etwas (A.) freuen
- Wir freuen uns auf die kommenden Ferien.
- Die Mutter hat sich sehr über diese gute Nachricht gefreut.
führen
- jemanden durch etwas führen
- jemanden auf etwas (A.) führen
- zu etwas führen
- Die Reiseleiterin führt die Touristen durch das Museum.
- Ein anonymer Hinweis führte die Polizei auf die Spur des Täters.
- Der anhaltende Regenguss hat zur Überschwemmung geführt.
fürchten
sich (A.) vor jemandem/ etwas (D.) fürchten
Das kleine Mädchen fürchtet sich sehr vor dem großen Hund.
garantieren
für etwas garantieren
Die Firma garantiert für die Qualität der Waren.
es geht
es geht um jemanden/ etwas
In diesem Text geht es um Umweltschutz.
gehören
zu jemandem/ etwas gehören
Er gehört zu unseren Stammgästen.
gelten
für jemanden/ etwas gelten
Das Gesetz gilt nur für Ausländer.
genügen
für etwas genügen
300 Euro genügen schon für unsere Reise.
gewinnen
- an etwas (D.) gewinnen
- jemanden für etwas gewinnen
- Ein Industriezweig gewinnt an Ausdehnung.
- Wir haben Professor Müller für unser Projekt gewonnen.
gewöhnen
- sich (A.) an etwas (A.) gewöhnen
- jemanden an etwas (A.) gewöhnen
- Sie hat sich schon an das Leben in Deutschland gewöhnt.
- Wir wollen unsere Kinder an Ordnung gewöhnen.
glauben
an jemanden/ etwas (A.) glauben
Wir glauben an seine Fähigkeit.
gratulieren
jemandem zu etwas gratulieren
Ich gratuliere dir herzlich zum Geburtstag.
greifen
zu etwas greifen
- Wenn sie Zeit hat, greift sie gern zu einem guten Buch.
- Er greift gern zur Flasche.
grenzen
an etwas (A.) grenzen
Seine Sparsamkeit grenzt schon fast an Geiz.
haben
haben zu + Infinitiv
Er hat noch ein Jahr zu studieren.
halten
- jemanden/ etwas (A.) für Adj. halten
- etwas (A.) von jemandem/ etwas halten
- sich (A.) an etwas (A.) halten
- Ich halte ihn für zuverlässig.
- Was halten Sie davon?
- Sie müssen sich an den Vertrag halten.
handeln
- mit etwas handeln
- über etwas (A.)/ von etwas handeln
- es handelt sich um jemanden/ etwas
- Er handelt mit Gebrauchtwagen.
- Dieser Artikel handelt hauptsächlich über die Umweltverschmutzung.
- Es handelt sich um meine Arbeit.
hängen
an jemandem/ etwas (D.) hängen
- Er hängt immer noch an seinem alten Auto.
- Das hängt an dem Chef.
helfen
- jemandem aus etwas helfen
- jemandem bei etwas helfen
- Der Chef von meinem Vater hat uns aus der Verlegenheit geholfen.
- Meine Freundin hilft mir beim Lernen.
hindern
jemanden an/ bei etwas (D.) hindern
Der Lärm hindert sie am Einschlafen.
hinweisen
- jemanden auf etwas (A.) hinweisen
- auf etwas (A.) hinweisen
- Der Reiseleiter weist die Touristen auf die Gefahr hin.
- Ich möchte darauf hinweisen, dass das Rauchen hier verboten ist.
hoffen
auf etwas (A.) hoffen
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.
hören
- auf jemanden/ etwas (A.) hören
- von etwas hören
- Er hört nicht auf meine Warnung.
- Wir haben nichts von der Neuigkeit gehört.