Datenbanken Flashcards
Was ist Datenerhaltung?
Das Speichern, Anzeigen, Verändern, …, von Daten
Probleme bei der Nutzung von Word oder Excel als Datenbank
- Performanceprobleme bei großen Datenbanken
- schlechte Strukturierung
- mangelhafte Such und Filterfunktion (Word)
- Schwierigkeiten bei parallelem Zugriff
- schlechte Steuerung der Zugriffsrechte
Was ist ein DBMS
Datenbank-Management-System
Das DBMS ist eine Software, die Datenbanken verwaltet
-Anwender greifen auf Anwendungen zu, die mit dem DBMS und den darin enthaltenen Datenbanken verknüpft sind
-DBMS gilt als Software
Was ist ein ER-Diagramm (ER-Modell)
- Entity-Relationship-Diagramm
- Modellierungssprache für Daten und deren Beziehungen
Bestandteile Entity-Relationship-Modell
1) Entität (Kasten)
2) Attribut (Ellipsen)
3) Schlüssel-Atribut (Kasten, unterstrichen)
4) Relation (Raute)
5) Kardinalität
Ausprägungen der Kardinalität
- 1:1
- 1:n
- n:m
Was ist ein Primärschlüssel
Spalte mit eindeutigen Werten, es gibt keine 2. Zeile in der Datenbank-Tabelle, die den gleichen Eintrag in der Primärschlüssel-Spalte hat
Was ist ein Fremdschüssel
Ein Fremdschlüssel bezieht sich auf einen Primärschlüssel einer anderen DB-Tabelle
Was ist ein Datenbankschema
Struktur einer Datenbank
Aus welchen DB-Tabellen, mit welchen Spalten, Primärschlüsseln und Fremdschlüssel-Beziehungen besteht die Datenbank?
Was ist ein Geschäftsprozess
- Abfolge von Arbeitsschritten (aus denen der Prozess aufgebaut ist)
- speziell im Geschäftsumfeld
- Tendenz der Standadisierung
Was ist die Tendenz der Standardisierung
Schema, nach dem möglichst alle gleichartigen Ausprägungen eines Geschäftsprozesses im Unternehmen ausgeführt werden
Ziele des Unternehmens
- fertiges Produkt
- erbrachte Dienstleistung
Beispiele Geschäftsprozesse
externe Partei involviert: -Kreditantrag -Schadensmeldung bei Versicherung unternehmensintern: -Urlaubsantrag -Dienstreisenabrechnung
Inhalte des Geschäftsprozessmanagements
- Prozessplanung
- Organisation
- Steuerung
- Ressourcenplanung
- Analyse von Geschäftsprozessen
Was beinhaltet die Analyse von Geschäftsprozessen?
-Welche Geschäftsprozesse existieren im Unternehmen?
Existieren Standards für einzelne Geschäftsprozesse?
Optimierungsmöglichkeiten? -Automatisierung!
Wir optimiert man Prozesse
Kreislauf, iteratives Verfahren:
Analyse, Planung, Umsetzung, Evaluierung
Ziele der Optimierung von Geschäftsprozessen
- Fehlerwahrscheinlichkeit reduzieren/Qualität erhöhen
- Standardisierung vs. Spezialfälle
- schnellere Ausführung
- höhere Transparenz
- Kosten senken
Wege um Ziele der Optimierung von Geschäftsprozessen zu erreichen
- Automatisierung
- Digitalisierung
- weniger Ressourceneinsatz
- weniger Komplexität (Bsp.: kürzere Informationswege)
- Qualitätsprüfung
- Schulungen
- besserer Informationsfluss
Beispiele Modellierungssprache für Geschäftsprozesse
- BPMN Business Process Modeling Notation (BPMN), häufig in der Praxis
- ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
Bestandteile EPK
- Funktion (abgerundetes Rechteck): ausgeführte Aktion
- Ereignis (6-Eck): eingetretener Zustand
- UND ^
- ODER v
- XOR x
- Pfeile –>
Regeln EPK
1) ständiger Wechsel zwischen Funktion und Ereignis
2) Pro Funktion/Aktion max. ein ausgehender und eingehender Pfeil
Wie ist eine Datenbank aufgebaut?
Ein Datenbank enthält verschiedene Datenbanktabellen
ER-Diagramm->Datenbankschema
Entität->Datenbanktabelle
Attribute der Entität->Spalten in DB-Tabelle
Schlüsselattribute der Entität->Primärschlüssel in DB-Tabelle
Relation zweier Entitäten->Fremdschlüsselbeziehungen zwischen 2 DB-Tabellen
Was ist zu beachten beim Erstellen eines Datenbankschmas?
- Fremdschlüssel bezieht sich in Richtung n -> 1 (also in die Tabelle mit Kardinalität n bekommt Fremdschlüsselspalte)
- bei n-m muss im Schema eine neue Datenbanktabelle eröffnet werden (dort wir ein neuer Primärschlüssel geschaffen, hat 1-1 Beziehungen zu beiden anderen Tabellen)
Erkläre das Ziel von Geschäftsprozessen: Transparenz schaffen
- intern: Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- extern: klare Entscheidungsregeln, nachvollziehbarer Bearbeitungsstand