CSR & Sponsoring Flashcards
Was bedeutet der Begriff CSR (Corporate Social Responsibility)?
Der Begriff CSR kommt aus dem anglo-amerikansichen und bezieht sich auf die Unternehmensethik. CSR bedeutet gesellschaftliche Unternehmensverantwortung oder Unternehmerische Sozialverantwortung.
Vervollständige
Es handelt sich hierbei nicht um ein klares Managementkonzept, sondern um eine ________, die ________________________ zu konkretisieren ist.
Es handelt sich hierbei nicht um ein klares Managementkonzept, sondern um eine Leitidee, die unternehmensspezifisch zu konkretisieren ist.
Welche anderen gebräuchlichen Begriffe gibt es neben CSR noch? (3)
- Corporate Citizenship
- Stakeholdermanagment (Stakeholder-Ansatz)
- (Unternehmerische) Nachhaltigkeit
Wie definiert die EU “Corp. Social Responsibility”?
Nach “A renewed EU strategy 2011-14 for Corp. Social Responsibility!
CSR ist “die Verantwortung von Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft”
Diese Formulierung soll möglichst viele unterschiedliche Auffassungen von CSR vereinen.
Side Note: Etwas ausführlicher gesprochen ist CSR ein ganzheitliches, alle Dimensionen der Nachhaltigkeit integrierendes Unternehmenskonzept, das alle „sozialen, ökologischen und ökonomischen Beiträge eines Unternehmens zur freiwilligen Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung, die über die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen (Compliance) hinausgehen.“, beinhaltet.
Nur zum wiederholten Lesen: Was bedeutet Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein Thema, dass seit dem 18. Jhdt. bekannt ist. So erkannte Carl von Carlowitz, dass man nur so viele Bäume fällten sollte, wie auch wieder nachwachsen. Heute wird Nachhaltigkeit mehr gesamtheitlich gesehen im 3-Säulen-Modell (Ökologie, Ökonomie und Soziales).
- Ökologie: Klimawandel, Ressourcenschutz, Artenvielfalt, Anbau (Pestizide, Futtermittel), ressourcensparender Umgang, künftige Generationen
- Ökonomie: Saisonalität, Lieferwege
- Soziales: Bildung, Ausbildung, Gerechtigkeit, Armut und Wohlstand, Geschlechtergleichstellung, Outsourcing in arme Länder
Nicht alle Produkte, die Nachhaltigkeit anpreisen, sind auch wirklich nachhaltig.
Die gesellschaftliche Bedeutung von und das Interesse an CSR steigt enorm an. Welche Faktoren haben diese Entwicklung ausgelöst? (3)
- Neue Wege der Informationsverbreitung: U.a. Social Media bietet die Möglichkeit, globale Informationen ortsunabhängig zu verbreiten. Weltweite unternehmerische Aktivitäten unterliegen daher der Beobachtung, Fehlverhalten wird aufgedeckt und bringt Imageschäden mit sich.
- Globalisierung: Durch die Globalisierung der Wertschöpfungskette wird der Prozess wesentlich komplexer, gepaart mit lückenhaften gesetzlichen Rahmenbedingungen. Zwischenfälle in der Zulieferkette werden jedoch immer den Unternehmen selbst negativ zugerechnet (und nicht den Institutionen).
- Kritischere Öffentlichkeit: Eine Reihe von Skandalen im Unternehmerbereich haben das Vertrauen der Öffentlichkeit geschwächt. Gemeinsam mit verstärkten Diskussionen um Umwelt- und Menschenrechtsfragen bilden sich Aktivitäten von Pressure Groups mit entsprechenden Forderungen.
Nur zum wiederholten Lesen: im Gepräch mit Jürgen H. Gangoly, Geschäftsführer von The Skills Group:
Wie profitiert eine Marke/ein Unternehmen von CSR?
Bei mit „Corporate Social Responsibility“ bezeichneten Strategien, Projekten und PR-Aktivitäten von Unternehmen geht es nicht vordringlich darum, dass Unternehmen oder eine Marke direkt profitieren.
CSR bedeutet, dass Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als „Unternehmensbürger“ („Corporate Citizen“) nachkommen. Meist sind damit heute gleichermaßen wirtschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung im gesamten Wertschöpfungsprozess und in alle Geschäftsbereichen eines Unternehmens gemeint. Wohlgemeinte, vereinzelte „Charity-Aktivitäten“ in einem nicht mitarbeiter- oder umweltfreundlichen Umternehmensumfeld, haben daher nichts mit CSR zu tun und wirken sich auch sicher nicht nachhaltig positiv auf die Reputation eines Unternehmens aus.
Wie kann ein Unternehmen also von CSR profitieren?
Wenn gesellschaftliche Verantwortung ehrlich wahrgenommen und glaubwürdig kommuniziert wird, dann sind zumeist rasch positive Auswirkungen bei der Reputation des Unternehmens und seiner Führungskräfte sowie und eine Veränderung von Markenimages messbar. Auch das Konsumentenvertrauen und die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen dieser Unternehmen steigen dann im Regelfall. Positive Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und eine Stärkung der Position des Unternehmens am Arbeitsmarkt sind ebenfalls positive Ergebnisse einer ehrlich und langfristig umgesetzten CSR- bzw. Nachhaltigkeitsstrategie.
Ob CSR und nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen freiwillig erfolgen muss, oder aufgrund von Marktregelmentierungen bzw. gesetzlichen Regelungen vorgeschrieben werden kann und soll, das ist Teil der aktuellen Fachdiskussion. In neueren CSR- und Nachhaltigkeitsdefinitionen, auch jenen der EU, kommt das Wort „freiwillig“ immer seltener vor. Denn Klimawandel und soziale Spannungen führen ebenso wie gestiegene Konsumentenanforderungen dazu, dass Unternehmen nachhaltig Wirtschaften müssen, um überhaupt langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein zu können.
Zwischen welchen drei Bereichen kann bei der Verankerung von CSR in der Unternehmensstruktur unterschieden werden?
- Innerer Verantwortungsbereich
- Mittlerer Verantwortungsbereich
- Äußerer Verantwortungsbereich (Corp. Citizenship)
CSR-Implementierung
Welche sechs Teilbereiche umfasst die Implementierung von CSR im inneren Verantwortungsbereich? (6)
- Unternehmerisches Handeln / Management und Governance (Einführung und Kontrolle von Compliance-Regeln)
- Transparente Kommunikation mit allen Stakeholdern
- Personal (Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit, Diversität, Lohngerechtigkeit, Chancengleichheit)
- Umweltmanagement (Ressourcensparendes Verhalten in allen Bereichen und Prozessen)
- IT und Datenverarbeitung (Green-IT-Zertifikate, energiearme Technologien, Videokonferenzen statt Dienstreisen)
- Forschung und Entwicklung (ressourcenschonende Verfahren zum Energieverbrauch, Materialeinsparungen und -austausch)
CSR-Implementierung
Welche drei Teilbereiche umfasst die Implementierung von CSR im mittleren Verantwortungsbereich? (3)
- Beschaffung
- Lieferketten (Faire und umweltgerechte Arbeitsbedingungen, Verwendung von Rohstoffen mit Zertifizierungen)
- Logistik und Mobilität (Einsatz von nachhaltigen Lösungen über daes eigene Unternehmen hinaus)
Best Practice verantwortliches Lieferkettenmanagement: Die Firma Weleda verwendet für ihre Kosmetikprodukte Rohstoffe aus Fair-Trade-Zertifizierten Betrieben. Dies garantiert ökologisch nachhaltige Produktion und die Einhaltung humanitärer Standards wie Ausschluss von Kinderarbeit und mehr.
Best Practice Logistik und Mobilität: Das Hipp-Werk Pfaffenhofen produziert durch den Einsatz erneuerbarer Energien seit 2011 klimaneutral. Als weltweit erster Babykosthersteller bietet HiPP Beikost-Gläschen an, die über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg klimapositiv sind. Im nächsten Schritt strebt HiPP an, das gesamte Unternehmen bis 2025 über alle Produktbereiche und die gesamte Lieferkette hinweg klimapositiv aufzustellen.
CSR-Implementierung
Welche sechs Teilbereiche umfasst die Implementierung von CSR im äußeren Verantwortungsbereich? (6)
- Spenden und Sponsoring
- Corporate Volunteering
- Cause-Related Marketing
- Social Commissioning
- Public Private Partnership
- Pro-Bono-Aktivitäten
=Instrumente des Corp. Citizenship
Was versteht man unter dem inneren Verantwortungsbereich von CSR?
Der innere Verantwortungsbereich enthält die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber dem Markt (Wirtschaftlichkeit) sowie gegenüber dem Gesetz. Eine Zuordnung zur CSR ist nur dann legitim, wenn ein Mindestmaß an Freiwilligkeit besteht, etwa wenn es im Produktionsland üblich ist, Gesetze und Standards nicht einzuhalten, dies jedoch vom Unternehmen dennoch getan wird.
Beispiel: Iglo visualiert auf vielen Kanälen mit unterschiedlichen Medien die Herkunft der Produkte: Besucherprogramme vor Ort auf dem Feld und im Werk, Online-Videos auf der Website und in den sozialen Medien, Tracking-Codes auf der Packung für Transparenz in Sachen Herkunft, TV-Reportagen und Pressemitteilungen.
Was versteht man unter dem mittleren Verantwortungsbereich von CSR?
Im mittleren Verantwortungsbereich ist die Wertschöpfungskette des Unternehmens angesiedelt. Sie betrifft die Selbstverpflichtung zur Einhaltung von Standards im Arbeits- und Umweltbereich (besonders bei Produktionsstätten außerhalb Mitteleuropas) und des Lieferkettenmanagement (Supply-Chain-Management).
Was versteht man unter dem äußeren Verantwortungsbereich von CSR?
Der äußere Verantwortungsbereich entspricht dem Verständnis von Corporate Citizenship (CC). Darunter versteht man die Auffassung, dass sich ein Unternehmen ähnlich einer Person als Teil der umgebenden Gesellschaft sieht und sich daher über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus als „guter Bürger“ aktiv für die lokale Zivilgesellschaft engagiert.
Was versteht man unter Corp. Volunteering?
Corp. Volunteering ist das Freistellen von Mitarbeitern, damit diese in NGOs ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen sowie generell ehrenamtliche Tätigkeiten.
Beispiel: Ein Bankkonto zu haben gehört mittlerweile zur Selbstverständlichkeit. Wem aus Überschuldung, Obdachlosigkeit oder ähnlichem die Führung eines Kontos verweigert wird, hat mit massiven Diskriminierungen etwa am Arbeitsmarkt und zusätzlichen finanziellen Belastungen zu kämpfen, da bei Barüberweisungen zusätzliche Gebühren berechnet werden. Die Erste Bank hat daher die Zweite Sparkasse gegründet, die diesen Menschen Zugang zu einem reinen Haben-Konto ermöglicht. Dies ist ein wichtiger Beitrag beim Weg zurück in die Gesellschaft. Da dieses Modell keine Ertragsziele hat, werden die KundInnen von Angestellten der Erste Bank ehrenamtlich betreut.
Was versteht man unter Cause-Related-Marketing?
Beim Kauf eines Produktes oder Dienstleistung kommt ein Teil des Kaufpreises einem guten Zweck zugute. Dieser Punkt wird übrigens von einigen Unternehmen zu reinen Marketingzwecken missbraucht (Greenwashing).
Was versteht man unter Social Commissioning?
Aufträge werden bewusst an gemeinnützige Unternehmen vergeben, um sie als gleichwertige Dienstleister und Zulieferbetriebe zu unterstützen.
Was versteht man unter Public Private Partnership (PPP)?
Darunter versteht man die gemeinsame Unternehmung einer gemeinnützigen Organisation und einem Unternehmen, in die beide Partner Ressourcen und Know-how einbringen und die keiner allein durchführen könnte.
Beispiel: Billa (REWE Österreich) hat gemeinsam mit BirdLife eine gemeinnützige Privatstiftung eingerichtet, die das Ziel hat, ökologisch wertvolle Flächen in Österreich zu erhalten und damit zum Schutz der Artenvielfalt beizutragen. Außerdem ist auch die Bewusstmachung des Biodiversitätsverlustes in der breiten Öffentlichkeit unter Einbeziehung der KonsumentInnen ein wichtiger Bestandteil der Initiative.
Was versteht man unter Pro-Bono-Aktivitäten?
Professionelle Dienstleistungen werden gemeinnützigen Organisationen oder ausgewählten Zielgruppen von Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Beispiel: Die Webseite biodiversitylove.org macht mit Daten und Fakten von UN-Organisationen (basierend auf Erkenntnissen von Wissenschaftlern, die pro-bono neben ihrer eigentlichen Tätigkeit dafür gearbeitet haben und die Informationen kostenlos zur Verfügung gestellt haben) auf 1 Mio. gefährdete Arten aufmerksam.
Nur zum wiederholten Lesen: Ein Beispiel von von Pro-Bono Aktivitäten schildert Martina Friedl von Samsung Österreich im Gespräch
“Wir von Samsung Electronics verschieben ständig die Grenzen von Technologie und Innovation. Wir sind gleichermaßen leidenschaftlich, Technologie und Innovation zu nutzen, um eine bessere und nachhaltige Zukunft zu schaffen. In nahezu jedem Markt, in dem wir tätig sind, engagiert sich Samsung für den Schutz der Umwelt und ermöglicht die soziale Entwicklung durch den Zugang zu sinnvollen Technologien und Innovationen.
Im Jahr 2013 startete Samsung eine neue globale Corporate Citizenship Strategie mit Fokus auf Bildung, Beschäftigung, Gesundheit und Umwelt. Die treibende Kraft dahinter ist der Glaube, dass unsere Mitarbeiter, Produkte und Dienstleistungen zu einer besseren Gesellschaft beitragen. Das ist einer der Grundwerte von Samsung.
Unser Fokus in der europäischen Region liegt vor allem auf Bildung und Beschäftigung, weil zwei der größten Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaft konfrontiert sind, eine hohe Jugendarbeitslosigkeit und ein signifikanter digital Gap (Kompetenzlücke) sind.
Nach der Veröffentlichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten Nationen 2015 (SDGs – Sustainable Development Goals), hat Samsung seine Ziele an den SDGs orientiert. Insbesondere wollen wir dabei:
SDG 4: Sicherstellen, dass inklusive und qualitative Bildung für alle möglich ist, sowie lebenslanges Lernen fördern
SDG 8: Förderung von inklusivem und nachhaltigem Wirtschaftswachstum, Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle
Unsere Ziele verfolgen wir in Europa durch Partnerschaften mit NGOs und Regierungen.
Highlight 2016: Mobiles Klassenzimmer - Coding For Kids
Als führendes Technologieunternehmen wollen wir jungen Menschen dabei helfen, neue digitale Fähigkeiten zu erlernen und die internen Mechanismen ihrer Smartphone-Apps zu verstehen. Unser neuestes Projekt führt uns von Mai bis Oktober in einer Roadshow quer durch Österreich. Kinder können dabei auf spielerische Art und Weise die Welt des Programmierens und der Robotik kennenlernen.
Programmieren gehört zu den Kulturtechniken unserer Zeit. Wir möchten es Kindern ermöglichen, Produzenten eigener digitaler Inhalte und Medien zu werden. Programmieren fördert die Problemlösungskompetenz der Kinder und schärft ihr logisches Denken.
Software ist das Herz der Wirtschaft und durchdringt auch zunehmend unser Privatleben. Beim mobilen Klassenzimmer lernen Kinder, sich kreativ und aktiv in den neuen Technologien auszudrücken, die unsere Zukunft massiv beeinflussen werden. Ausgebildete IT-TrainerInnen bringen den Kindern im Rahmen von Workshops das Programmieren von Handy-Apps und Robotern bei – und zwar anfängertauglich, mit garantiertem Riesenspaß für Ihre Kinder, und völlig kostenlos.”
In welchen gesellschaftlichen Spannungsfeldern unterschiedlicher Verantwortungsbereiche befinden sich moderne Unternehmen? (4)
- Philantrophische Verantwortung: Karitatives gesellschaftliches Engagement > Gesellschaftlich erwünscht: rein freiwillig
- Ethische Verantwortung: Ein Unternehmen soll fair und ethisch über die bestehenden Gesetze hinaus handeln > Gesellschaftlich erwartet: notwendig, um gesellschaftlich akzeptiert zu werden, aber nicht zwingend erforderlich.
- Gesetzliche Verantwortung: Ein Unternehmen muss gesetzliche Bestimmungen einhalten > Gesellschaftlich gefordert: müssen eingehalten werden
- Ökonomische Verantwortung: Ein Unternehmen muss zumindest kostendeckend wirtschaften > Gesellschaftlich gefordert: müssen eingehalten werden
Nur zum wiederholten Lesen: im Gespräch mit Barbara Riedl, PR-Managerin von IKEA
„Verantwortung zu übernehmen ist Teil der IKEA Unternehmenswerte. Corporate Social Responsability war daher schon lange, bevor es in aller Munde war, für IKEA ein Thema. Das spiegelt sich in allen Strategien – von der sogenannten „People-Strategy“ (neudeutsch: Human Resources Strategie) bis zur Nachhaltigkeitsstrategie „people+planet positive“. Im Fokus sind die Menschen, und die Bemühung, langfristig positive Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft zu haben. Themen sind neben Diversity und Chancengleichheit u.a. humanitäre Hilfe in groß angelegten Partnerschaften, der Kampf gegen den Klimawandel und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.
Konkretes Beispiel ist im Bereich HR etwa der Fokus auf Frauen in Führungspositionen: Das Geschlechterverhältnis von 53% Frauen zu 47 % Männer im Top-Management von IKEA Österreich ist hervorstechend. Aber es ist nicht nur die Zahl selbst. IKEA Österreich fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und tritt dabei als Role Model auf. Das gilt sowohl für die Väterkarenz (einige unserer Karenzväter sind auch Testimonials für das Familienministerium), als auch für Topjobs in Teilzeit. So sind aktuell zwei Mitglieder der Geschäftsführung – beide Mütter von Zwillingen im Kindergartenalter – in Teilzeit tätig. Im Einrichtungshaus Haid teilen sich zwei Top-Managerinnen die Geschäftsführung, ebenfalls in Teilzeit.
Ein anderes Beispiel für CSR auf hohem Niveau ist der Kampf gegen den Klimawandel: IKEA Österreich war vor 10 Jahren Initiator und Gründungsmitglieder der WWF Climate Group. Dem Ziel, weltweit bis 2020 in allen Einrichtungshäusern, Logistikzentren und Produktionsstätten völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen und energieunabhängig zu werden, sind wir in Österreich schon sehr nahe: Mit riesigen Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Einrichtungshäusern, Erdwärme, Grundwassernutzung und einem Stromlieferanten, der ausschließlich Wind-, Wasser- und Sonnenenergie liefert, liegt IKEA Österreich aktuell bei einem erneuerbaren Energieanteil von 91,2 %.
Und dann ist da auch noch der Bereich der sozialen Verantwortung, wo IKEA global – über die IKEA Foundation – einer der größten corporate donators für UNHCR, aber auch UNICEF, Save the Children oder Ärzte ohne Grenzen ist. In Österreich hat sich IKEA vor allem im Vorjahr – auf dem Gipfel der Flüchtlingswelle – als einer der drei größten Partner der Caritas für langfristige Hilfe erwiesen.“
Wahr oder Falsch.
Die Verankerung der CSR in einem Unternehmen ist oft freiwillig und nicht immer Normen unterworfen. In der Praxis existieren eine Vielzahl von Formen der Umsetzung. In den letzten Jahren zeigt sich jedoch eine Tendenz zur Normierung und daher zur Vergleichbarkeit, was durch die Veröffentlichung von verschieden Leitlinien sichtbar wird.
Wahr.
Was sind die wichtigsten CSR-Normen für europäische Unternehmen? (4)
- CSR-Richtlinie (2014/95/EU)
- Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
- Global Reporting Initiative (GRI)
- Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Um was geht es in der CSR-Richtlinie (2014/95/EU)?
Diese Richtlinie verpflichtet Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 40 Millionen Euro oder einer Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro, Angaben zu ihren nichtfinanziellen Leistungen zu machen. Dazu gehören Angaben zu
* Umwelt
* Soziales und Arbeitnehmerbelangen
* Menschenrechten
* Achtung der Grundsätze der guten Unternehmensführung
* Korruptionsbekämpfung.
Um was geht es in der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)?
Diese Richtlinie wird ab 2024 verbindliche Nachhaltigkeitsberichte für große Unternehmen und börsennotierte Unternehmen in der EU einführen. Die Berichte sollen Informationen zu einem breiten Spektrum von Nachhaltigkeitsthemen enthalten, darunter Umwelt, Soziales, Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte, Achtung der Grundsätze der guten Unternehmensführung und Korruptionsbekämpfung.
Um was geht es in der Global Reporting Initiative (GRI)?
Die GRI ist eine unabhängige Organisation, die einen Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen entwickelt hat. Der GRI-Standard ist ein freiwilliger Standard, der von Unternehmen auf der ganzen Welt verwendet wird.
Um was geht es beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)?
Der DNK ist ein freiwilliger Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen in Deutschland. Der DNK ist an den GRI-Standard angelehnt, enthält aber auch zusätzliche Anforderungen, die sich an den deutschen Kontext richten.
Neben den vier wichtigsten CSR-Standards gibt es noch weitere Standards und Leitlinien, die Unternehmen bei ihrer CSR-Arbeit unterstützen können. Welche sind das? (3)
- Die UN-Global Compact
- Die ISO 26000
- Die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen
Unternehmen, die CSR ernst nehmen, sollten sich mit diesen Standards und Leitlinien auseinandersetzen und sie als Grundlage für ihre CSR-Arbeit nutzen. Zusätzlich geben Regierungen und Interessenvertretungen Tipps und Anleitungen heraus, wie CSR-Standards am besten in einem Unternehmen umzusetzen sind
Was sind die SDGs?
Die Sustainable Development Goals sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 als Teil ihrer Agenda 2030 verabschiedet wurden. Sie dienen als universeller Aufruf zur Beseitigung von Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung des Wohlstands für alle Menschen.
Nenne 10 der insgesamt 17 SDGs.
- Keine Armut
- Kein Hunger
- Gesundheit und Wohlergehen
- Hochwertige Bildung
- Geschlechtergleichheit
- Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Bezahlbare und saubere Energie
- Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
- Industrie, Innovation und Infrastruktur
- Weniger Ungleichheiten
- Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Nachhaltiger Konsum und Produktion
- Maßnahmen zum Klimaschutz
- Leben unter Wasser
- Leben an Land
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Insitutitonen
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Die SDGs decken verschiedene Bereiche der nachhaltigen Entwicklung ab, darunter Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergleichstellung, Gewässer- und Meeresressourcen, nachhaltige Energie, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Partnerschaften. Jedes Ziel enthält Unterpunkte.
Was ist der zentrale Grundsatz der SDGs?
Ein zentraler Grundsatz der SDGs ist die Idee, dass ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit eng miteinander verknüpft sind. Die 17 Ziele sollen dazu beitragen, die dringendsten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen und eine nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern.
Welche Auswirkungen haben die SDGs auf Unternehmen? (4)
- Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitszielen
- Anpassung von Strategien, Geschäftsmodellen und Kommunikationspraktiken
- Implementierung von nachhaltigen Praktiken in Geschäftsabläufe (z.B. Lieferketten, Ressourcenverwendung, Energieeffizienz)
- Anpassung der Kommunikation an die SDGs (Unterstützung, transparente Nachhaltigkeitsfortschritte in GB, auf Webseite und Social Media)
Die SDGs haben eine breite Akzeptanz auf internationaler Ebene gefunden und ziehen Beteiligung und Verpflichtungen von Regierungen, Unternehmen, Zivilgesellschaft und anderen Akteuren nach sich. Sind die SDGs auch messbar?
Ja, zahlreiche Indikatoren und messbare Ziele wurden entwickelt, um den Fortschritt bei der Umsetzung der SDGs zu verfolgen.