Chemische Grundlagen Flashcards
Was sind Säuren und Basen nach Brönstedt?

Was ist der pH-Wert?

Was ist ein Puffer?

Was bedeutet Konstitution?

Was bedeutet Konfiguration?

Was bedeutet Konformation?

Was sind aliphatische Kohlenwasserstoffe?

Was sind aromatische Kohlenwasserstoffe?

Was sind funktionelle Gruppen mit Sauerstoff?

Was sind funktionelle Gruppen mit Schwefel?

Wie sieht eine Estergruppe aus?

Wie sieht ein Thioester aus?

Wie sieht ein Halbacetal aus?

Was sind funktionelle Gruppen mir Schwefel?

Was sind funktionelle Gruppen mit Phosphor?

Wie läuft ein nukleophiler Angriff ab?

Wie läuft eine Veresterung ab?

Wie lautet der 1. Satz der Thermodynamik?
Bei jeder chemischen oder physikalischen Veränderung bleibt die Gesamtmenge der Energie im Universum konstant; Energie kann ihre Form ändern oder von einer Region in eine andere transportiert werden, aber sie kann weder geschaffen noch vernichtet werden.
Was besagt der 2te Satz der Themodynamit?
Bei allen natürlichen Prozessen nimmt die Entropie des Universums zu.
Was ist die freie Enthalpie?

Was ist die Entalpie?

Was ist die Entropie?

Wie sieht die Gibbs-Gleichung aus?

Was ist Exergon und was Endergon?

Zeichne ein Diagramm der Aktivierungsenergie!

Was ist der biochemische Standardzustand?

Was ist die Gleichgewichtskonstante Keq?
