Chapter 4 Flashcards
vorsinfluchtlich
sehr sehr alt (before Noah’s flood)
paraverbal
was man mit mit der Stimme macht, ausser sprechen
die Lautstärke
Satzbau
Körperhaltung
Gestik
Redemittel
Wo muss ich das hintun?
Wohin muss ich das legen?
Wo muss ich das hintun?
Wohin muss ich das legen?
ggf
gegebenenfalls
wenn es nötig ist
gewährleisten
garantieren
die Primzahl
prime number
die Sinnflut
Noah’s flood
die Telefonzelle
die Zelle
telephone booth
cell (prison)
unabdingbar
indispensable
die Gerätschaft pl.: die Gerätschaften
equipment, instrument
die Übertragbarkeit
transferability
beitragen | trug bei, beigetragen |
to add, contribute
lediglich
nur
kodieren
verschlüsseln
dekodieren
entschlüseln
sich amortisieren
das Geld, das investiert wurde, wieder einspielen
sich überschneiden
ähnlich sein, zusammenfallen, übereinstimmen, gemeinsam haben
die Schnittmenge pl.: die Schnittmengen
intersection
die Hosenträger
Hilfe zum Festhalten der Beinkleider
plädieren für/gegen etwas
stimmen für/gegen etwas
kongruent/in~
übereinstimmend/deckungsgleich
der Zeichenvorrat pl.: die Zeichenvorräte
character set / reportoire
die Gewalt
violence, force
der Umgang
contact, handling
jmdn. wertschätzen | schätzte wert, wertgeschätzt / wertschätzte, wertgeschätzt |
to cherish, value, appreciate
das Bedürfnis pl.: die Bedürfnisse
need, requirement
die Grundhaltung pl.: die Grundhaltungen
attitude, tenor
ausgeglichen
well adjusted, even tempered
furchtbar
awful, awfully, terrible
das Lob
loben
praise
schlicht
plain, simple
vonstattengehen | ging vonstatten, vonstattengegangen |
to pass off (event), to take place
Unser Umzug ging ohne Probleme vonstatten.
jmdn./etw. (jmdm./etw.) vorziehen | zog vor, vorgezogen |
bevorzugen
to prefer something
präferieren, favorisieren
reihum
der Reihe nach
In unserer Firma wird auch manchmal samstags gearbeitet. Damit es fair zugeht, werden die Kollegen reihum eingesetzt.
schlicht
einfach
der Minderjährige | die Minderjährige pl.: die Minderjährigen
minor (as in underage)
unverzüglich
immediately
jmdm. etw. vorwerfen | warf vor, vorgeworfen
der Vorwurf
to blame, to accuse
Herr Becker wirft Frau Rodriguez vor, dass sie ihn nicht über die FArbe der Seiten informiert hat.
das Entgegenkommen
accomodation, concession
(jmdn./etw.) ablehnen | lehnte ab, abgelehnt |
to refuse
der Angriff pl.: die Angriffe
attack
das Bedauern
sorrow
die Angelegenheit pl.: die Angelegenheiten
the matter, issue
die Unterstellung pl.: die Unterstellungen
allegation
jmdn. (einer Sache) beschuldigen | beschuldigte, beschuldigt |
to accuse
etwas unterlassen
etwas nicht tun
die Wiedergutmachung
die Kompensation
jemandem im Preis entgegenkommen
jemandem einen Preisnachlass anbieten
etw. monieren | monierte, moniert |
to complain, to criticize
das Schwarze Brett
der Aushang
bulletin board
notice
die Tagesordunung
die Agenda
etw. beschriften | beschriftete, beschriftet |
to label
stickig
stuffy
fixieren
festhalten
entrichten | entrichtete, entrichtet |
bezahlen (Steuern, einen regelmassig Beitrag)
etwas monieren
etwas reklamieren
der Sauerstoff
oxygen
das Kohlendioxide
carbon dioxide
der Stickstoff
stickig
Nitrogen
stuffy
monieren
etwas reklamieren
die Verdächtigung pl.: die Verdächtigungen
suspicion
das Anliegen
ein Wunsch, der an jemanden gerichtet ist
Sache, deren Ausführung jemandem am Herzen liegt
eine Bitte oder Frage
mittelständisch
Unternehmen, die weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von weniger als 50 Millionen haben
der gesellschaftlichen Mittelschicht zugehörig
der Mittelstand
gesellschaftliche Gruppe mit mittleren Einkommen, oft selbstständige Handwerker oder Techniker
heterogen
nicht gleichartig im inneren Aufbau, sehr unterschiedlich
z.B. eine heterogene Gruppe/Masse
homogen
gleichartig
nachahmen
(absichtlich) imitieren
überheblich
arrogant
angeboren
von Geburt an vorhanden, nicht anerzogen,
z.B. ein Instinkt
peinlich
unangenehm, beschämend
etw. beseitigen | beseitigte, beseitigt |
to eliminate, to remove
Sie trägt die Nase sehr hoch.
She is arrogant
die Versöhnung
jmdn. versöhnen | versöhnte, versöhnt |
reconciliation
to reconcile
indigene Völker
Indigenous people
die Wahrnehmung pl.: die Wahrnehmungen
perception