BUJ 1 - Grundlagen und Organisation Flashcards
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.01
<strong>________________________________________________________</strong>
Erläutern Sie die Notwendigkeit von Informationen für
betriebliche Entscheidungen und die Bedeutung des
betrieblichen Rechnungswesens in diesem Kontext.
Damit bei einem Entscheidungsprozess jeweils die optimale Handlungsalternative ausgewählt werden kann, müssen Informationen darüber vorliegen,
• welche potenziellen Handlungsalternativen überhaupt in Betracht kommen und
• welche Wirkungen sich aus den verschiedenen Handlungsalternativen ergeben.
Informationen bilden damit die Grundlage jeder Entscheidung.
Informationen werden aber auch zur Kontrolle der Einhaltung von Plänen und zur Rechenschaftsabgabe gegenüber betriebsinternen und betriebsexternen Betrachtern, z. B. Mitarbeitern und Anteilseignern, benötigt.
Der betriebliche Prozess der Umwandlung von Gütern in andere Güter vollzieht sich in einem undurchsichtigen Wirkungsgeflecht. Er entzieht sich daher weitgehend einer wirtschaftlichen Beurteilungsmöglichkeit allein durch visuelle Beobachtung. Aufgabe des betrieblichen Rechnungswesens ist es deshalb, die güterwirtschaftlichen Prozesse in wirtschaftlichen Maßgrößen abzubilden und somit eine Beurteilung unter ökonomischen Gesichtspunkten zu ermöglichen.
Damit die benötigten Informationen in ausreichendem Maße und ausreichender Qualität zur Verfügung stehen, besteht die Notwendigkeit, zweckmäßige Informationssysteme zu entwickeln. Das betriebliche Rechnungswesen ist ein solches Informationssystem.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.02
__________________________________________
Kennzeichnen Sie knapp den Gegenstand des
betrieblichen Rechnungswesens.
Mit den Methoden des betrieblichen Rechnungswesens werden
- eingetretene und / oder
- erwartete Vorgänge und Tatbestände
- innerhalb des Unternehmens sowie zwischen Unternehmen und Umwelt
- mengenmäßig und / oder
- wertmäßig erfasst.
Daneben umfasst das betriebliche Rechnungswesen aber auch Verfahren zur
- Aufbereitung (z. B. Strukturierung und Zusammenfassung) und
- Auswertung (Analyse)
der erfassten Daten.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.03
__________________________________________
Systematisieren Sie das betriebliche Rechnungswesen,
indem Sie zwei Teilgebiete voneinander abgrenzen und
diese wiederum in Teilgebiete differenzieren.
Unterschieden werden die zwei Teilgebiete:
1. Externes Rechnungswesen mit den beiden Teilgebieten
- Finanzbuchhaltung und
- Bilanzierung, sowie
2. Internes Rechnungswesen mit den Teilgebieten
- Betriebsbuchhaltung mit den Teilgebieten
- Kostenrechnung und
- Leistungsrechnung
- Diverses: Finanzrechnung, Investitionsrechnung, Betriebsstatistik u.v.m
Die beiden Hauptbereiche externes und internes Rechnungswesen sind wie folgt voneinander abgegrenzt:
- Das externe Rechnungswesen orientiert sich sowohl an Güterbewegungen als auch an Zahlungsvorgängen und erstreckt sich auf die gesamte Unternehmenstätigkeit.
Die Informationen dieses Teilbereiches des Rechnungswesens richten sich hauptsächlich nach außen, also an externe Betrachter des Unternehmens.
- Das interne Rechnungswesen ist eine interne, betriebszweckbezogene Rechnung, in der nur der Teil des Leistungsprozesses einer Unternehmung zahlenmäßig erfasst wird, der mit dem eigentlichen Betriebszweck zusammenhängt.
- Die Kosten- und Leistungsrechnung orientiert sich dabei nicht so stark an Zahlungsvorgängen wie die Finanzbuchhaltung. Es wird vielmehr losgelöst von Zahlungsvorgängen der leistungsbezogene Güterverbrauch erfasst und bewertet.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.04
__________________________________________
Erläutern Sie, warum das externe Rechnungswesen einer
Ergänzung durch das interne Rechnungswesen bedarf.
- Die Finanzbuchhaltung erfasst und verbucht sämtliche Geschäftsvorfälle.
- Am Ende des Geschäftsjahres wird daraus der Jahresabschluss erstellt (Bilanz, GuV).
- Das Ziel dieser Rechenschaftslegung ist es, Auskunft über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu geben sowie Grundlagen für die Besteuerung zu schaffen. Diese Informationen fließen nach außen, unterliegen rechtlichen Bestimmungen sowie dem Zugriff der interessierten Öffentlichkeit – inklusive z. T. der Konkurrenz. Es werden Informationsinteressen von Externen befriedigt, nicht betriebsinterne Informationsinteressen.
- Die Geschäftsleitung ist auf eine ständige Verfolgung und Überwachung des gesamten Unternehmens- und Betriebsgeschehens angewiesen.
- Die Informationsbedürfnisse sind vielfältig und differenziert – weitaus differenzierter als die Informationsansprüche, denen man im Rahmen der externen Rechnungslegung nachkommt.
- Insofern wird eine weitere, interne Rechnung notwendig, um betriebliche Entscheidungen zu fundieren und zu kontrollieren.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.05a
__________________________________________
Sie sind mit folgender Aussage Ihres Professors konfrontiert:
Ausgaben und Auszahlungen bzw. Einnahmen und Einzahlungen
können im selben Zeitpunkt anfallen; eine zeitliche
Deckungsgleichheit ist aber nicht zwingend.
Zeigen Sie die Richtung dieser Aussage durch passende Beispiele,
- *die zeigen, dass**
a) die Ausgabe und die Auszahlung zusammenfallen.
a) Wird eine Rohstofflieferung bei Erhalt der Ware bar bezahlt, so fallen Ausgabe und Auszahlung zusammen.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.05b
__________________________________________
Sie sind mit folgender Aussage Ihres Professors konfrontiert:
Ausgaben und Auszahlungen bzw. Einnahmen und Einzahlungen
können im selben Zeitpunkt anfallen; eine zeitliche
Deckungsgleichheit ist aber nicht zwingend.
Zeigen Sie die Richtung dieser Aussage durch passende Beispiele,
- *die zeigen, dass**
b) die Ausgabe zeitlich vor der Auszahlung erfolgt.
b) Erfolgt die Lieferung jedoch gegen Rechnung und ist der Ausgleich des Rechnungsbetrages erst für später vereinbart, so liegt zwar im Zeitpunkt der Lieferung eine Ausgabe vor, weil ein Wertezufluss vorliegt, aber die Auszahlung erfolgt erst im Zeitpunkt des Liquiditätsabflusses.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.05c
__________________________________________
Sie sind mit folgender Aussage Ihres Professors konfrontiert:
Ausgaben und Auszahlungen bzw. Einnahmen und Einzahlungen
können im selben Zeitpunkt anfallen; eine zeitliche
Deckungsgleichheit ist aber nicht zwingend.
Zeigen Sie die Richtung dieser Aussage durch passende Beispiele,
- *die zeigen, dass**
c) die Ausgabe zeitlich nach der Auszahlung erfolgt.
c) Ebenso kann analog der Fall auftreten, dass der Zahlungsvorgang bereits vor der Einnahme oder Ausgabe stattfindet.
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06a
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind a) Zielkauf und Verbrauch von Rohstoffen
a) Ausgabe | Aufwand | Kosten
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06b
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind b) Herstellung von Werkzeugen, die im eigenen Betrieb eingesetzt werden,
b) Ertrag | Leistung
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06c
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind c) Auslieferung von in der Vorperiode selbst hergestellten Erzeugnissen,
c) Einnahme
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06d
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind d) Kundenzahlungen
d) Einzahlung
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06e
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind e) Spenden an soziale Einrichtungen,
e) Auszahlung | Ausgabe | Aufwand
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06f
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind f) Rückzahlung eines Darlehens an die Bank,
f) Auszahlung
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06g
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind g) Begleichung einer Stromrechnung für ein nicht
betrieblich genutztes Gelände
g) Auszahlung | Ausgabe | Aufwand
1 - Buchführung: Grundlagen und Organisation
Kontrollfrage 1.06h
__________________________________________
Welche Größen, die in wirtschaftlichen Berichten Veränderungen
im Zeitablauf darstellen
- Auszahlung / Einzahlung,
- Ausgabe / Einnahme,
- Aufwand / Ertrag,
- Kosten / Leistung,
sind h) Privatentnahme des Geschäftsführers einer GmbH in bar,
der im nächsten Monat den geliehenen Betrag zurückzahlen will,
h) Auszahlung