Bosch: Der Betrieb als System Flashcards
aus dem Skript Seite 8 bis 17
Vorteile einer systemorientierten Betrachtungsweise?
einheitliche & integrierte Beschreibung & Analyse der Sachverhalte
Definiere “System”.
Ein System besteht aus einer Menge von Objekten, zwischen denen mehrseitige und interaktive Beziehungen bestehen.
Was sind dynamische (zeitraumbezogene) Aspekte von Systemen?
- Durch interaktive Flussbeziehungen zwischen den Objekten eines Systems verändern sich diese im Zeitablauf.
- Bestandsgrößen werden durch Stromgrößen verändert.
Nenne Beispiele zu dynamischen Aspekten von Systemen.
- Ein- und Auszahlung (Stromgrößen) verändern den Kassenbestand (Bestandsgröße)
- Gutschriften und Belastungen (Stromgröße) verändern Bankguthaben (Bestandsgröße)
- Lieferung und Verbrauch von Heizöl (Stromgrößen) verändern den Heizölbestand (Bestandsgröße)
Was sind hierarchische (zeitpunktbezogener) Aspekte von Systemen?
In einem bestimmten Zeitpunkt setzt sich ein System aus bestimmten Untersystemen und diese wiederum aus bestimmten Komponenten zusammen.
Nenne Beispiele zu hierarchischen Aspekten von Systemen.
- Die Position Kassenbestand des Gesamtunternehmens setzt sich aus der Summe aller Kassenbestände der Filialen zusammen
- Die Position Bankguthaben des Gesamtunternehmens setzt sich aus der Summe aller Bankkonten mit positivem Bestand zusammen
Durch was ist die Systemstruktur gekennzeichnet?
Durch die Menge der bestehenden Flussbeziehungen zwischen den Komponenten des Systems. Flussbeziehungen werden auch als Interaktionsbeziehungen bezeichnet.
Mit was können Fluss- bzw. Interkationsbezieungen dargestellt werden?
Mit Hilfe der Kopplung
Wie ist die Kopplung definiert? Nenne Beispiele
- Interaktive Verknüpfung von zwei oder mehreren (Sub-)Systemen,
- Output eines (Sub-)Systems wird Input eines anderen (Sub-)System
- Weitergabe eines Werkstücks zwischen Fertigungsinseln
Welche Unterarten der Kopplung gibt es (Erläuterung). Nenne Beispiele.
- Vorwärtskopplung:
- Sender-Empfänger Beziehung.
- Kein (Sub-)System hält seinen Output in/direkt als Input zurück
- Rückkopplung:
- Sender-Empfänger Beziehung
- Mindestens ein (Sub-)System hält seinen Output als Input zurück (Regelkreis)
Nenne Beispiele für Regelungsprozesse.
- Blutkreislauf
- Gleichgewicht
- Tempomat
- Lagerbestand
- Kosten
Für was gibt es die Kybernetischen Grundbegriffe?
Zur Unterscheidung zwischen der Steuerung, Regelung und Regelung mit Störgrößenaufschaltung.
Was versteht man unter Steuerung?
- die intelligente Beeinflussung eines Systems, um dessen Zustand gegen angreifende Störungen zu stabilisieren.
- das Kompensieren der Störung, bevor sie den Systemzustand unerwünscht beeinträchtigt.
- Ermittlung einer Stellgröße y in Abhängigkeit der erwartenden Störung
Nenne Beispiele zur Steuerung.
- Erhöhung der Vorlauftemperatur bei einem Absinken der Außentemperatur
- In Erwartung der Insolvenz eines Auftraggebers wird zur Erhaltung der Liquidität beim Auftragnehmer ein Bankdarlehen aufgenommen, um die höchstwahrscheinlich ausbleibenden Zahlungen zu kompensieren.
Was versteht man unter Regelung?
- Vergleich der Output-Daten über einen Systemzustand x mit einer Plan-/Sollgröße w.
- Wird der Systemzustand durch eine Störgröße z verändert, so erfasst der Regler diese Änderung, errechnet eine Stellgröße y = f(w-x) und führt diese anschließend in die Strecke zurück.
- Der gewünschte Zustand soll wieder hergestellt werden