Bio Altfragen gesamt Flashcards
Aussagen zum Hypothalamus
a) Der Hypothalamus ist 20 cm³ groß.
b) Der Hypothalamus steuert den Elektrolythaushalt.
c) Der Hypothalamus steuert die ACH- Ausschüttung.
d) Der Hypothalamus steuert den Blutdruck.
e) Hat 3 Kerne
a) Der Hypothalamus ist 20 cm³ groß. –> falsch, kleiner
b) Der Hypothalamus steuert den Elektrolythaushalt. YES
c) Der Hypothalamus steuert die ACH- Ausschüttung. –> machen Transmitter
d) Der Hypothalamus steuert den Blutdruck. YES
e) Hat 3 Kerne –> 3 Bereiche, aber 12 Kerngruppen
b), d)
Genetik/ Chorea Huntington
SNP führt immer zum Einsetzen neuer Aminosäure
nein, kann muss aber nicht
Single Nucleotide Polymorphism
das bedeutet Variation von einzelnen Basenpaaren im DNA-Doppelstrang. Anders ausgedrückt handelt es sich um Austausche einzelner Buchstaben im genetischen Alphabet.
Genetik/ Chorea Huntington
Chorea Huntington entsteht durch einen SSP
Richtig
über Simple‐Sequence‐Polymorphismen (SSP) , über 37 CAG Wdhl.
Genetik/ Chorea Huntington
Wenn ein Elternteil erkrankt ist und eine Krankheit autosomal dominant vererbt wird, erkrankt Filialgeneration 100%
Falsch, 50%
bei einem SNP wird eine Aminosäure ausgetauscht
nein, es wird eine Base ausgetauscht, was zu einer neuen Aminosäure führen kann, aber nicht muss
Genetik/ Chorea Huntington
Nur Gene, die für Proteine codieren werden transkribiert
FALSCH
Genetik/ Chorea Huntington
SNP verschiebt reading frame
FALSCH
Insertion oder Deletion von Nukleotiden (Arten der Mutation) führt zu Änderung des Leserasters, nicht SNP
Hirnnerven
Die 12 Hirnnerven gehören dem ZNS an
falsch nur 2 –>
Nervus olfactorius Riechnerv
Nervus Opticus Sehnerv
sympathisch präganglionäre Neurone stimulieren die Nebenniere
JA
ein sympathischer Effekt von ACh ist die Anregung des Nebennierenmark
symapthisch postganglionäre Neurone stimulieren die Nebenniere
ne
Trigeminusneuralgie kann mit MRT diagnostizieren
jein
Diagnose über Schmerz/Druck, aber MRT wird hinzugezogen um andere Ursachen auszuschließen
Psychotherapie ist eine gute Behandlung für die Trigeminusneuralgie
NEIN
Häufig Spontanremissionen,
allerdings mit Wiederauftreten
- Pharmakologisch: Anti-Epileptika,
TZA, Operativer Eingriff
(Schmerzmittel meist unwirksam)
Die Hirnnerven entspringen dem ZNS
NEIN
dem Groß- und Stammhirn
Zelle
das ER ist für die Energie wichtig
vermutlich ja, da für Kohlenhydratstoffwechsel wichtig
Der Golgiapparat ist der Energielieferant der Zelle
FALSCH
Mitochondrien
Prokaryoten haben im Gegensatz zu Eukaryoten einen Zellkern
falsch, Eukaryoten haben einen Zellkern
Eukaryoten haben im Gegensatz zu Prokaryoten einen Zellkern
YES
Die Mitochondrien bauen Fette ab und bilden dadurch ATP
Seems to be right
das glatte ER ist für Lipidproduktion wichtig bzw. an der Herstellung beteiligt
YES
Peroxisome haben eine Doppellipidschicht
ne
eine einfache Membran
Astrozyten gehören zu dem Microglia
Falsch zum Macroglia sowie (+ Schwann-Zellen, Oligodendrozyten)
Die Überträgersubstanz aller präganglionären Neurone ist ACh
JA
Die Überträgersubstanz aller postganglionären Neurone ist ACh
NE, prä
An den Schweißdrüsen sympathischer postganglionärer Neurone ist ACh Überträgersubstanz
Man ist sich nicht ganz einig
Vermutlich schon
An den meisten parasympathischen postganglionären Neuronen ist ACh Überträgersubstanz
Ja
Signaltransduktion
viele Cl- im extrazellulären Raum
Yes
K+ und Na+ können sehr gut durch die Membran // Die Membran ist für K+ und Na+ Ionen permeabel
FALSCH
für K+ und Cl-
Kalium und Chlor
durch Ionenkanäle können Ionen passiv durch die Membran transportiert werden
YES
K+ möchte wegen elektrischen Kräften aus der Zelle raus (in den extrazellulären Raum)
nein
eine positive Membranveränderung ist Depolarisation
Si
Na+ will durch Kaliumkanäle aus der Zelle raus bei der Depolarisation
FALSCH
Bei der Depolarisation einer Zelle, insbesondere bei einer Aktionspotenzialbildung in Nervenzellen oder Muskelzellen, strömt Natrium (Na+) in die Zelle hinein , nicht aus der Zelle heraus.
die Natrium-Kalium-Pumpe sorgt fürs Ruhepotential
JA
ungleiche Verteilung von + / - Ionen innerhalb und außerhalb der Zelle sorgt für Ruhepotential an der Zellmembran, welches durch die Na-Ka-Pumpe aufrecht erhalten wird
Neurotransmitter
5-HT (Serotonin) wird aus Tyrosin synthetisiert
FALSCH
Katecholamine (Dopamin, Adrenalin, Noradrenalin) werden aus Tyrosin synthetisiert
Serotonin = Indolamin, aus Tryptophan synthetisiert
5-HT wird vor allem im Thalamus synthetisiert
in den Raphekernen des Stammhirns
NMDA-Hypofunktion (= vermindert) ist mit Schizophrenie assoziiert
Korrekt
cAMP ist ein prominenter second messenger
yes
Serotonin ist ein Monoamin
ja, aus der Gruppe der Indolamine
GABA wird über die Nahrung aufgenommen
NEIN
GABA erst in der Zelle synthetisiert; Glutamat, Aspartat, Gylcin können mit der Nahrung aufgenommen werden
Phencyclidin und Ketamin sind NMDA-Agonisten
falsch, Antagonisten (Gegenspieler)
Hormone
Thyroxin kann die Blut-Hirn-Schranke passieren (BHS)
ja
Hormone
ACTH wird in der Adenohypophyse synthetisiert
ja
Hormone
Prolaktin (PRL) unterdrückt den Eisprung, LH und FSH
yes
Hormone
ADh (antidiuretisches Hormon auch Vasopressin) erhöht den Blutdruck
ja, verengt die Blutgefäße, dadurch erhöhter Druck
für die Testosteronproduktion wird Cholesterin benötigt
ja
Cortisol hemmt (unter akutem Stress) Cytokine
Ja
Morbus Addison ist mit Hypocortisolismus assoziiert/gekennzeichnet
ja, anderer Name dafür?
NMDA spielt Rolle bei stressinduzierter Analgesie
ja
Analgesie = Schmerzlinderung, Schmerzlosigkeit, die durch Stress ausgelöst wird, um Körper zu schützen?
Hormone
Cortisol wird wie Noradrenalin und Adrenalin in der NNR produziert
falsch, da NA und A im Nebennierenmark produziert werden NICHT in der NebennierenRINDE
Cortisol fördert die Glucogenese und erhöht somit die sensorische Wahrnehmung
ja (Medizin VL)
Frauen haben eine höhere Aktivität der HPA-Achse in akuten Stresssituationen
nein
– Männer sind reaktiver bei Leistungsdruck, Frauen eher bei sozial interaktivem Stress
– In den meisten Studien zeigt sich, dass Frauen bei Stressparadigmen
weniger reaktiv sind als Männer
MRT
P3 ist nach 300ms
ja
bei sMRT sind Wasserstoffatome wichtig
ja
sauerstoffarmes Blut ist paramagnetisch und senkt das MRT Signal
ist paramagnetisch, aber steigert das SIgnal
Hämoglobin transportiert Wasserstoff
nein, Sauerstoff
bei MRT braucht man kein averaging im Gegensatz zum EKP
true
Botenstoffe
ACh wurde als erster Neurotransmitter entdeckt:
ja
DA ist ein Sympathikusagonist
ja
wahrscheinlich nicht relevant
NMDA ist ionotrop
- ein sehr komplexer Ionenkanal, gehört zu der Gruppe der Glutamat-Rezeptoren
Ja
ionotrope Rezeptoren sind eine Art von Rezeptoren, die direkt mit Ionenkanälen verbunden sind
Glycin ist eine Aminosäure die als Neurotransmitter wirkt
ja
Serotoninagonisten wirken antiaggressiv
ja
Neurotransmitter können durch Gliazellen eliminiert werden
ja
die Neurone bei chemischen Synapsen liegen 20-50nm auseinander
yes
niedrige 5-HT Spiegel sind mit Aggression assoziiert
ja - wenig Serotonin
5HT Agonisten wirken aggressiv im Tierreich
nein, Antagonisten
also Serotonin Gegenspieler
SSRI sind wichtige Antidepressiva
SSRI = selektive Serotonin Wiederaufnahmehemmer
selective serotonin reuptake inhibitors
ja
BCAA führt zu erhöhter Prolaktinsekretion
falsch
NMDA Hypofunktion ist mit Schizophrenie assoziiert
ja
Methoden
Error related negativity (ERN) ist nach 300ms
falsch, nach 50ms
Beim TMS beträgt die Flussdichte bis zu 3 Tesla
yes (medizin)
Transkranielle Magnetstimulation
Averaging ist beim fMRT im Vergleich zum EEG nicht notwendig
falsch, bei beiden notwendig nur bei EKP nicht
Alpha Wellen im EKP entsprechen dem entspannten Wachzustand
nein
Beim RST-MRT werden die Hirnstrukturen dargestellt
nein, Funktion nicht struktur
CSF (Cerebrospinalflüssigkeit) hat hohe FA Werte (fraktionierte Anisotropie) im DTI (Diffusion Tensor Imaging)
falsch, niedrige werte
IPSP werden häufig am Soma ausgelöst
richtig und hemmen dort ein Signal oder schwächen es ab
Soma = Zellkörper
IPSP hemmen Signale
EPSP verstärken Signal
wenn ein glutamaterges Signal (EPSP) und ein GABA Signal (IPSP) gleichzeitig ankommen verbinden sie sich in zeitlicher Summation
nein
räumlicher Summation
von Dendriten zum Axonhügel läuft das Signal passiv
true
alles wird am Axonhügel gesammelt und von da aktiv weitergeleitet
Die Erstellung eines Doppelstrangs findet in der Annealing Phase (2) statt
falsch, in der 3. Phase Elongation
1.Phase Denaturierung
Die Erstellung eines Doppelstrangs findet bei 72° statt da dann die hitzebeständige Polymerase am besten arbeiten kann
yes
Die Gelelektrophorese dient der Amplifizierung von DNA
Amplifizierung = Vervielfältigung
Nein, dient der Sichtbarmachung unter UV Licht
Mit der Gelelektrophorese lassen sich Allele bestimmen bei SNP
ja
Was myelinisiert die Axone im ZNS?
Oligodendrozyten
Zuordnung: DNA, mRNA, tRNA
1) Doppelstrang
2) bringt Aminosäuren zu den Ribosomen
3) liefert den Bauplan
1) DNA
2) tRNA
3) mRNA (komplementäre Kopie der DNA nur das statt A+T A+U; G+C bleibt)
Dopaminbahnen und ihre Funktionen zuordnen
Emotionen & Belohnung
Kognition
Motorik
Hormone
1) Emotionen & Belohnung –> mesolimbisch
2) Kognition –> mesokortikal
3) Motorik -> nigrostriatal
4) Hormone –> tuberoinfundibular
Wo ist die Blut-Hirn-Schranke durchlässig?
An den zirkumventrikulären Organen.
Welche Eigenschaften müssen Moleküle haben, um die BHS zu überwinden?
Kleine molekulare Struktur & lipophil
Welche Richtungen im Gehirn gibt es? 1 & 2
Im Uhrzeigersinn
dorsal - zum Rücken (oben)
caudal - hinten (zum Schwanz)
ventral unten (zum Bauch)
rostral - vorne (zum Kopf)
superior
posterior - hinten
inferior
anterior vorne
lateral
nach außen
medial
zur Mitte
Hirnlappen
Frontal
Parietal
Okzipital
Temporal
Vorne
Scheitel
Hinterhaut
Schläfe
Wo liegen das Broca und das Wernicke Areal?
Broca BA 44/45
Wernicke BA 22
Cortisol ist ein Steroidhormon und kann BHS passieren
ja
die HPA-Achse ist synaptisch verschaltet und deshalb schnell
nichts synaptisch verschaltet –> langsam
Cortisol macht positives Feedback um die HPA- Achse dauerhaft aktiv zu halten
falsch
negative Rückkopplung aufrechterhalten, um übermäßige Aktivierung zu verhindern
ACTH wird in der Neurohypophyse aufgeschüttet
falsch
Adenohypophyse
Cortisol wird im Nebennierenmark ausgeschüttet
falsch
nebennierenrinde