Bereisung / Vorprüfung Flensburg Flashcards
Aufgaben der VKZ
§55 SSSO: Maritime Verkehrssicherung
1. Verkehrsinformation (Lagemeldung)
2. Verkehrsunterstützung (Radarberatung)
3. Verkehrsregelung (Schifffahrtspolizeiliche Verfügungen)
4. Verkehrslenkung (VKZ BRB Nur auf dem NOK)
Wo beginnt der LB 4 Flensburg?
- Alle Fahrtstrecken auf der Flensburger Förde zwischen Flensburg und Tonne 2 (Lotsversetz Position) Nok lv
- ALV: Flensburger Förde tonne bis Flensburg
Lotspflichtige FHZ in Flensburg?
90mx13mx6,0m (interpoliert bis 95x13,5)
Alle Tankschiffe laut §30 SSSO
Nicht Lotspflichtige Fhz in FL?
Dienstfahrzeuge des Bundes
Binnenschiffe (außer Tanker)
Regelbefreiung Flensburger Förde
120m x 19m (interpoliert 125mx19,5m)
mit 6 Fahrten in 12 Mon.
- deutsche Sprache
- UKW mit Revier Kanälen (CH 14 / 73)
- Radar
- Nachweis Anlage 2 NOK LV
Antragsbefreiung auf der Fl Förde?
Alle Schiffe:
- 12 Fahrten in 12 Monaten
- Theorieprüfung
- deutsche Sprache
- UKW mit Revierkanälen
- Radar
Bagger / Geräte:
6 Fahrten in 12 Monaten
Verlängerung nach 12 Monaten möglich wenn Revier 6 mal bzw. 3 mal befahren worden ist
übertragbar auf Typgleiche Schiffe (5m länger / 0,5m breiter gleiche Manövereigenschaften)
Antragsbefreiung für Tanker?
§30 SSSO welche Schiffe fallen darunter?
Tankschiffen / Schub / Schleppverbände im Sinne §30 SSSO:
- gasförmige Güter nach IGC
- flüssige Chemikalien nach IBC
- Öle nach MARPOL Anlage I
- radioakive Güter nach INF Code
Transportieren, ODER
- leere nicht entgaste oder inertisierte tankschiffe,deren Vorladung einen Flammpunkt unter 35 Celsius hat.
Lotsanforderung Flensburg?
mindestens 12 Std vor Erreichen Lotsversetzposition / 5 std vorher Bestätigung
Auslaufen 5 Std. vorher
Hafenbenutzungsordnung, begründet auf der Hafenverordung SH?
§4 HafVO
Die Hafenbehörde ist zuständig für:
die Überwachung, Regelung der Benutzung, des Verkehrs im Hafen und der Schiffsentsorgung
§10 Haf VO
Die Hafenbehörde wird ermächtigt Einzelheiten der Benutzung des Hafengebiets und der Anlagen durch Hafenverordnungen zu regeln
Was ist ein Fahrwasser?
Wasserflächen mit Lateraler Betonnung nach Anlage 1 B11 + B13 oder Binnenwasserstrßen die für den durchgehenden Verkehr bestimmt sind. kann auch durch Ufer / Böschung / Ufer-Tonne begrenzt sein
Enge Fahrwasser im Sinne der KVR
Kein Fahrwasser in Flensburg zwischen Tn 1-2 und 13-14 (KVR)
Vorfahrt im Fahrwasser nach KVR?
KVR Regel 9:
-Rechtsfahrgebot
-Fzg < 20m, Segler, Fischer haben ein Behinderungsverbot gegenüber Fhz. die nur im Fahrwasser sicher fahren können
-verbot des querens, wenn Durchfahrt anderer Fahrzeuge, die dem Fahrwasser folgen behindert wird.
§25 SSSO Vorfahrt im Fahrwasser
Fahrzeuge im Fahrwasser, unabhängig ob sie im Fahrwasser sicher fahren können haben Vorfahrt gegenüber:
-einlaufenden
-querenden
-drehenden
-Anker und liegeplätze verlassenden
-Fahrzeugen aus einem abzweigendem oder einmündendem Fahrwasser
-Engstelle: Strom von achtern oder vorher gegen den Strom gefahren ist
- die Steuerbord seite benutzt
§23 SSSO Überholen
-grundsätzlich links
-Sog und Wellenschlag vermeiden
-Überholter muss mitwirken
-Überholen nur nach Zustimmung wenn Überholmanöver eine Mitwirkung erfordert
(eideutige identifikation, Zustimmung, Jeder kann mithören, Verkehrslage es erlaubt)
-nicht bei freifahrenden Fähren, engen Stellen und Krümmungen,vor/in Schleusen,Vorhäfen und Zufahrten
- Im NOK an bekanntgemachten Stellen VG4,5,6 nicht überholen, Sportboote dürfen überholt werden,VG 5 darf VG1 im Ausbauprofil überholen
AGF / AGS Flensburg?
180m x 28m x 7,0m
120m x 28m x 7,0m
SPG Aufbau? Schiffsdaten? Auflagen?
-Genehmigende Behörde
-Schiffsdaten ( Abmaße, Identifikation)
-was wird genehmigt
-Befristung
-Auflagen: Lotse, Tagfahrzeit,Wetter,Schlepper,UKC,Begegnungsverbote
Sichere Geschwindigkeit nach SSSO
-Sog und Wellenschlag vermeiden
-keine Gefährdung des Verkehrs
Besonders bei:
-Häfen, Schleusen,Sperrwerken
-Fähren
-Manövrierunfähigen / festgekommen Fhz
-schwimmenden Geräten und Anlagen
-Sichtzeichen A und Stellen, die durch Sichtzeichen bekanntgemacht sind
Begegnung / Vorfahrt an Engstellen?
SSSO § 25
- In Tiden- und Tidenfreien Gewässern:
-Fahrzeug mit Strom oder das Fahrzeug, das vorher den Strom gegenan hatte - In Tiden freien Gewässern:
-Das Fahrzeug, das die Steuerbord Seite des Fahrwassers benutzt
Wie ist die Kennung von:
Leuchtturm Kalkgrund
Flensburger Förde Tonne
Leuchtturm Kegnaes
LT Kalkgrund : Glt. WRG 8s FH:22m TW:12-14M
Flensburger Förde Tonne: Glt. W 8s (NE von Kalkgrund + Anfang des Lotsreviers)
LT Kegnaes : Ubr. WRG 5s
Leuchtturm Holnis:
Kennung und Sektoren
Rot weiss gestreifter Turm auf der Halbinsel Schausende
Kennung: WRG 6s FH24m TW: 10-13 Sm
053 +7 060 Rot
060 +7 067 Weiß
067 +25 092 Grün
092 +97 189 Weiß
189 +7 196 Rot
196 +7 203 Weiß
203 +5 208 Rot
283 +6 289 Grün
289 +6 295 Weiss ( Einlaufsektor)
295 +7 302 Rot
Richtfeuerlinie Rinkenaes?
290 / 110
Oberfeuer: Gleichtakt, Weiß, 4s Widerkehr
Unterfeuer: Gleichtakt, Weiß und Grün, 2s Widerkehr
008 bis 078 Weiß
312 bis 004 Grün
Richtfeuerlinie Skodsböl
208 / 028
Oberfeuer: Glt. Weiß 4s
Unterfeuer: Glt. Weiß 2s
Richtfeuerlinie Lagemade
228 / 048
Oberfeuer: Gleichtakt, Rot, 4s
Unterfeuer: Gleichtakt, rot, 2s
Leuchtfeuer Kielseng?
Leuchtfeuer im Turm der Kläranlage
Kennung: Ubr. WRG 4s FH:32m TW: 3-10Sm
193 +2 195 Grün
195 +4 199 Weiß
199 +2 201 Rot