B1.1 Flashcards
kann man schon von weitem erkennen
kann een scho vu Wäitem erblécksen
der hügelige Norden
de hiwwelegen Norden
Luxemburg zeichnet sich durch die Mehrsprachigkeit aus
Lëtzebuerg zeechent sech duerch d’Méisproochegkeet aus
in einem Restaurant einzeln zu bezahlen
an engem Restaurant eenzel ze bezuelen
beim Essen schmatzen
beim Iessen ze knätschen
sich selber noch einmal servieren
sech selwer nach eng Kéier ze zerwéieren
es ist immer was los
es ass ëmmer eng los
auf die Nerven gehen
op d’Nerve goen
von Zeit zu Zeit
von Zeit zu Zeit
die Abwechslung
d’Ofwiesslung
Auf die Welt kommen
Op d‘Welt kommen
Einem eine Freude machen
Engem en Freed maachen
Von zuhause ausziehen
Doheem erausplënneren
aufwachsen
opwuessen
Wir sind nach Spanien geflogen
Mir sinn a Spuenie geflunn
Danach saßen wir noch viel öfter im Flugzeug
Duerno souze mir nach méi dacks am Fliget
imparfait Sie ist auf die Welt gekommen Sie ist in die Schule gegangen Sie kriegten ein Kind Sie hatte nicht viel Zeit Sie wollte Junggesellen bleiben
Hatt koum op d‘Welt Hatt goung an d‘Schoul Si kruten e Kand Hatt hat net vill Zäit Jatt wollt Jonggesellin bleiwen
Damit bin ich gar nicht einverstanden
Domat sinn ech guer net averstanden
Was ich hier besonders gut finde
Wat ech besonnesch gutt hei fannen
Ich bin auch der Meinung
Ech sinn och där Meenung
Wann waren Sie das erste Mal in Luxemburg
Wéini wasrt Dir déi alleréisxht Kéier zu Lëtzebuerg?
Was hat Euch direkt am besten gefallen
Wat huet Iech hei direkt am beschte gefall?
Wer oder was hat Euch viel geholfen, um euch hier wohl zu fühlen?
Wien oder wat huet Iech vill gehollef, fir Iech hei wuelzefillen?
Wéi/wann/wéini
Wéi: eemoleg - als wir nach Luxemburg gezogen sind
Wann: wiederholt sich - wenn das Wetter schön war, sind mir auf den Spielplatz gegangen
Wéini: direkte oder indirekte Frage: wann seid Ihr nach Luxemburg gekommen?
Wéi mit op Lëtzebuerg geplënnert sinn
Wann d‘Woeder schéi war, (da) si mit pp d‘Spillplaz gaangen
Wéni sidd Dir op Lëtzebuerg komm?