B1.1 Flashcards

1
Q

kann man schon von weitem erkennen

A

kann een scho vu Wäitem erblécksen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

der hügelige Norden

A

de hiwwelegen Norden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Luxemburg zeichnet sich durch die Mehrsprachigkeit aus

A

Lëtzebuerg zeechent sech duerch d’Méisproochegkeet aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

in einem Restaurant einzeln zu bezahlen

A

an engem Restaurant eenzel ze bezuelen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

beim Essen schmatzen

A

beim Iessen ze knätschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

sich selber noch einmal servieren

A

sech selwer nach eng Kéier ze zerwéieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

es ist immer was los

A

es ass ëmmer eng los

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

auf die Nerven gehen

A

op d’Nerve goen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

von Zeit zu Zeit

A

von Zeit zu Zeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

die Abwechslung

A

d’Ofwiesslung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Auf die Welt kommen

A

Op d‘Welt kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Einem eine Freude machen

A

Engem en Freed maachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Von zuhause ausziehen

A

Doheem erausplënneren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

aufwachsen

A

opwuessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wir sind nach Spanien geflogen

A

Mir sinn a Spuenie geflunn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Danach saßen wir noch viel öfter im Flugzeug

A

Duerno souze mir nach méi dacks am Fliget

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q
imparfait
Sie ist auf die Welt gekommen
Sie ist in die Schule gegangen
Sie kriegten ein Kind
Sie hatte nicht viel Zeit
Sie wollte Junggesellen bleiben
A
Hatt koum op d‘Welt
Hatt goung an d‘Schoul
Si kruten e Kand
Hatt hat net vill Zäit
Jatt wollt Jonggesellin bleiwen
18
Q

Damit bin ich gar nicht einverstanden

A

Domat sinn ech guer net averstanden

19
Q

Was ich hier besonders gut finde

A

Wat ech besonnesch gutt hei fannen

20
Q

Ich bin auch der Meinung

A

Ech sinn och där Meenung

21
Q

Wann waren Sie das erste Mal in Luxemburg

A

Wéini wasrt Dir déi alleréisxht Kéier zu Lëtzebuerg?

22
Q

Was hat Euch direkt am besten gefallen

A

Wat huet Iech hei direkt am beschte gefall?

23
Q

Wer oder was hat Euch viel geholfen, um euch hier wohl zu fühlen?

A

Wien oder wat huet Iech vill gehollef, fir Iech hei wuelzefillen?

24
Q

Wéi/wann/wéini
Wéi: eemoleg - als wir nach Luxemburg gezogen sind
Wann: wiederholt sich - wenn das Wetter schön war, sind mir auf den Spielplatz gegangen
Wéini: direkte oder indirekte Frage: wann seid Ihr nach Luxemburg gekommen?

A

Wéi mit op Lëtzebuerg geplënnert sinn
Wann d‘Woeder schéi war, (da) si mit pp d‘Spillplaz gaangen
Wéni sidd Dir op Lëtzebuerg komm?

25
Den Ënnersxheed tëschent dann un dunn Dann - present und dunn im Passe Zuerst gehen wir auf den Spielplatz und dann essen wir ein Eis
Fir d‘eischt gi mir op d‘Spillplaz, dann iesse mer eng Glace | Fir d‘eischt si mer op d‘Spillplaz gaabgen, dunn hu mer eng Glace giess
26
Den Ënnerscheed tëschent virun an virdrun Virun + Zeitangabe Virdrun steht alleine Ich bin vor 5 Jahren nach Luxemburg gezogen Vorher haben wir in Italien gewohnt
Exh si virun fënnef Joer op Lëtzebuerg geplënnert. | Virdrun hunn mir an Italie gewunnt
27
Vor einem Jahr | Im letzten Jahr
Virun engem Joer | D‘lescht Joer
28
Zieht helle Kleidung an und Material, das reflektiert
Dot hellt Gezei un a Material, dat reflektéiert
29
am Plakat sieht man
um Plakat gesäit een
30
in der Mitte ist
an der Mëtt ass
31
rechts/links davon ist
riets/lenks dovun ass
32
drüber/drunter steht der Slogan
driwwer/drënner steet de Slogan
33
auf die Gefahren von hinweisen
op d'Gefore vun ... hiweisen
34
mit dieser Kampagne will man auf etwas aufmerksam machen
mat dëser Campagne wëllt een op eppes opmierksam maachen
35
finde ich unbedingt notwendig
fannen ech onbedéngt noutwendeg
36
finde ich wirklich sinnvoll / vollkommen unnötig
fannen ech wierklech sënnvoll / ganz onnéideg
37
sein Leben aufbauen
säi Liewen opbauen
38
sich einleben
sech aliewen
39
Leid tun
Leed doen
40
eine Person gut aufnehmen
eng Persoun gutt ophuelen
41
Freizeitangebot
Fräizäitoffer
42
damals
deemools