B1 Eischt Flashcards

1
Q

Passiv (ginn): Das Handy wurde vom Dieb geklaut

Mit ginn und mit kréien

A

Den Handy ass vum Déif geklaut ginn

Den Handy gouf vum Déif geklaut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Passiv (kréien): Dem Mann wurde das Handy vom Dieb geklaut

A

De Mann krut den Handy vum Déif geklaut.

De Mann huet den Handy vum Déif geklaut kritt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wascht Eure Hände regelmässig mindestens 20 Sekunden mit Seife

A

Wäscht Är Hänn reegelméisseg op d’maanst 20 Sekonne mat Seef.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Das Plakat/die Anzeige zeigt / sieht man

A

D’Affiche/D’Plakat weist / gesäit een

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Rechts / Links davon ist

A

Riets / Lénks dovun ass

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

auf die Gefahren von xx hinweisen

A

op d’Gefore vun xx hiweisen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

wenn man die Treppe herunter geht, dann soll man nicht zu viele Sachen gleichzeitig tragen

A

Wann een d’Trap erofgeet, dann soll een net esou vill Saache beieneen droen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Reinigungsmittel weg sperren

A

d’Botzmëttelen ewechspären

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Man muss auf der Treppe aufpassen (!)

A

Et muss een an d’Trap oppassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Statistiken zeigen, dass zwei Drittel der Fälle auf UNfälle daheim oder in der Freizeit zurück zu führen sind

A

Statistike weisen, dat zwee Drëttel vun de Fäll op Accidenter doheem oder an der Fräizäit zeréckzeféiere sinn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Am Arbeitsplatz geschehen davon nicht gerade soviele aber immer noch mehr als im Verkehr

A

Op der Aarbechtsplaz geschéien der net grad esou vill, awer ëmmer nach méi wéi am Verkéier.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Momentan darf man nicht nach Deutschland einreisen

A

Momentan däerf een net an Däitschland areesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Im Café darf man die Maske ausziehen

A

Am Café däerf een d’Mark ausdoen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Leute, die in Quarantäne sind, dürfen nicht rausgehen

A

Persounen, déi a Quarantän sinn, däerfen net erausgoen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Am INL müssen die Studenten immer eine Maske anhaben

A

Am INL müssen d’Studenten ëmmer eng Mask unhunn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ohnmächtig sein

A

den Tommel hunn / schwaachfalen / an d’Gette goen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

angefahren werden

A

ugestouss ginn (ustoussen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

abbiegen

A

ofbéien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

anhalten / festhalten (Leiter)

A

unhalen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

wenn man den Leuten was wegnimmt, muss man ihnen eine Alternative anbieten

A

Wann een de Leit eppes ewechhuelt, musst Dir eng Alternativ ubidden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Zeitdruck im Job

A

Zäitdrock am Job

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Mails die beantwortet werden müssen

A

Mails déi musse beäntwert ginn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

grosse Quelle von Stress

A

grouss Quell vu Stress

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

was kann man dagegen machen

A

wat kann een dogéint maachen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
das ist auf hohe Anforderungen und eine Mehrarbeit zurück zu führen
dat ass op héich Ufuerderungen an eng Surcharge vun Aarbecht zeréckzeféieren
26
andere Faktoren
aner Facteuren
27
löst Stress aus
léisst dat Stress aus
28
nicht mehr mit dr Situation zurecht kommen
net méi eens ze gi mat der Situatioun
29
betrifft Körper und Seele
betreffe Kierper a Séil
30
Angstzustände, Gereiztheit, Schlastörungen, cardio-vaskuläre Problem
Angschtzoustänn, Gereiztheet, Schlofstéierungen, kardiovaskulär Problemer
31
Erschöpfung
Erschöpfung
32
um den Arbeitsstress besser zu managen
fir den Arbechtsstress besser ze geréieren
33
So ist die Grenzziehung für uns selber und für die anderen immens wichtig
sou ass de Grenzzéiung fir eis selwer a fir déi aner immens wichteg
34
das ist zuerst einmal
dat ass éischtens mol
35
ich fürchte sogar, wir finden keine andere Lösung
ech fäerte ganz, mir fanne keng aner Léisung
36
die Aufmerksamkeit
d'Opmierksamkeet
37
weil es im Grunde genommen ...
well et am Fong ...
38
Organisation von den Aufgaben
d'Organisatioun von den Tâchen
39
den Umgang mit den Mails
den Ëmgank mat den Mails
40
permanent den Arbeitsfluss unterbrechen
permanent den Aarbechstfloss ënnerbriechen
41
vielleicht einfach den Ton ausmachen
vläichteinfach deen Toun auszemaachen
42
die Mittagspause unbedingt einlegen
d'Mëttespaus onbedéngt aleeën
43
ohne sie nimmt nämlich unsere Konzentrationsfähigkeit ab
ouni déi hëlt nämlech eis Konzentratiounsfäegkeet of
44
wir sind weniger effektiv und machen Fehler
mis si manner effikass a maache Feeler
45
Atem- und Achtsamkeitsübungen
Otem- an Achtsamkeetsübungen
46
Eine Hebamme arbeitet oft freiberuflich
Eng Hiewan schafft dacks fräiberufflech
47
Sie gibt Acht, dass bei der Mutter und dem Kind alles in Ordnung ist
Si gëtt Uecht dat mat der Mam an mam Kand alles an der Rei ass
48
Erst bei Komplikationen schafft sie unter dem Frauendoktor
Eréischt bei Komplikatioune schafft si ënnert der Responsabilitéit vum Fraendokter
49
wichtige Ansprechperson
eng wichteg Uspriechpersoun
50
der Schwesternberuf ist vielseitig
den Infirmiersberuff ass villsäiteg
51
arbeitet ganz eng mit dem Doktor zusammen
schafft ganz enk mam Dokter zesummen
52
kann auch Patienten ambulant zu Hause behandeln oder in einer Pflegestruktur arbeiten
kann och Patienten ambulant doheem behandelen oder an enger Fleegestruktur schaffen
53
sie beruhigt, führt, enkadriert einen
si berouegt, guidiért, encadréiert en
54
hochkomplexe Apparate
héichkomplexe Apparater
55
ein körperliches Problem haben, welches man nicht von aussen sieht
e kierperleche Problem hunn, deen een net vu bausse gesäit
56
Er empfängt den Patienten und bereitet ihn auf die Untersuchung vor
Hien empfänkt de Patient a bereet hien op seng Ënnersichung vir
57
wie sie sich halten müssen
wéi si sech mussen halen
58
arbeitet nach den Anweisungen des Doktors
schafft no den Instruktioune vum Dokter
59
über eine längere Periode begleiten
iwwert eng länger Period begleeten
60
entwickelt spezielle Therapie für den Patienten, die ihm helfen sollen
entwéckelt speziell Therapië fir de Patient, déi him hëllefe sollen
61
körperliche Einschränkungen heilen oder sich verbessern
kieperliche Aschränkungen heelen oder sech verbesseren
62
Atemwegserkrankungen
Erkrankunge vun den Otemweeër
63
Muskel, Skeletterkrankungen
Erkranunge vun de Muskelen an dem Skelett
64
Hauterkrankungen
Erkranunge vun der Haut
65
Gehörschaden
Schied um Gehéier
66
Infektionskrankheiten
Infektiounskrankheeten
67
Handschuhe, Ohrschutz, Schutzkleider anziehen
Händschen, e Schutz fir d'Oueren, Schutzkleeder undoen
68
im Haushalt an einem hohen Tisch arbeiten
am Stoe bei engem héijen Dësch schaffen
69
seine Muskulatur stären
seng Muskulatur stäerken
70
die Entlüftung anmachen
d'Entlüftung umaachen
71
Spritzen sicher entsorgen
Sprëtze sécher entsuergen
72
in meinem Beruf ist das Risiko für xx hoch
an mengem Beruff ass de Risiko fir xx héich
73
Gesundheitsberufe und Berufskrankheiten
Gesondheetsberuffer and Beruffskrankheeten
74
Esst ihr was zwischen den Hauptmahlzeiten?
Iesst dir eppes tëschent den Haaptmoolzechten?
75
Esst Ihr immer zur selben Zeit?
Iesst dir ëmmer zu där selwechter Auerzäit?
76
Welche Gründe gibt es, auf die Kuhmilch zu verzichten?
Wéi eng Grënn gëtt et, fir op d‘Koumëllech ze verzichten?