Autonomes Nervensystem Flashcards
Was ist die Funktion des vegetativen Nervensystems?
Konstanthaltung des inneren Milieus
- Temperatur
- Blutdruck (Herz-Kreislaufsystem)
- Stoffwechsel (G.I-Trakt)
- Atmung, Volumen, Osmolarität
Was sind sensible viscerale Afferenzen für den Arteriellen Blutdruck?
Rezeptor:
- Nervenendigungen
- Baro- und Dehnungsrezeptoren
Sensorisches Organ
- Karotissinus und Aortenbogen
Was sind sensible viscerale Afferenzen für den zentralvenösen Druck?
Rezeptor:
- Nervenendigungen
- Dehnungsrezeptoren
Sensorisches Organ:
- Wand der großen Hohlvenen und Atrien
Was sind sensible viscerale Afferenzen für den arteriellen pO2?
Rezeptor
- Chemorezeptoren
Sensorisches Organ:
- Glomus caroticum
Was sind sensible viscerale Afferenzen für die Bluttemperatur?
Rezeptor
- thermosensible Neurone
Sensorisches Organ
- Hypothalamus
Wann werden Afferenzen im vegetativen NS wahrgenommen?
Werden nur unter bestimmten Umständen wahrgenommen
- Schmerz
- starke Reize (Hunger, Durst, Harn- oder Stuhldrang, Brechreiz)
Beeinflussung des Verhaltens, um Homöostase herzustellen
Was bedeutet Konvergenz?
Zusammenschalten auf dasselbe Neuron, dessen Aktivität interpretiert wird als Eingang aus der Körperoberfläche
Was bedeutet Bahnung?
Afferenz erzeugt am Neuron, welches die Afferenz von der Körperoberfläche erhält, eine gewisse Depolarisation (EPSP, Summation), so dass geringe Reize zu der Wahrnehmung eines Schmerzes von der Körperoberfläche führt
Was bedeutet Übertragung?
Schmerz wird in eine Region übertragen, obwohl die Noxe weder auf diese Region, noch auf den diese Region versorgenden Nerven wirkt
Was bedeutet Projektion?
Noxe wirkt direkt auf den Nerv und der Schmerz wird in die versorgte Region des Nerven projeziert
(Bsp. Ein Stoß am Ellenbogen auf den Nervus ulnaris sorgt für Schmerz in dessen nerval versorgten Hautgebiet an der Hand)
Aus welchen zwei Efferenzen besteht das efferente System des veg. NS?
Sympathikus und Parasympathikus
Immer mit zwei Neuronen
- erstes Neuron im ZNS
- zweites Neuron im Ganglion, welches dann das Effektororgan erreicht
Welche Unterschiede gibt es zwischen Sympathikus und Parasympathikus?
Lage des 1. Neurons
Sympathikus: thorakolumbal (Seitenhorn im Rückenmark-Zona intermedia)
Parasympathikus: kraniosakral (Nn. III, VII, IX, X; Nn. Pelvici)
Lage des 2. Neurons
Sympathikus: Grenzstrang (paravertebral), praevertebrale Ggll
Parasympathikus: Plexus cardiacus, intramurale Ganglien
Divergenz (Umschaltung 1. Neuron : 2. Neuron)
Sympathikus: Verhältnis 1:10
Parasympathikus: Verhältnis 1:3
Wozu gehört das Nebennierenmark funktionell?
ist ein Teil des sympathischen Nervensystems
Kann als spezialisiertes 2. Neuron betrachtet werden
Transmitter (80% Adrenalin) wird in die Blutbahn abgegeben um zu den Zielorganen zu gelangen —> neuroendokrin
Welche sind die Kopfganglien des Parasympathikus (Efferenzen)?
- Ggl. Ciliare (innere Augenmuskulatur)
- Ggl. Pterygopalatinum (Tränendrüse)
- Ggl. Submandibulare
- Ggl. Oticum
Was sind die Eigenschaften des efferenten Systems des Sympathikus?
- präggl. Axone (1. Neuron) kurz, myelinisiert (2-10 m/s)
- Transmitter: Acetylcholin
- Ganglion: organfern
- Weg zum Organ: mit Arterien oder Nerven
- Transmitter: Noradrenalin
Was sind die Eigenschaften des efferenten Systems des Parasympathikus?
- präggl. Axone (1. Neuron) lang, nicht myelinisiert (<2 m/s)
- Transmitter: Acetylcholin
- Ganglion: Organnah
- Weg zum Organ: Nerven
- Transmitter: Acetylcholin
Was sind Agonisten an cholinergen Synapsen?
Agonisten an cholinergen Synapsen, die mit dem Agonisten Muscarin und Nikotin in muscarin- und nikotinartige unterschieden werden können
Nikotin als Insektizid und starkes Gift (nikotinerge Synapsen), das nur aufgrund des schnellen Abbaus „vertragen“ wird
Was bewirkt das Bungarotoxin (Gift der Kobra)?
- Alpha-Bungarotoxin hemmt die nikotinischen Rezeptoren des Skelettmuskels
- Kappa-Bungarotoxin hemmt die nikotinischen Rezeptoren in neuronalem Gewebe
Was ist ein Agonist?
Substanz, die am Rezeptor bindet und eine Wirkung auslöst
Was ist ein Antagonist?
Substanz, die am Rezeptor bindet aber ohne eine Wirkung auszulösen
Was bewirkt Curare?
Kompetitiver Antagonist an den Synapsen des Muskels —> schlaffe Lähmung
Wie funktionieren die muskarinartigen ACh-Rezeptoren des 2. Neurons des Parasympathikus?
Stimulierende Subtypen (ungerade Zahlen)
- M1, M3, M5
- via Gq und IP3 und Calcium
Hemmende Subtypen (gerade Zahlen)
- M2, M4
- via Gi und Hemmung der Adenylatcyclase
Was gibt es für Agonisten und Antagonisten an muscarinartigen ACh-Rezeptoren des Parasympathikus?
Agonisten:
- Carbachol
- Pilocarpin
Antagonisten:
- Atropin
- Pirenzepin (nur M1)
Wozu führt eine Störung des M3 -Rezeptors?
Beeinträchtigung der
- Speichelsekretion
- Pupillomotorik (Defizit der Konstriktion)
Führt zur Harnblasenkontraktion
Welche sind die adrenergen Rezeptoren des 2. Neurons des Sympathikus?
Rezeptor: a1, a2, ß1, ß2, ß3
Was sind die Eigenschaften des a1-Rezeptors des Sympathikus?
Agonist: NA>A, Phenylephrin
Gewebe: Gefäßmuskel, Harnblase, Dammuskulatur
Antwort: Kontraktion
Kopplung: Gq-Protein
Was sind die Eigenschaften des a2-Rezeptors des Sympathikus?
Agonist: NA>A
Gewebe: Nerv (präsynaptisch), Gefäßmuskel
Antwort: negatives Feedback, Kontraktion
Kopplung: Gi-Protein
Was sind die Eigenschaften des ß1-Rezeptors des Sympathikus?
Agonist: NA>A, Isoprenalin
Gewebe: Herz, Niere
Antwort: Frequenz und Kraft gesteigert
Kopplung: Gs-Protein
Was sind die Eigenschaften des ß2-Rezeptors des Sympathikus?
Agonist: A»>NA, Salbutamol
Gewebe: Bronchialmuskulatur, Gefäßmuskel
Antwort: Relaxation und Dilatation
Kopplung: Gs-Protein
Was sind die Eigenschaften des ß3-Rezeptors des Sympathikus?
Agonist: A>NA
Gewebe: Fettzellen
Antwort: Lipolyse, Thermogenese
Kopplung: Gs-Protein
Was gibt es bei der Katecholamin (Noradrenalin, Adreanalin) anbauenden MAO (Monoamin-Oxidase) zu beachten?
MAO wird auch in Leber und Darm exprimiert
—> aber keine Aufnahme von Katecholaminen aus der Nahrung!!!!
Was (nicht) interviewt der Parasympathikus am Herzen?
Der Parasympathikus innerviert den Ventrikel nicht, dafür aber die Vorhöfe und v.a. Sinus- und AV-Knoten
Sympathikus innerviert das gesamte Herz