Anatomie Verdauungsapparat Flashcards
Nenne Sie die Organe des Verdauungsapparates
- Die Mundhöle mit Zunge
- Der Rachen (Pharynx)
- Die Speiseröhre (Ösophagus)
- Der Magen (gaster)
- Der Dünndarm (Ileum, Jejenum)
- Der Dickdarm (Colon)
- Der Enddarm (Rektum)
- Der After (Anus)
- Leber (Hepar)
- Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Nennen Sie die Aufgaben des Verdauungssystems
- Kontrolle der Nährung durch Geschmack und Geruch
- Mechanische Zerkleinerung
- Sekretion : im Magen (Saüre), im Pankreas(Bikarbonat, Verdauungsenzyme), in der Leber/Galle (Emulgatoren)
- Vermischung der Nährung mit Enzymen
- Weitertransport der Nährung (Peristaltik)
- Aufspaltung (Digestion) in einfache Bestandteile
- Resorption (in Blut- und Lymphbahnen)
- Ausscheidung (unverdaulicher Nährungsreste)
Welche Aufgabe übernimmt die Schleimhaut im Verdauungssystem
Sie passt sich an die Funktionen der Organe, sonst hat sie dieselbe Struktur.
- Ösophagus: unverhorntes, mehrschichtiges Plattenepithel, die glatte Gleitfläche kann sich verformen (Anpassung an die Nahrung => Schutz vor Verletzungen)
- Magen: einschichtiges Zylinderepithel, das in tiefe Falten gelegt ist (Oberflächenvergrößerung), die darin eingelagerten Drüsen geben ein schleimiges Sekret ab, das eine Selbstandauung durch Salzsäure verhindert
- Dünndarm: besitzt Zotten zur Resorption und Vergrößerung der Oberfläche
Was ist die besonderheit der Zungenmuskulatur
Die Zunge besteht aus quergestreifter Muskulatur (willkürlich) und erlaubt den geschmackstest.
Wo liegen die physiologischen Engen des Ösophagus
- Am Kehlkopf
- Am Luftröhrenverzweigung
- Am Zwerchfelldurchtritt
Nenne Sie die Aufgaben der Zunge
- Nahrungszerkleinerung
- Transport
- Schluckbewegungen
- Geschmacksempfindung
- Lautbewegungen beim Sprechen
Beschreiben Sie die Verschlussmechanismen des Ösophagus
- Der Erhöhte Druck im Bauchraum gegenüber dem Thoraxraumes verhindert einen Reflux.
- Die verstärkte Ringmuskulatur am Mageneingang (erschlafft beim Schluckakt, sonst steht sie immer unter Spannung)
- Die Magenmund (Kardia) und das Magengewöhlbe (Fundus) bilden einen Spitzen Winkel. Beim Druck Erhöhung im Bauchraum wird der Magenfundus gegen die Speiseröhre gedrückt.
- Mit Unterstützung des Zwerchfells und des Venenplexus um den Ösophagus
Beschreiben Sie den Aufbau des Magens
Der Magen besteht aus glatter Muskulatur.
Er teilt sich in 3 Abschnitte: Fundus, Corpus und Antrum
Er beträgt ein Eingang (Kardia) und ein Ausgang (Pylorus)
Nenne Sie die Aufgaben des Magens
- Speicherfunktion : nur kleine Portionen werden an den Dünndarm weitergegeben, bei reichlichem Mahlzzeiten wird der Nahrungsbrei im Magen Zwischengespeichert (2-5 Std)
- Bildung der Magensaft: 2-3L pro Tag
- Desinfektion: Die Salzsäure töten die meisten Bakterien.
- Eiweißverdauung: Durch Pepsin
- Bildung der Intrinsic Faktor: Ermöglicht die Resorption von Vitamin B12 (wichtig für Zellteilung im Dünndarm (Ileum)
- Magenbewegungen: Durchmischen und transportieren die Nahrung weiter
Welche Hauptgefäße versorgen den Magen mit arteriellem Blut?
Der Truncus coeliacus:
- A. gastrica sinistra : obere teil der großen Kurventur)
- A. lienalis : Magenhinterwand, Fundus, große Kurvertur
- A. hepatica communis : klaine und große Kurvertur
Benennen Sie die drei Teile des Dünndarms
- Zwölffingerdarm (Duodenum)
- Leerdarm (Jejunum)
- Krummdarm (Ileum)
Nennen Sie die Aufgaben des Dünndarms
- Aufspaltung: Kohlenhydraten in Zucker, Eiweiße in Aminosäuren und Fette in Fettsäuren und Glycerin.
- Resorption: Nahrung (mit Hilfe von Enzymen aus Leber, Pankreas und Dünndarmwand) und 85% des Wassers.
- Transport : Speisebrei (nicht resorbierbare Stoffe) Richtung Dickdarm.
- Rückresorption: ca. 7L Wasser und darin enthältene wasserlösliche Stoffe aus dem Blut- und Lymphbahnen.
- Abwehrfunktion : Peyers-Plaques
Was passiert anatomisch im Duodenum?
Gallenblase und Bauchspeicheldrüse munden dort, denn man braucht das um zu verdauen.
Nennen Sie die Einteilung des Colon
- Blinddarm (caecum) mit dem Wurmfortsatz (Appendix) blindendersack im rechten Unterbauch mit der Aufgabe der Erregerabwehr als Lymphatisches Organ, unterhalb der Einmündung des Ileums, keine Verdauungsaufgaben.
- Grimmdarm (Colon): Hauptbestandteil des Dickdarm (Abschnitte : Colon Ascendens, Colon Transversum, Colon Descendens und Colon Sigmoïdeum)
- Mastdarm (Rektum): 7-15 cm langer Abschnitt des Enddarms, enthält die Ampulle und endet am After (Anus)
Beschreibe die Verschlussmechanismen des Rektums
- M. sphincter ani internus ( glatte, unwillkürlich, Sympathikus) und M. sphincter ani externus (quergestreift, willkürlich) + M. Levator Ani ( glatte, unwillkürlich, Parasympathikus)
- Hämorrhoidalgeflecht
Nennen Sie die Aufgaben des Colons
- Vorbereitung der Ausscheidung der unverdaulichen Nahrungsbestandteile.
- Resorption von Wasser und Elektrolyte (Eindickung des Speisebreies)
- Verbesserung die Gleitfähigkeit des Speisebreis durch Schleim (Beimengung)
- Zerlegung der Nahrung durch Bakterien
- Speicher für den Darminhalt
Nenne Sie die Besonderheiten der Stuhlentleerung
Zum Teil willkürlich und zum Teil unwillkürlich
Schließmuskeln erschlaffen, Längsmuskeln des Enddarms ziehen sich zusammen, Anspannung der Bauchmuskeln und Zwerchfell. (Schwierige beim liegenden Patienten )
Beschreiben Sie den anatomischen Aufbau der Leber
- Rechter Leberlappen
- Linker Leberlappen
- Lobus quadratus
- Lobus caudatus
Welche Gefäße versorgen die Leber?
- A. hepatica communis
- Pfortader (Nährstoffreich, Sauerstoffarm)
Nenne sie die Aufgaben der Leber
- Hauptstoffwechselorgan (Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett) und Speicherung (Eisen, fettlöslichen Vitaminen, Fett, Kohlenhydrate, Eiweiß, Blut, Glycogen)
- Synthese von Plasmaproteinen: Blutgerinnungsfaktoren, Albumin, verschiedene Globuline
- Abbau von Erythrozyten, Blutbildung des Embryo
- Immunabwehrorgan: Monozyten- Makrophagen Systems
- Entgiftungsfunktion: Körperfremder und Körpereigener Stoffe
- Bildung der Galle
- Ausscheidung: über die Blutbahn (Albumine, Gerinnugsfaktoren usw.), über die Galleflüssigkeit (Cholesterin, Gallenfabstoffe usw.)
- Wärme-/ Temperaturregulierung
Was die Aufgabe der Gallenblase?
Sie hat für Funktion die Speicherung der Gallensäuren.
Was ist die Aufgabe des Peritoneum?
- Erlaubt der Verschiebbarkeit der Organe
- Resorption
- Körperabwehr durch Lymphozyten, Granulozyten der Schleimhaut
Was sind die Mesenterien und welche Aufgabe haben sie?
Die Peritonealfalten, auch Mesenterien genannt, dienen zur Befestigung der Organe der hinteren Bauchwand. Dort führen Gefäße, Nerven und Lymphgefäße zu den Eingeweiden.
Was sind die Aufgaben des Omentum?
Das Omentum ist eine fettgewebsreiche Duplikatur des Bauchfells, die im Laufe der Embryonalentwicklung durch die Verschmelzung der zwei Blätter des dorsalen Mesogastriums entsteht.
- Abwehr
- Transsudation / Resorption: Beeinflussung des Flüssigkeitsgleichgewichts im Bauch.
- Schutz der Baucheingeweide (Fettdepot)
Was ist die Aufgabe des Pankreas?
- Bildung von Verdauungssekret: Eiweiß- kohlenhydrat- und Fettverdauung
- Bildung von Insulin und Glukagon: Zuckerhaushalt, Somatostatin
Beschreiben Sie die Aubau und Funktion des Pankreas
- Pankreasgang (Ductus pankreaticus): Führt längs durch das gesamte Organ und sammelt den Bauchspeichel.
- Exogener Drüsenanteil = Azini: Verdauungsenzyme, aufgrund seines alkalischen pH-Wertes (Bikarbonat) sie dienen auch zu der Neutralisation des sauren Magensaftes (die Enzyme des Pankreas können nur im alkalischen Bereich wirken)
- Endogener Drüsenanteil = Langerhans-Inselzellen: liegt zwischen den exokrinen Zellen mit drei Hormon produzierenden Zellarten: B-Zellen (Insulin), A-Zellen (Glukagon) D- Zellen (Somatostatin)