Alternative Investments Flashcards
Was sind Alternative Investments?
- Nicht-traditionelle Anlageklassen (PE, Hedgefonds, Infrastruktur, debt, real estate, etc) bzw
- Investition in traditionelle Anlageklassen unter Zuhilfenahme komplexer, nicht traditioneller Strategien
Nenne 3 Hedgefonds-Strategien
- Tactical
- event driven
- relative value
Nenne Formen von PE
Buyout
VC
MBO/MBI
Special Situations
Nenne Kategorien von Infrastruktur
- Sektoren
— Economic (Transport, Versorger, Kommunikation)
— Social (Gesundheit, Bildung, Kultur)
—Projektphasen
Greenfield vs brownfield
Zielrendite: 6-10%
Nenne Untergruppen von Real Estate
Residential Commercial Industrial Office ...
Nenne Kategorien von Commodities
- Art der Verwendung / Konsummierbarkeit
- Hard (= nicht-nachwachsend) vs soft (= nachwachsend, verderblich)
Nenne sonstige Formen alternativer Investments
Flugzeuge Wein Kunst Autos ...
Was charakterisiert Alternative Investments?
- geringe Korrelation zu klassischen Anlageklassen
- überdurchschnittliches Rendite-Potential
- ggf geringere Liquidität
- ggf geringere Transparenz
- Einsatz von Hebeln und Derivaten
- Rendite idR nicht normalverteilt
- komplexere Risiko- u Performance-Messung
—> insgesamt gute Zukunftsperspektiven, wegen Anlagenotstand
Worauf basiert der Ansatz ‘Event-driven’?
Unternehmens-Ereignisse, zB M&A, Insolvenzen
Worauf basiert der Ansatz ‘relative value’?
Ausnutzung des Preisunterschieds ähnlicher Wertpapiere
Beispiele
- convertible arbitrage
- fixed income arbitrage
- capital structure arbitrage
Worauf basiert der Ansatz ‘tactical trading’?
Tactical trading (or tactical asset allocation) is a style of investing for the relatively short term based on anticipated market trends. Tactical trading involves taking long or short positions in a range of markets, from equities and fixed income to commodities and currencies.
Beispiele:
long / short, market neutral
Was ist ein Hedgefonds?
- Investmentfonds, der seine Mittel zwar in traditionelle Anlageklassen investiert, dies aber nach hochentwickelten, nicht traditionellen Strategien.
- Nutzung ausgefeilter Risiko-Management-Systeme
- Leverage, Short-Positionen
In welche Bereiche lässt sich die Außenfinanzierung eines Unternehmens aufteilen?
- Fremdfinanzierung
- Beteiligungsfinanzierung
—> Kapitalerhöhung + Aufnahme neuer Gesellschafter
Innenfinanzierung:
a) Selbstfinanzierung (Thesaurierung, Finanzierung aus AfA-Gegenwerten)
b) sonstige: Vermögensumschichtungen, Factoring, Forfaitierung
Was sind die Erfolgsfaktoren von PE-Investments?
- Langfristige Allokation u. PF-Planung, Suballokation auf Untersegmente, Diversifizierung
- Zugang zu den Top Fonds
- Systematischer Auswahlprozess
- Aktive Beteiligung, strategischer Input, aktives Monitoring
Herausforderungen bei der Investition in PE-Fonds
- Intransparenz
- Illiquidität, J-Curve, Secondary Market
- Managerauswahl
- Zugang (top quartile)
PE: Quellen, um den Zugang zu PE-Fonds zu erreichen
- Konferenzen
- Datenbanken, Internet
- Dienstleister, placement agents
- Magazine
- Verbände
—> Ziele = breiter Überblick + Zugang top-quartil
Was sind die wesentlichen Bereiche, in denen PE-Investments zu Verbesserungen im Unternehmen führen?
Strategie
Governance
HR
Zudem:
1) Verbesserung Umsatz- u. Ertragssituation
2) Verbesserung der wesentlichen Multiples mit Blick auf späteren Exit
3) Financial Engineering: Schuldentilgung, Optimierung working capital, Veräußerungen, Refinanzierung
Nenne verschiedene PE-Arten in Abhängigkeit vom Stadium des Unternehmens
Early Stage (seed, start-up, first stage) —> VC
Growth Stage
—>VC, Buyout, Mezzanine
Special Situations
—> VC, Buyout, Mezzanine
Was ist der wesentliche Erfolgsfaktor für ein Unternehmen in
a) der Early-Stage
b) der Growth-Phase
c) der Late Stage?
early: Technology
growth: marketing
late stage: operations
Nenne wichtige Kriterien für die Auswahl von PE-Fonds
- Strategie —> Region, Branche, Fondsgröße, deal sourcing
- Track Record, CF-Analyse, Rendite (net IRR, realisiert und unrealisiert, pro Deal, pro Fund), Benchmark
- Management (Team, Hintergrund, Stabilität, Team-Beteiligung)
- Terms (fee, carry, clawbacks etc.)
Nenne Diversifizierungsfaktoren für ein PE-Portfolio
- Region
- Vintage-Jahr
- Entwicklungsphase (VC, Buyout, special situations)
- Instrument (primaries, secondaries, Direkt-, Co-Investments, Dachfonds, Listed PE)
Private Equity
Erkläre den Unterschied zwischen Over-Commitment und Over-Allocation
Over-Commitment: da i.d.R. Ausschüttungen mit Kapitalabrufen verrechnet werden (GP steigert hierdurch die IRR), werden die Commitments regelmäßig nicht voll ausgeschöpft. Der LP kann dies antizipieren und von vornherein ein höheres (formelles) Commitment abgeben in der Erwartung, dass i.E. nur sein eigentliches faktisch gewolltes Commitment abgerufen wird.
Over-Allocation = Denominator-Effekt: Durch das Abrauschen anderer Werte im PF übersteigt die aktuelle Allokation die Zielallokation, ggf Verletzung von Anlagegrenzen
Welche Gründe sprechen für ein Investment in Hedgefonds? Wie hoch ist die Zielrendite?
- Diversikation (= Hauptmotiv)
- geringe Korrelation zu anderen Assetklassen
- reduziert Vola des PF
- Zielrendite: 6-7%
Welche Gründe sprechen für ein Investment in PE?
- hohe absolute returns (= Hauptmotiv)
- Diversifikation
- Ziel-Rendite: 14-15%
what is a “Relative Value Strategy” of a hedge fund?
seeks to exploit temporary differences in the prices of related securities.
A common strategy when managing relative value funds is called PAIRS TRADING, which consists of initiating a long and short position for a pair of assets that are highly correlated. In some cases, relative value funds can generate risk-free profits through the process of buying and selling the two different securities at the same time, which is called ARBITRAGE.
The question of whether a security is undervalued or overvalued is speculative, and investors will attempt to determine this using a variety of different approaches. A common strategy is to rely on REVERSION TO THE MEAN.