Algen 2 Flashcards
Parenchym
Grundgewebe des jeweiligen Organs
Pseudoparenchym
Fäden/Hyphen/Haare/Filamente,
die miteinander verkleben und dann so aussehen wie Parenchym
Algen Morphologie
Amoeboid Monad Capsoid Siphonous Plectenyhmatous Parenchymatous Colonial Palmeloid Frimamentous (trichal)
Ameboid
einzellige, nackte Zellen ohne Zellwand mit Pseudopodia
Monad
individuelle motile Zellen mit Flagelle(n)
Capsoid
individuelle nicht-motile Zelle, bleiben nach der Zellteilug eingebettet in mucilage
Siphonous
Thallus aus einzelner mehrkeimiger Zelle
Plectenchmatous
pseudo-parenchmatöses Gewebe aus vielen und verdrehten Filamenten oder tubulären Zellen
Parenchymatous
Tallus mit teilweiser Differenzierung einfacher pflanzenartiger Organe (rhizoid, cauloid, phylloid)
Colonial
kleine, regelmäßige Gruppe motiler Zellen
Palmelloid
mehrere nicht-motile Zellen eingebettet in mucilage
filamentous (trichal)
Faden nicht-beweglicher einkerniger Zellen, die miteinander verbunden sind
manchmal verzweigt
Thallus
vegetatives Gewebe mehrerer Organismen (Algen, Pilze, Flechten) das keine Organe differenziert
einfacher parenchymatöser Thallus
Ulva lactuca (Meersalat)
- > zweilagig (distromatisch)
- > 3D
- > blattähnliche Strukturen
komplexter parenchymatöser Thallus
Braunalge (1.500-2000)
- > meistens marin und mehrzellig
- > nördlich der Hemisphere
- > bauen selbst Ökosystem auf
- Kelp
- Nahrung und Wohnraum für andere Organismen
- > Heterokontophyten
- eukaryotische Gruppe, Chloroplasten mit 4 Membranen
einige filamentös, hauptsächlich plectenchymatisch
Augenfleck
begeißelte Zellen der Grünalgen und anderer Einzeller
Lipidtropfen, in die Carotine eingelagert sind
getrennt durch Basalmembran
dient der Phototaxis (Licht wie dessen Stärke wahrnehmen)
- positive Phototaxis -> zum Licht
- negative Phototaxis -> weg vom Licht
Dinoflagellaten
große gruppe begeißelter Protisten marines Plankton auch in Frischwasser photosyntetisch mixotrophisch -> Fotosynthese und Nahrungsaufnahme
Euglena
Genus einzelliger begeißelter Protisten Frisch- und Salzwasser meisten betreiben Fotosynthese -> autotroph roten Augenfleck Charakteristika von Pflanzen und Tieren
- > Zellwand fehlt stattdessen Pellicle
- proteinartige dünne Schicht
- supports Zellmembran in einigen Protozoa
Coccoid
Kieselalge
- > größte Gruppe der Algen
- > gehört zu den Goldalgen
- > typische From von Phytoplankton
-umschlossen mit einer Zellwand aus Kieselerde genannt Frustel
Phytoplankton
autotropher Bestandteil der Plakton
- besetzt obere sonnenbeschienene Schicht des Meeres oder Frischwassers
- zu klein um sie mit dem bloßen Auge zu sehen
Kolonie Organisation
Volvox
- am höhsten entwickelte Spezies der spherischen Kolonien
- bilden spherische Kolonien
- Kolonie kann aus tausenden einzelligen begeißelten Algen bestehen
- verbunden durhc cytoplasmatische Brücken
- > Entstehung eines Syncytiums (ermöglicht Zell-Zell-Kontakt)
- Zellen eingebettet in extrazelluläre Matrix
- Süßwasseralge
- > jede einzelne zelle hat zwei Geißeln und ein Dtigma
- > innerhalb: formen Tochterkolonien
- wenn diese groß genug ist platzt Mutterkolonie auf
- erste Leiche des Pflanzenreiches
Gewebe
zelluläres Organisationslevel zwischen einzelnen Zellen und Gewebe
->Zusammenstellung von Zellen, die zusammen eine spezifische Funktion austragen
Organ
Gruppe von Geweben, die zusammen eine spezifische Funktion austragen
Aggregatformende Algen
+Pediastrum
- nonmotile Coenibial (bestimmte Anzahl von Zellen + keine Spezialisierung)
- Grünalge
- frischwasser
- flach und rund
- 4-128 Zellen (nach Spezies)
+Scenedesmus
- Plankton
- Frischwasser, Teichen, brackish habitats
- spines and bristels
- elastischer
- Licht und Nahrung nah an der Oberfläche
- Räuber abschrecken
Monad
einfacher, einzelliger Organismus
begeißelte Protozoa
->Chlamydomonas einzellige Grünalge lebt im wasser und in feuchten Böden zwei Flagellen zur Fortbewegung Modellorganismus der molekularen Biologie