9. Schritt Flashcards
der Expatriate
Bedeutungen:
[1] eine Person, die längere Zeit im Ausland arbeitet; wörtlich: die aus der Heimat fortgegangen ist
Abkürzungen:
[1] oft auch für Heimkehrer, die beruflich im Ausland waren: Expat
Herkunft:
über gleichbedeutend englisch expatriate → en, zu mittellateinisch expatriare → la, zusammengesetzt aus lateinisch ex → la „aus“ und patria → la „Heimat, Vaterland“[1]
[1] Ehemalige Expatriates berichten von einem Kulturschock - oft ist der alte Schreibtisch weg, die Kollegen sind einem fremd geworden
the expatriate : gurbetci
Meanings:
[1] a person who has been working abroad for an extended period; literally: who has left home
Abbreviations:
[1] often also for returnees who have been abroad for work: expat
Origin:
via synonymous English expatriate → en, to Middle Latin expatriare → la, composed of Latin ex → la “from” and patria → la “home, fatherland” [1]
[1] Former expatriates report a culture shock - the old desk is often gone and your colleagues have become strangers
der Emigrant
Bedeutungen:
[1] Auswanderer, besonders aus politischen oder religiösen Gründen
[1] „Noch kann sie nicht nachempfinden, was es heißt, Emigrant zu sein, ein Heimatloser unter lauter Inländern.“[2]
[1] „Aber wir sind Emigranten, und für Emigranten sind alle Länder gefährlich, viele Minister halten Reden gegen uns, und niemand will uns haben, dabei tun wir gar nichts Böses und sind genau wie alle anderen Menschen
the emigrant
Meanings:
[1] Emigrants, especially for political or religious reasons
[1] “She still cannot understand what it means to be an emigrant, a homeless person among all the natives.” [2]
[1] “But we are emigrants, and all countries are dangerous for emigrants, many ministers give speeches against us and nobody wants us, we do nothing wrong and are just like everyone else
der Exilant
[1] Der Exilant lebt schon lange im Exil.
[1] „Eingeladen wurden vor allem Exilanten: Schriftsteller und Journalisten, Schauspieler und Regisseure, Komponisten und Musiker.
the exile - sürgün
[1] The exile has been living in exile for a long time.
[1] “Above all, exiles were invited: writers and journalists, actors and directors, composers and musicians.
die Bevölkerungsdichte
[1] durchschnittliche Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet
[1] Die Bevölkerungsdichte in Deutschland beträgt derzeit ca. 230 Einwohner pro Quadratkilometer.
the population density
[1] average number of inhabitants per area for a given area
[1] The population density in Germany is currently around 230 inhabitants per square kilometer.
nachvollziehen - nachvollziehbar
[1] Geschehenes oder von anderen Überlegtes selbst durchdenken, so dass man es verstehen kann
Beispiele:
[1] Es bedurfte längerer Überlegung, um seine Argumentation nachzuvollziehen.
[1] Niemand konnte wirklich nachvollziehen, was sich da tatsächlich abgespielt hatte.
understand - understandable
[1] Thinking through what has happened or what has been considered by others so that you can understand it
Examples:
[1] It took some time to understand his argument.
[1] Nobody could really understand what had actually happened.
begreifen
[1] etwas oder jemanden mit dem Verstand erfassen
[2] in sich begreifen: etwas umfassen, beinhalten
[1] Der Junge benötigt noch etwas Zeit, bis er die Rechenart wirklich begreift.
[1] Ein einmal wirklich begriffenes Konzept kann man dann immer wieder verwenden.
[2] Goethes Werk begreift eine ganze Epoche in sich.
understand - grasp
[1] grasping something or someone with the mind
[2] to grasp in oneself: to embrace something
[1] The boy needs some time to really understand the calculation method.
[1] Once a concept is really understood, it can be used again and again.
[2] Goethe’s work encompasses an entire epoch.
kapieren - checken
umgangssprachlich: verstehen
[1] „Dieser Idiot kapiert rein gar nichts.“
get it - check
Colloquially: understand
[1] “This idiot doesn’t understand anything.”
allmählich - schrittweise
[1] langsam voranschreitend, in kleinen Schritten
[1] Der allmähliche Niedergang der deutschen Sprache scheint für manche unabwendbar.
[1] Allmählich wurde mir klar, was mein Mentor mit seinen Anmerkungen meinte.
gradually - gradually
[1] moving slowly, in small steps
[1] The gradual decline of the German language seems inevitable for some.
[1] I gradually began to realize what my mentor was talking about.
Ein taotischer Weiser hat einst gesagt, “Gebe keinen Rat, helfe!”
A Taotic sage once said, “Don’t give advice, help!”
jmdm. auf den Geist gehen
[1] umgangssprachlich: jemandem (mit etwas) in ziemlich aufdringlicher Weise lästig werden, penetrant nerven
[1] Dein ständiges Beleidigtsein geht mir langsam auf den Geist!
[1] Seit Wochen gehen uns unsere Kinder mit dem Wunsch nach einer Taschengelderhöhung auf den Geist.
[1]Boah, das geht mir so auf den Geist.
get on the mind of so
[1] Colloquially: to annoy someone (with something) in a rather intrusive way, to annoy them penetratively
[1] Your constant offense is slowly getting on my mind!
[1] For weeks now, our children have been pissing us off with the desire for an increase in pocket money.
[1] Wow, that’s getting on my mind.
kichern
[1] verhalten, stoßweise lachen
[1] Meine Tochter kichert, wenn ich sie kitzele.
giggle - kikirdamak
[1] restrained, laugh in spurts
[1] My daughter giggles when I tickle her.
abschotten
[1] von der Umgebung trennen, oder auch: sich vor Handlungen des Umfeldes schützen/zurückziehen
[1] Das Haus liegt abgeschottet von allen anderen in den Bergen.
[1] „Dieses Europa darf keine Festung werden, in der wir uns vor den anderen abschotten.
[1] Ich schotte mich von den Problemen anderer Leute ab.
seal off - kapatmak, mühürlemek
[1] Separate from the environment, or also: protect / withdraw from actions of the environment
[1] The house is isolated from all others in the mountains.
[1] “This Europe must not become a fortress in which we isolate ourselves from the others.
[1] I isolate myself from other people’s problems.
vordrängeln
[1] reflexiv: sich an anderen Menschen vorbei nach vorne schieben, zum Beispiel um früher dranzukommen oder besser zu sehen
[1] „So weit war alles in Ordnung, bis ein Kerl mit einem Getränkekasten von der anderen Seite zu ihr kam, sich also durch Umgehen der Warteschlange mehr als vorgedrängelt hatte und ihr ungeduldig einen Geldschein hinhielt.“[1]
[1] Und wenn es doch mal einer schaffte, sich in Hörweite der Band vorzudrängeln und den Musikern eine Frage zu stellen, wurde er normalerweise sofort angemotzt.
[1] Nicht vordrängeln! Hinten anstellen!
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] in der Schlange, an der Kasse vordrängeln, zur Bühne vordrängeln
queue jumping
[1] reflexive: pushing forward past other people, for example to get an earlier turn or to see better
[1] “So far everything was fine, until a guy with a drinks crate came to her from the other side, so by bypassing the queue he more than pushed forward and impatiently held out a banknote.” [1]
[1] And if somebody managed to get within earshot of the band and ask the musicians a question, he was usually asked immediately.
[1] Don’t push ahead! Hire back!
Characteristic word combinations:
[1] in line, push forward at the cash register, push forward to the stage
abwarten
[1] transitiv: den Eintritt oder das Ende eines Ereignisses aufmerksam verfolgen
[2] intransitiv: passiv sein und allgemein beobachten
[1] Wir haben das Gewitter abgewartet.
[1] Warte erst den Trainer ab, was er dir zu sagen hat.
[2] Warte ab und schaue, wie sich die Dinge entwickeln!
[2] Abwarten fällt oft schwerer als zu handeln.
Charakteristische Wortkombinationen:
[1] Ende, Gegenverkehr, Gewitter, Regen, Sturm abwarten; das bleibt abzuwarten; den richtigen Moment abwarten
wait
[1] Transitive: closely following the beginning or the end of an event
[2] intransitive: be passive and observe in general
[1] We waited for the thunderstorm.
[1] First wait for the trainer to see what he has to say to you.
[2] Wait and see how things develop!
[2] Waiting is often more difficult than acting.
Characteristic word combinations:
[1] Wait for the end, oncoming traffic, thunderstorms, rain, storms; that remains to be seen; wait for the right moment
der Hammer
die Säge
der Pinsel
çekiç - hammer
testere - saw
fırça - brush
die Zange
pense - forceps
verbrechen - das Verbrechen
[1] transitiv, oft scherzhaft: etwas Dummes, Unrechtes, Schlechtes tun
[1] Aber, sage mir, was verbrachen die beyden Liebenden, daß du sie so schrecklich straftest?[6]
[1] Das Gulasch kann man ja nicht essen, wer hat das denn verbrochen?
[1] Oft werden sie behandelt, als hätten sie selbst etwas verbrochen: Eltern, deren Kinder im Gefängnis sitzen.[3]
crime - the crime
[1] Transitive, often joking: doing something stupid, wrong, bad
[1] But tell me, what did the two lovers spend that you punished them so terribly? [6]
[1] You can’t eat goulash, who did it?
[1] They are often treated as if they had committed a crime themselves: parents whose children are in prison. [3]
der Aberglaube - abergläubisch
ein Glaubenssatz oder ein Glaubensgebilde, das dem eigenen gegenüber als irrational, unvernünftig, nutzlos (manchmal auch unmenschlich) und deswegen als unterlegen betrachtet wird
[1] Beim Aberglauben an die Zahl 13 geht es sogar so weit, dass viele Hotels auf die Zimmernummer 13 verzichten und Fluggesellschaften selten Sitze mit der angeblichen Unglückszahl haben.[7]
[1] „Doch nicht nur deswegen wirkte meine Uroma auf uns so geheimnisvoll, sie kannte sich außerdem mit Kräutern, Medizin und Aberglaube ganz gut aus.“[3]
the superstition - superstitious
a belief or a structure of belief that is viewed as irrational, unreasonable, useless (sometimes inhuman) and therefore inferior to one’s own
[1] The superstition in the number 13 even goes so far that many hotels do without room number 13 and airlines rarely have seats with the alleged unlucky number. [7]
[1] “But that’s not the only reason why my great-grandmother seemed so mysterious to us, she also knew a lot about herbs, medicine and superstition.” [3]
schimpfen - das Schimpfwort - beleidigen
[1] intransitiv: (einer anderen Person) seinen Ärger kundtun
[2] intransitiv: mit aggressiven oder beleidigenden Worten tadeln
[1] Die Zuschauer schimpften laut über den Schiedsrichter.
[1] „Geschimpft wurde und wird immer und überall.“[1]
[2] Die Frau schimpft mit ihrem Mann: „Trinke nicht soviel Wein, du alter Säufer!“.
to scold - the swear word - to insult
[1] intransitive: expressing anger (to another person)
[2] intransitive: reprimand with aggressive or insulting words
[1] The audience complained loudly about the referee.
[1] “Scolded was and is always and everywhere.” [1]
[2] The wife scolds her husband: “Don’t drink so much wine, you old drunkard!”
geborgen
[1] gut aufgehoben, sicher, beschützt
Synonyme:
[1] behütet, beschützt
[1] Das Kind fühlt sich bei seiner Mutter geborgen.
die Geborgenheit
[1] Das Kind fühlt sich bei seiner Mutter geborgen.
[1] Im Haus ihrer Eltern empfand sie tiefe Geborgenheit.
[1] „Der Faktor Geborgenheit muß nach neueren Erkenntnissen gleich bei der Geburt aktiviert werden
salvaged -emin ellerde, güvende
[1] in good hands, safe, protected
Synonyms:
[1] guarded, protected
[1] The child feels safe with its mother.
the feeling of security
[1] The child feels safe with its mother.
[1] She felt deeply secure in her parents’ house.
[1] “According to recent findings, the security factor must be activated at birth
die Habseligkeit -en : Habe, Sachen, Siebensachen
[1] meist Plural: unmittelbarer, meist geringer Besitzstand eines Menschen, Besitz zum täglichen Leben gehörig
[1] „Nachts schleichen sie sich auf die Schiffe und brechen die Schlösser der Seekisten auf, in denen die Händler ihre Habseligkeiten verstauen.“[4]
[1] „Seine gesamten Habseligkeiten passen in eine einzige Tasche.“[5]
the belongings: have, things, belongings
[1] mostly plural: immediate, mostly low ownership of a person, ownership is part of everyday life
[1] “At night they sneak onto the ships and break the locks of the sea crates in which the traders stow their belongings.” [4]
[1] “All of his belongings fit in a single pocket.” [5]
durchaus
Bedeutungen:
[1] unter allen denkbaren Umständen und besonders auch gegen Widerstand; unbedingt
[2] nach Abwägung oder Erfahrung denkbar und möglich, oder alles in allem machbar; schon
[3] zu hundert Prozent sicher
Synonyme:
[1] auf alle Fälle, auf jeden Fall, absolut, unbedingt
[1] Sie wollten durchaus gewinnen, konnten sich aber nicht durchsetzen.
[1] Die kleine Mona will durchaus zu Hause bleiben.
[2] Das kann man durchaus so sehen.
[2] Das ist durchaus eine denkbare Alternative.
absolutely
Meanings:
[1] under all conceivable circumstances and especially against resistance; necessarily
[2] Conceivable and possible after consideration or experience, or all in all feasible; beautiful
[3] one hundred percent sure
Synonyms:
[1] in any case, in any case, absolutely, absolutely
[1] They wanted to win, but could not prevail.
[1] Little Mona definitely wants to stay at home.
[2] You can see it that way.
[2] This is definitely a conceivable alternative.
polarisieren - die Polarisierung
[2] Gegensätze schaffen
[2] Das Konzept „Polarisieren“ funktioniert getreu dem Motto „Entweder du bist mit uns oder du bist gegen uns!“. [2]
[2] Konflikte wie der um die Plagiatsaffäre eines Bundesministers können die Gesellschaft polarisieren.
polarize - the polarization
[2] Creating opposites
[2] The concept of “polarizing” works true to the motto “Either you are with us or you are against us!”. [2]
[2] Conflicts such as the plagiarism affair of a federal minister can polarize society.
Wo ist der Haken?
Ein verborgenes, auf den ersten Blick nicht erkennbares Problem beinhalten.
Der Ausdruck bezieht sich bildlich auf den Haken im Köder einer Angel, der für den Fisch nicht sichtbar ist und ihm zum Verhängnis werden kann, wenn er sich vom Köder anlocken lässt und zubeißt.
Was? Ein Handyvertrag für nur fünf Euro im Monat? Die Sache muss einen Haken haben
What is the catch?
Contain a hidden problem that cannot be seen at first glance.
The expression relates figuratively to the hook in the bait of a fishing rod, which is invisible to the fish and can become its undoing if it is lured by the bait and bites.
What? A mobile phone contract for only five euros a month? There’s got to be a catch