3. Schritt Flashcards
ablegen
Verb: legte ab, hat abgelegt
Sie können mit der Brille nicht unter die Dusche gehen, Sie müssen sie vorher ablegen.
an eine bestimmte Stelle legen
lay down
Verb: put down, dropped off
You can not go with the glasses in the shower, you have to put them down first.
to a certain place
abtrocknen
Verb: trocknete ab, hat abgetrocknet
Nach dem Duschen trocknet man den Pflegebedürftigen mit einem Duschtuch ab.
(mit einem Handtuch) trocken reiben
dry
Verb: dried, dried
After showering you dry off the patient with a bath towel.
(dry with a towel)
guttun
Verb: tat gut, hat gutgetan
Die Dusche hat mir heute gutgetan.
auf jmdn., etwas eine gute Wirkung haben
do well
Verb: did well, did well
The shower has done me good today.
on sb., something to have a good effect
Waschbecken
das Substantiv: die Waschbecken
Für Rollstuhlfahrer ist das Waschbecken niedriger befestigt.
Becken mit einem Wasserhahn, in dem man sich Hände und Gesicht wäscht
sink
the noun: the sink
For wheelchair users, the sink is attached lower.
Basin with a tap in which to wash hands and face
Waschlappen
der Substantiv: die Waschlappen
Zum täglichen Waschen benutzt man einen Waschlappen aus Baumwolle.
ein kleiner Lappen aus Frotteestoff, mit dem man sich wäscht
flannel
the noun: the washcloths
For daily washing use a cotton washcloth.
a small rag made of terry cloth that you can use to wash yourself
Hast du daran gedacht, …den Ausflug zu stornieren?
Did you remember … to cancel the trip?
Ich muss unseren Termin absagen. Mir ist was dazwischen gekommen.
I have to cancel our appointment. I got something in between.
Habt ihr euch vertragen?
Did you get along? - Did you guys make up?
Um wie viel Uhr passt es Ihnen am Besten?
Wie sieht es um 14 Uhr aus?
What time does it suit you best?
What about 14 clock?
Wir haben einfach das Leben genossen.
We just enjoyed life.
Ich habe einen Bummel gemacht.
I went for a walk.
Sie war besorgt. Sie hat einige Bedenken gehabt.
She was worried. She has had some concerns.
Also ich kann das total nachvollziehen, denn ich habe das Gleiche und ich freue mich immer wieder.
nachvollziehen
So I can understand that, because I have the same and I am always happy.
comprehend
Oder ich behaupte, dass das gleichbedeutend oder ganz ähnlich ist: “Die Liebe zum Wissen”, auch. Und noch vor kurzem hat man das so ziemlich wortwörtlich genommen, das heißt jeder Wissenschaftler war gleichzeitig der Doktor der Philosophie.
Ich behaupte, dass…
Or I suggest that this is synonymous or very similar: “The love of knowledge”, too. And just recently that’s pretty much taken literally, meaning that every scientist was at the same time the doctor of philosophy.
I claim that …
Eine sache Wortwörtlich nehmen:
Take a thing literally.
die geschichte der Entdeckungen und Erfindungen
the story of discoveries and inventions
Er ist ein mittelmäßiger Schauspieler, Hesselhof.
He is a mediocre actor, Hesselhof.
die Partei: satire partei Deutschlands
the party: satire party of Germany
Ich bin gespannt.
I am excited.
Ich bın heute in der …schicht für Sie zuständig.
I am responsible for you today in the … shift.
Die Verschwendung
verschwenden
the waste
to waste
Was wir nicht vergessen sollten ist,…
What we should not forget is …
Am … um … Uhr klappt es leider nicht.
Passt es dir vielleicht am … um … Uhr?
On … at … o’clock it does not work unfortunately.
Are you maybe … at … o’clock?
Das schlechte an der Sache ist,…
The bad thing is …
Wenn ich mich nicht irre,…
If I am not wrong,…
Reicht das Geld?
Mach bitte einen Fazit.
Is the money enough?
Please make a conclusion.
mit vergnügen
zweifellos
sicherlich
with pleasure
undoubtedly
definitely
Zur Verfügung.
To disposal.
Schnell < So bald wie möglich
Vielleicht < Möglicherweise
Ganz < Ziemlich
Fast
Leider < Bedauerlicherweise
Wieder < erneut
brauchen < benötigen
Unfortunately,
Would you repeat that please?
Würden Sie das bitte wiederholen?
What would you like to have more?
Was hätten Sie gerne mehr?
Would you please say it louder?
Würden Sie es bitte lauter sagen?
Would you turn your head to right/left?
Würden Sie Ihren Kopf nach rechts / links drehen?
Could you get up alone?
Könnten Sie alleine aufstehen?
Had you sweet dreams last night?
Hatten Sie letzte Nacht süße Träume?
Where could I put this?
Wo könnte ich das hinstellen?
Which one would you prefer to wear on?
Welchen würden Sie am liebsten tragen?
Please excuse me, if I made you tired, because of my lack of understanding skills.
Bitte entschuldigen Sie, wenn ich Sie wegen meiner mangelnden Verstehensfähigkeiten müde gemacht habe.
It was a pleasure for me helping you.
Es war mir eine Vergnügen, Ihnen zu helfen.
The Language was designed to hide feelings.
Dr. Bruce Lipton
Die Sprache wurde entwickelt, um Gefühle zu verbergen.
Dr. Bruce Lipton
she trembled all over (from top to toe)
her whole body trembled
sie zitterte am ganzen Körper
I don’t want you to pay for it all
You only make the whole thing worse
What is all the theater about?
I have to start from scratch.
ich möchte nicht, dass du das Ganze bezahlst
Du machst das Ganze nur noch schlimmer
Was soll das ganze Theater?
Ich muss ganz von vorne anfangen.
not at all
überhaupt nicht
I am listening.
Ich bin ganz Ohr.
all in all, alltogether
insgesamt
the most important thing now is …
das Allerwichtigste (od allerwichtigste) ist jetzt …
he spent the whole day pasting photographs in(to) his album
to spend (od have) a sleepless night
to spend (od have) a pleasant time
er hat den ganzen Tag damit verbracht, Bilder einzukleben
eine schlaflose Nacht verbringen
eine angenehme Zeit verbringen
A classic example was Winston Churchill s warnings ’ against Adolf Hitler s ambitions ’.
hat strong resistance would not exist without strong ambitions.
Ein klassisches Beispiel waren Winston Churchills Warnungen vor den Ambitionen Adolf Hitlers.
Starke Widerstände gibt es nur, wenn es starke Ambitionen gibt.
mehrere Male
several times
der Rückblick
gedankliches Betrachten von Vergangenem
“ein Rückblick auf die Zwanzigerjahre”
the review
mental contemplation of the past
“a look back at the twenties”
labern (umg.)
1.
sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen, viele überflüssige Worte machen
2.
sich zwanglos unterhalten, plaudern
“wir sitzen abends öfter dort und labern”
babble (coll.)
1.
to be verbose about often irrelevant things, to make many unnecessary words
2nd
have a casual conversation, chat
“we sit there more often in the evening and talk”
die Kastanie
flache, runde bis ovale, essbare Frucht der Edelkastanie, die von einer braunen Schale umgeben ist und mit zwei bis drei anderen in einer bräunlich gelben Hülle mit vielen langen Stacheln reift; Esskastanie
“eine Tüte heiße Kastanien kaufen”
the chestnut
flat, round to oval, edible fruit of the sweet chestnut, which is surrounded by a brown skin and ripens with two or three others in a brownish-yellow shell with many long spines; Sweet chestnut
“buy a bag of hot chestnuts”
Könntest du mir das näher beschreiben?
Could you describe that to me in more detail?
etwas zum Ausdruck bringen: etwas ausdrücken
Gestern hat er eine ganz tolle Idee zum Ausdruck gebracht.
to express something: to express something
Yesterday he expressed a really great idea.
zur Verfügung stehen: es gibt
Es stehen so viele Möglichkeiten zur Verfügung, was man in seinem Leben erreichen könnte.
are available: there are
There are so many options available for what you could achieve in your life.
zur Kenntnis nehmen; eine Information bekommen und die begreifen, erhalten und verstehen
Ich habe die Informationen zur Kenntnis genommen und werde mich schnellmöglichst entscheiden.
to take note of; get information and understand, receive and understand it
I have taken note of the information and will decide as soon as possible.
Rücksicht auf jmdn. nehmen: wohlvollendes Verhalten gegenüber jmdm, zeigen oder Respekt, Liebe oder Anerkennung zeigen
Du solltest mehr Rücksicht auf deine Großeltern nehmen, sie vermissen dich sehr.
Be considerate of so.:m. Show good behavior towards so. or show respect, love or recognition
You should be more considerate of your grandparents, they miss you very much.
In Betracht oder Infrage kommen: berücksichtigt werden
Dieser Kandidat kann für diese Arbeit gar nicht in Betracht/Frage kommen.
To be considered or to be considered: be considered
This candidate cannot be considered for this work.
Man ist mit wenig Geld zurecht gekommen.
You got along with little money.
hektisch
1.
von Unruhe, Nervosität und Hast gekennzeichnet; von einer übersteigerten Betriebsamkeit erfüllt; fieberhaft, aufgeregt
“eine hektische Atmosphäre”
2.
MEDIZIN VERALTEND
in Begleitung der Lungentuberkulose oder anderer schwerer Krankheiten auftretend
“hektisches Fieber”
hectic
1.
characterized by restlessness, nervousness and haste; filled with excessive activity; feverish, excited
“a hectic atmosphere”
2nd
MEDICINE OLD
accompanied by pulmonary tuberculosis or other serious illnesses
“hectic fever”
langen
1a.
in einem Maß, einer Menge vorhanden sein, die für etwas reicht; ausreichen, genügen
“die Vorräte langen [noch] bis zum Monatsende”
1b.
(mit etwas) auskommen
“mit dem Brot langen wir bis morgen”
Das langt schon, keine andere brauche ich.
long
1a. to be present in a measure, an amount sufficient for something; sufficient, sufficient "stocks last until the end of the month" 1b. get along (with something) "we will have bread tomorrow"
That’s enough, I don’t need any other.
das Meiste
1.
die größte Anzahl, Menge von etwas
“sie hat das meiste Geld”
2.
der größte Teil einer bestimmten Anzahl oder Menge
“die meiste Zeit des Jahres ist er auf Reisen”
the most
1. the greatest number, amount of something "she has the most money" 2nd most of a certain number or amount "he travels most of the year"
bedauern
1. (mit jemandem) Mitgefühl empfinden; (jemandem gegenüber) sein Mitgefühl äußern "ich bedauere dich aufrichtig" 2. ausdrücken, dass einem etwas leidtut "sie bedauerte ihre Äußerung"
regret
1. to feel compassion; to express one's sympathy "I sincerely regret you" 2nd express that something is sorry for you "she regretted what she said"
In meiner Wahrnehmung hat sich viele Sachen verändert.
In my perception, a lot of things have changed.
zwingen: unterpressen
1a.
durch Drohung, Anwendung von Gewalt o. Ä. dazu veranlassen, etwas zu tun; zu etwas bringen; nötigen
“jemanden zwingen, etwas zu tun”
1b.
sich mit großer Selbstüberwindung dazu bringen, etwas zu tun; sich sehr zu etwas überwinden
“du musst dich zwingen, etwas mehr zu essen”
force: press in
1a.
through threats, use of violence or similar cause to do something; bring to something; compel
“force someone to do something”
1b.
make yourself do something with great self-determination; to overcome oneself very much
“you have to force yourself to eat a little more”
etwas in Erfahrung bringen
etwas herauszufinden/erfahren
etwas durch Nachforschen erfahren
“hast du ihre Anschrift in Erfahrung bringen können?”
bring something in experience
to find out / experience something
learn something through research
“did you get your address?”
in Initiative ergreifen
aktiv werden/handeln
to take the initiative
become active / act
Die Kinder, die per Kaiserschnitt auf die Welt kommen, sind anfälliger für Asthma, Immunkrankheiten und sogar Leukämie.
The children who are born by caesarean section are more susceptible to asthma, immune diseases and even leukemia.
Generell so eine Spaltung der Gesellschaft ist sehr kontrastreich.
Generally such a division of society is very contrasting.