7 Formale Gliederung der Arbeit Flashcards
wie gestalten sich Gliederungsebenen
hierarchischer Aufbau
mit Formatvorlagen arbeiten
Verwenden Sie Gliederungstiefen!
Inhaltsverzeichnis automatisch erstellen
Achtung: Auf 1 muss immer 2 folgen! Fehler: 1.1 und dann kein 1.2!
Pro Gliederungspunkt sollte mindestens eine halbe Seite Text folgen
Unterpunkte sollten den übergeordneten Gliederungspunkt nicht ident wiedergeben
Arial oder Times New Roman mit der Schriftgröße 12 pt, Fußnoten mit 10 pt, formatiert
Aufgrund der Optik ist die Verwendung des Blocksatzes empfehlenswert
Der Zeilenabstand beträgt in den meisten Fällen 1,5
Kopf- und Fußzeilen können die Kapitelüberschriften und die Seitenzahlen beinhalten.
Abbildungen und Tabellen müssen immer durchnummeriert sein
Tabellen werden mit einer Überschrift versehen
Abbildungen mit einer Unterschrift versehen!
Aufzählungen enden mit einem Komma
die letzte Aufzählung einer Reihe mit Punkt
Eine wissenschaftliche Arbeit besteht formal aus
einem Inhaltsverzeichnis (manchmal zusätzlich auch Abkürzungsverzeichnis),
einemLiteraturverzeichnis (evtl. auch Abbildungs- und Tabellenverzeichnis) am Ende der Arbeit
sowie in manchen Fällen aus einem Anhang (Fragebögen, Appendix = Zusatzarbeit).
Eine wissenschaftliche Arbeit hat folgende Bestandteile:
Inhaltverzeichnis,
Zusammenfassung/Abstract,
Einleitung,
Hauptteil,
Schluss,
Literaturverzeichnis.
Für was verwendet man Verzeichnisse vor dem Text
In der Literatur werden Verzeichnisse als Schlüssel zu jeder wissenschaftlichen Arbeit bezeichnet
Textverständnis zwangsläufig erforderlich sind ,vor den Text zu setzen.
Als zwingende Bestandteile vor dem Text können das Inhalts- und auch das Abkürzungsverzeichnis verstanden werden.
Dem Leser soll bereits vor der Lektüre die konkrete Bedeutung aller verwendeten Abkürzungen bekannt sein
Das Inhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis bildet den gesamten Inhalt und zugleich auch den roten Faden der Arbeit ab
Alle Überschriften und Abschnittstitel müssen im Inhaltsverzeichnis wortgleich abgebildet sein.Mittels Word-Formatvorlagen
die Arbeit –also den Inhalt – in aller Kürze auf Stringenz und Kohärenz zu prüfen
das Abkürzungsverzeichnis
steht zu Beginn der Arbeit, um etwaige Abkürzungen zu erklären.
das Verzeichnis hat sämtliche Abkürzungen zu enthalten, die in der Arbeit vorkommen
Abkürzungen werden dann entweder in der Arbeit nur noch bei der ersten Nennung ausgeschrieben (auf Einheitlichkeit achten!) oder überhaupt nicht mehr.
bleibt dem Autor überlassen
Was gehört in ein Literaturverzeichnis
Jede verwendete Literatur muss im Literaturverzeichnis angeführt werden.
Tipp: Sobald Sie Literatur verwendet haben, schreiben Sie sie sofort ins Literaturverzeichnis! Das erspart viel Zeit und Sie können wirklich nichts vergessen.
Folgendes Schema ist üblich, Literaturverzeichnis
Als erstes wird der Autor einer Quelle angegeben.
. Bei bis zu drei Verfassern bzw. drei Herausgebern sollten sämtliche Namen vermerkt werden
Gibt es mehr als drei Verfasser bzw. Herausgeber, wird nur der Name der erstgenannten Person mit dem Zusatz „et al.“ (vorallem bei Harvard) angegeben.
der Name des Verfassers bzw. Herausgebers nicht bekannt, so wird stattdessen „o.V.“ (= ohne Verfasser) angegeben.
Ist einem der Erscheinungsort nicht bekannt, so wird stattdessen„o.O.“ für „ohne Ort“ verwendet
Fehlt das Erscheinungsjahr, wird „o.J.“ (=ohne Jahr) angegeben.
Die Literaturangaben im Verzeichnis müssen alphabetisch nach den Autoren-Namen geordnet sein
Mehrere Werke eines Autors werden weiter nach dem Erscheinungsjahr sortiert
sind Werke auch im gleichen Jahr erschienen, so erfolgt die Nummerierung dieser Werke alphabetisch
Alle Angaben in einem Literaturverzeichnis müssen sachlich korrekt sein.
jeder Eintrag einer Literaturstelle sollte mit einem Punkt abgeschlossen werden (muss nicht!)
Wichtig: Akademische Grade werden im Literaturverzeichnis grundsätzlich nicht angegeben!
Das Abbildungsverzeichnis
am Ende der Arbeit, imAnschluss an das Literaturverzeichnis, stehen.
Denkbar ist es aber auch, das Abbildungsverzeichnis an den Beginn der Arbeit zu setzen
im Optimalfall sollte es Ähnlichkeiten mit folgender Abbildung aufweisen