6. Organisation I Flashcards
Transaktionskosten-Theorie
Übertragung von Verfügungsrechten (Bsp.: Outsourcing von Aufgaben am Flughafen München)
Instanzen
Leitungsstellen
Prinzipal-Agent-Theorie
Asymmetrische & unvollständige Informationsverteilung mit unterschiedlicher Risikoverteilung (Bsp.: Personaler/Bewerber)
Hidden Action
Unsicheres zukünftiges Handeln (Lösung: Interessenangleichung/Boni)
Typen der Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens
- Aufbauorganisation (Aufgabenanalyse/-synthese)
- Ablauforganisation (Arbeitsanalyse/-synthese)
Human-Relations-Ansatz nach Mayo/Roethlisberger
Produktion von Behandlung abhängig
Was versteht man unter Scientific Management?
Taylorismus: Mehrliniensystem mit betonter Kontrolle und Leistungslohn für Arbeiter (kurze Wege; aber: Weisungskonflikte und hoher Koordinationsaufwand)
Property-Rights-Theorie
Optimale Verteilung von Verfügungsrechten (Bsp.: Flughafen-Anwohner zu Miteigentümern)
Administrative Ansätze nach Fayol
Prinzip der optimalen Kontrollspanne & hierarchisches Einliniensystem (weniger Weisungskonflikte; aber: starre Form mit langen Wegen)
Risiken der Prinzipal-Agent-Theorie
Hidden Characteristics & Hidden Intention & Hidden Action
Typen der Organisation
Gestalterisch / Instrumental / Institutional
Stabstellen
Beratende & unterstützende Funktion
Mehrliniensystem
Prinzip der kürzesten Wege (Taylor)
Ausführende Stellen
hierarchisch niedrigste Stellen ohne Weisungsbefugnis
Instrumentaler Aspekt der Organisation
Ordnung und Strukturierung des Unternehmens
Einliniensystem
Übersichtliches System der Auftragserteilung (Fayol)
Institutionsökonomik nach Coase
Unternehmens- vs. Marktversagen (Transaktionskosten-/Property-Rights-/Prinzipal-Agent-Theorie)
Situativer Ansatz (Contingency Approach)
Organisation als Funktion der Umwelt (ohne Musterlösung)
Zentralstellen
Fachliche Weisungsbefugnis
Hidden Intention
Versteckte Absichten (Lösung: Sicherheiten im Vertrag)
Spezialisierung und Koordination werden durch … ermöglicht
Arbeitsteilung
Hidden Characteristics
Asymmetrische Informationsverteilung (Lösung: Zeugnisse)