5: Zeitgemässe Forschung Flashcards
Gütekriterien in der empirischen Sozialforschung
Reliabilität vs Validität
Reliabilität (Zuverlässigkeit)
Validität (Gültigkeit)
Objektivität (Unabhängigkeit)
Bsp: Reliabilität & Validität einer Skala
Gütekriterien qualitativer Forschung
Replikationskrise
Ursachen für die Replikationskrise
Ursachen für die Replikationskrise (2)
Ursachen für die Replikationskrise (3)
Ursachen für die Replikationskrise (4)
Definition von Open Science
Zentrale Elemente von Open Science: Präregistrierung
Zentrale Elemente von Open Science: Registered Report
Open Science Framework (OSF)
Open Data als Teil von Open Science
The Harvard Professor and the Bloggers
Neue Technologien in der Forschung
Virtual Reality
Eyetracking
Eyetracking (2)
Face Recognition
Galvanic Skin Response
Behavioral Lab - HSG
Behavioral Lab - HSG (2)
Exkus: ChatGPT
Exkurs: ChatGPT (2)
Exkurs: ChatGPT (3)
Administrativer Prozess Bachelorarbeit
Administrativer Prozess Bachelorarbeit (2)
Bsp Timeline Bachelorarbeit
Formale Anforderungen Bachelorarbeit
Dos and Don
ts BA
Insight File
Zusammenfassung des Artikels:
Hauptthema: Der Artikel handelt von Francesca Gino, einer Professorin der Harvard Business School, die der Datenfälschung in der Verhaltenswissenschaft beschuldigt wird. Ihr Fall hat eine tiefgreifende Krise in der Verhaltenswissenschaft ausgelöst, insbesondere in Bezug auf die Glaubwürdigkeit und Methodik der Forschung in diesem Bereich.
Forschungsdesign und Datenart: Gino veröffentlichte mehrere Studien, die primär auf quantitativer Forschung basierten. Diese Studien schlossen Umfragen und Experimente ein, um Hypothesen über menschliches Verhalten zu testen. Es wird angenommen, dass sie Primärdaten verwendete, die möglicherweise manipuliert wurden. Die Vorwürfe wurden durch eine Analyse der veröffentlichten Daten erhoben, die Unstimmigkeiten aufwiesen.
Zeitgemäße Forschung und Krisen in der Verhaltenswissenschaft: Der Artikel hebt die Herausforderungen hervor, mit denen die Verhaltenswissenschaft konfrontiert ist, insbesondere im Hinblick auf die Reproduzierbarkeit von Ergebnissen und die Validität der Forschungsmethoden. Die Krise wird durch Schwierigkeiten bei der Reproduktion von Studienergebnissen und Vorwürfe der Datenmanipulation verschärft. Es wird auch auf die zunehmende Skepsis gegenüber überraschenden Forschungsergebnissen hingewiesen, was zu einer kritischeren Betrachtung neuerer Studien führt.
Kontext und Konsequenzen: Ginos Fall ist im Kontext einer breiteren Debatte über die Zuverlässigkeit und Ethik in der Verhaltenswissenschaft zu sehen. Ihre Beziehung zu anderen bekannten Forschern wie Dan Ariely und ihre früheren Veröffentlichungen spielen ebenfalls eine Rolle. Der Fall hat weitreichende Folgen, einschließlich der Überprüfung ihrer bisherigen Arbeiten durch Mitautoren und die Diskussion über die angemessenen Verfahren zur Untersuchung wissenschaftlichen Fehlverhaltens.
Rechtliche und berufliche Konsequenzen: Gino hat eine Verleumdungsklage gegen Harvard und die Blogger, die die Vorwürfe erhoben haben, eingereicht und sucht mindestens 25 Millionen Dollar Schadensersatz. Harvard hat sie unbezahlt beurlaubt und strebt an, ihre Festanstellung zu widerrufen.
Dieser Fall beleuchtet die Bedeutung ethischer Forschungspraktiken und die Notwendigkeit einer gründlichen Überprüfung und Validierung wissenschaftlicher Forschung.