5. Hauptgruppe Flashcards
Nenne typische Oxidationszahlen der 5. HG!
-3, 3, 5
Äußere dich zum metallischen und zum Oxid Charakter!
metallischer C. nimmt zu,
Oxide werden basischer
Warum hat Stickstoff eine Sonderstellung?
keine d-elektronen, hohe EN
Wo kommt N wie vor?
gebunden in Eiweiß als NaNO3,
molekular als N2 in der Luft
Wie tritt Phosphor auf?
nur in Verbindungen
Welche Bindungen geht N ein?
Dreifachbindungen
Wozu dient N in der Flora?
Stickstoffassimilation
Wie stellt man N dar?
Wie verhalten sich seine Moleküle?
fraktionierte Destillation von Luft;
Moleküle sind chemisch stabil
Was ist das Linde-Verfahren?
Erzeugung von tiefen Temperaturen durch Entspannung eines Gases,
Verdichtung –> Wärmeabfuhr –> Entspannung –> Wärmerückgewinnung,
zur Herstellung von flüssigem Stickstoff
Unterscheide und beschreibe die Phosphor-Arten!
weißer P.: instabil, reaktiv,
schwarzer P.: stabile Modifikation aus weißem P.,
roter P.: Bildung aus Weißem bei 180 - 400 Grad, polymer, stabil;
violetter P.: aus rotem P., schichtig
Welche Bindungswinkel haben Stickstoff-Wasserstoffverbindungen? Welche Verbindung?
107 °;
H-Brückenbindung
Was versteht man unter Autoprotolyse?
Substanz dissoziiert in sich selbst, Protonen werden zw. Molekülen ausgetauscht
Nenne einen prominenten Komplex aus Stickstoff!
Silberchlorid + Ammoniak = Tetraaminsilber(i)chlorid (farblos, wasserlöslich)
Wie verhält sich die Verbindung als wässrige Lösung?
schwach basisch (kann Prot. aufnehmen)
Wann löst sich Ammoniak in Wasser? Wie verhält sich die Masse dabei?
bei 20 ° C,
541 g/l = 30 mol = 670 l
Was ist das Haber-Bosch-Verfahren? Wo wird es genutzt?
Synthese von Ammoniak (NH3) aus N2 und H2 (gasförmig);
Schlüssel sind Katalysator, hoher Druck und Temp., Rückführung von Ammoniak bei GGW;
Revolutionierung LW, Massenproduktion Stickstoffdünger
Nenne die Oxide des Stickstoffs mit Oxidationszahlen!
Stickstoffmonoxid NO, OZ: 1;
Stickstoffdioxid NO₂, OZ: 2;
Distickstofftetroxid N₂O₄. OZ: 3;
Stickstofftrioxid NO₃, OZ: 4;
Distickstoffpentoxid N₂O₅, OZ: 5
Welche Säuren und Salze können aus den Oxiden des Stickstoffs entstehen?
aus N2O3: HNO2 und Nitrite;
aus N2O5; HNO3 und Nitrate
Unterscheide Nitrite und Nitrate in Zusammensetzung, Oxidationsstufen und Verwendung!
Nitrite: 1 N-Atom, 2 O (linear); OZ +3; Düngemittel in LW (N-Quelle)
Nitrate: 1 N, 3 O (trigonal-planar); OZ +5; Konservierungsmittel (antimikrobielle Eig.)
Charakterisiere Distickstoffmonoxid N2O!
Nenne seine Verwendung und Bedeutung für die Umwelt!
farblos, reaktionsträges Gas;
Verw.: Anästhetikum (Lachgas);
klimawirksames Spurengas, freigesetzt bei Reisanbau, Bildung aus NO3-
Charakterisiere Stickstoffmonoxid NO!
Nenne seine Gewinnung und Bedeutung für die Umwelt!
farblos, giftiges Gas;
gewonnen in Ostwald-Verfahren;
Klimagas, biologisch wichtiges Molekül
Was ist das Ostwald-Verfahren? Welches unerwünschte Nebenprodukt entsteht?
industrielle Herstellung von Salpetersäure (HNO₃) durch Oxidation von Ammoniak (NH₃) mit Sauerstoff (O₂);
Teil des NO kann zu NO₂ weiter oxidiert werden (Verlust Endprodukt)
Charakterisiere Stickstoffdionoxid NO2!
Nenne seine Bedeutung für die Umwelt!
braunes, giftiges Gas, kann dimerisieren;
Luftschadstoff wie NO –> Bildung von troposphärischem Ozon (Sommersmog), Photooxidantien
Was bedeutet Dimerisierung?
zwei ident. Moleküle werden zu einem Molekülverbund (Dimer), kombiniert
Charakterisiere HNO3!
Wofür werden seine Salze verwendet?
Salpetersäure: starkes OM, löst Cu, Hg, Ag –> unedle Metalle nur verdünnt gelöst;
Nitrate als Düngemittel
Charakterisiere HNO2!
Wofür werden seine Salze verwendet?
reine Salpetersäure nicht darstellbar;
Nitritpökelsalz zur Haltbarmachung von Lebensmitteln verwendet
Wie kommen Stickoxide in die Umwelt?
Wo dienen sie?
als Nebenprodukte von Verbrennungsprozessen, 50 % Straßenverkehr;
dienen als Katalysatoren bei Kfz, Entstickung von Rauchgasen
Charakterisiere H3PO4!
Nenne seine Bedeutung für die Umwelt!
farblose Kristalle, gut wasserlöslich, mittelstarke dreimalige Säure;
Verwendung: Korrosionsschutz, Düngemittel, Lebensmittelbereich (Backpulver), Zahncreme
Was ist Ozon?
3 Sauerstoffatome,
giftig und starkes OM
Wozu wird Phosphorsäure eingesetzt?
Herstellung Düngemittel,
Herstellung Backpulver