30 bekanntesten Rebsorten Flashcards
Albarino - Anbaugebiet
Nordwesten Spaniens, Rías Baixas
Albarino - Rebberg
Ideal im kühlen, feuchten Klima. Sorte mit viel Aromatik und hoher Säure. Voll ausgereifte Trauben können auch füllige, körperreiche Weine ergeben.
Albarino -Keller
Meist sortenrein im Stahltank vergoren und ausgebaut. Selten im Eichenfass, manchmal auf der Feinhefeausgebaut.
Albarino - Weinstil
Trockene, aromatische Weissweine mit hoher Säure und meist schlankem Körper.
Primärnoten: Blüten, Zitrone, Limette, Grapefruit. Pfirsich, Aprikose.
Sekundäraromen(selten): Bisquit, Brot, Brioche.
Barbera - Anbaugebiet
Piemont (Nordwestitalien): Barbera d’Asti.
Barbera - Rebberg
Sorte für gemässigtes Klima
Barbera - Keller
Sortenrein gekeltert. Einfache Weine aus dem Stahltank, beste Weine mit ausgedehntem Ausbau in neuer Eiche.
Barbera - Weinstil
Tieffarbige Weine mit hoher Säure und niedrigem bis mittlerem Tannin.
Primäraromen: rote Kirsche, rote Pflaume, schwarzer Pfeffer.
Sekundäraromen: Vanille, Kokosnuss, Toast. Beste Weine können reifen.
Cabernet Sauvignon - Anbaugebiet
Bordeaux, Médoc, Haut-Médoc, Pauillac, Margaux, Graves, Pessac-Léognan, California, NapaValley, Sonoma, Valle Central, Maipo, Colchagua, Stellenbosch, Coonawarra, Margaret River, Hawkes Bay.
Cabernet Sauvignon - Rebberg
Braucht warmes bis heisses Klima. Starkwüchsige Rebe.
Traube mit viel Farbe, viel Aromen, hoher Säure und hohem Tannin.
Cabernet Sauvignon - Keller
Langer Holzausbau wichtig, um harte Tannine zu bändigen.
Selten sortenrein, oft im Verschnitt mit Merlot.
Cabernet Sauvignon - Weinstil
Tieffarbige Rotweine mit viel Säure und Tannin.
Primäraromen: grüne Paprika, krautige, blättrige Aromen, Minze, Cassis, Brombeere, schwarze Kirschen.
Sekundäraromen: Vanille, Rauch, Kaffee Zedernholz,
Tertiärnoten: Leder, Zigarrentabak und Waldboden.
Carmenère - Anbaugebiet
Chile, Valle Central
Carmenère - Rebberg
Spätreifende Sorte. Braucht warmes Klima, um voll auszureifen. Ansonsten zu viel krautige Aromatik.
Carmenère - Keller
Sortenrein oder im Blend (mit Merlot und Cabernet). Fast immer in Holz ausgebaut.
Carmenère - Weinstil
Krautige Aromen, grüne Paprika, Eukalyptus, schwarzfruchtig nach Cassis und Brombeere. Mittlere bis hohe Säure und hohes Tannin, voller Körper.
Die besten Weine können reifen: Zigarrentabak, Leder, Erde.
Chardonnay - Anbaugebiet
Bourgogne, Chablis, Puligny-Montrachet, Meursault, Mâcon, Pouilly-Fuissé, Südfrankreich, California, Sonoma, Carneros, NapaValley, Santa Barbara, Oregon, Valle Central, Valle de Casablanca, Western Cape, Walker Bay, South Eastern Australia, YarraValley, Adelaide Hills, Margaret River, Marlborough, Hawke’sBay.
Chardonnay - Rebberg
Sehr vielseitige Sorte, kühles bis warmes Klima, neutrale Aromatik.
Chardonnay - Keller
In warmen Regionen wird Säure zugegeben. Meist intensiver Ausbau mit BSA, Feinhefe und Eichenholz. Top-Weine haben gutes Reifepotenzial. Wichtige Sorten für die Schaumweinbereitung.
Chardonnay - Weinstil
Trockene, körperreiche Weine mit wenig Frucht aber deutlichen Ausbauaromen.
Primäraromen: Grüner Apfel, Zitrone, Limette, Melone, Pfirsich, Ananas, Banane, Mango
Sekundärnoten: Vanille, Karamell, Butter, Sahne, Hefegebäck, Brot.
Tertiäraromen: Pilze, Trockenfrüchte, Haselnuss.
Chenin Blanc - Anbaugebiet
Loire, Vouvray, Südafrika.
Chenin Blanc - Rebberg
Sehr vielseitige Traube, gedeiht gut in kühlen bis heissen Klimata.
Hohe Säure, gut geeignet für späte Lesen. Anfällig für Botrytis.
Chenin Blanc - Keller
Stile von trocken über halbtrocken bis süss. Gärung und Ausbau mit oder ohne Eiche. Gutes Alterungspotenzial in der Flasche.
Chenin Blanc - Weinstil
Primäraromen: Blüten, Apfel, Birne, Zitrone, Ananas, Quitte, Mango.
Sekundäraromen: Rahm, Butter, Hefe, Brioche, Vanille, Toast.
Tertiäraromen: Kochapfel, Stroh, Honig.
Trocken, halbsüss oder süss gekeltert. Immer sehr hohe Säure.