3 Zytologie Flashcards
Was sind Zellen?
die kleinste Bau- und Funktionseinheit des Organismus
Welche Zellarten gibt es? (11 u. mehr)
- Knochenzelle
- Sinneszelle
- Blutzellen
- Drüsenzelle
- Bindegewebszelle
- Samenzelle
- Nervenzelle
- Knorpelzelle
- Epithelzelle
- Muskelzelle
- Eizelle
Was sind Stammzellen?
unbegrenzt teilungsfähige, undifferenzierte Zellen mit noch nicht festgelegter Entwicklung
Was sind totipotente Stammzellen?
können sich zu einem vollständigen Lebewesen entwickeln (Eizelle)
Was sind pluripotente Stammzellen?
können sich zu allen Zelltypen entwickeln, aber keinem eigenständigen Organismus
Was sind multipotente Stammzellen?
können verschiedene Zellen ihrer Linie bilden (Blutstammzellen -> alle Blutzellen)
Wie ist eine Zelle aufgebaut?
Zellmembran umhüllt das Zytoplasma mit Zellkern, weiteren Organellen und Zytosol
Wie ist die Zellmembran aufgebaut?
Lipid-Doppelschicht
- 1 hydrophiler Kopf
- 2 hydrophoben Schwänzen
Was sind die Aufgaben der Zellmembran? (3)
- Schutz der Zelle
- Signalübermittlung
- Passagenkontrolle von Substanzen
Was ist die Semipermeabilität?
Regulation des Durchtritts von Stoffen -> welche dürfen in die Zelle eintreten und sie verlassen
Wovon hängt die Semipermeabilität ab? (3)
- Molekülgröße
- Fettlöslichkeit
- elektrische Ladung
Wie kommen hydrophile und geladene Teilchen in die Zelle? (3)
Membrantransportproteine:
- Kanalproteine
- Carrierproteine
- Ionenpumpen
Welche Zellkontakte gibt es? (3)
- Haftkontakte (Adhäsionskontakte)
- Verschlusskontakte (tight junctions)
- Kommunikationskontakte
Welche Zellorganellen gibt es? (7)
- Zellkern (Nucleus)
- Ribosomen
- Endoplasmatisches Retikulum
- Golgi-Apparat
- Lysosomen
- Mitochondrien
- Zytoskelett
Woraus setzt sich das Gesamtkörperwasser zusammen?
intrazelluläre Flüssigkeit (Zytosol)
extrazelluläre Flüssigkeit
- Intravasalraum (Plasma -> Blutgefäße)
- interstitieller Flüssigkeitsraum (Interstitium)
- transzelluläre Flüssigkeiten (Gelenksflüssigkeit, Kammerwasser der Augen)
Welche Transportarten gibt es für den Stoffaustausch?
passiver Transport -> keine Energie
- Diffusion
- Osmose
- Filtration
aktiver Transport -> Energie
Wann/wie geschieht die Diffusion?
bei permeablen Membranen
-> Konzentrationsausgleich der Flüssigkeiten durch Wanderung von Teilchen
Wann/wie geschieht die Osmose?
bei semipermeablen Membranen
-> Konzentrationsausgleich durch Wanderung von Flüssigkeit
Wo geschieht Filtration?
Blutkapillaren (hydrostatische Druckdifferenz)
Was erfordert der aktive Transport? (2)
Energie
Transportproteine
Was ist der Vesikeltransport?
Transport größere Teilchen durch die Zelle mit Membranverlagerung
Was ist die Endozytose?
Teilchenaufnahme durch Bläschentransport
Was ist die Exozytose?
Teilchenabgabe durch Bläschentransport
Was ist die Mitose?
Kernteilung einer Zelle, bei der zwei erbgleiche Tochterzellen entstehen
Welche Phasen der Mitose gibt es?
- Prophase
- Metaphase
- Anaphase
- Telophase
Was ist die Interphase?
Zeitraum zwischen zwei Mitosen
Was ist die Meiose?
Kernteilung einer Keimzelle, mit Halbierung des Chromosomensatzes und Entstehung von Zellen mit unterschiedlichem Erbgut
Welche Reifeteilungen gibt es bei der Meiose?
- Reifeteilung + Crossing over (Austausch von Erbgut)
2. Reifeteilung (wie bei Mitose)
Was ist die Apoptose?
der natürliche, kontrollierte Zelltod
Was ist die Nekrose?
ungeplanter Zelluntergang
-> mit Freisetzung von Entzündungszeichen und Zytoplasma