16 Atmungssystem Flashcards
Was ist die äußere Atmung?
Lungen nehmen Sauerstoff aus Atemluft auf, geben Kohlendioxid ab.
Was ist die innere Atmung?
Zellatmung (Verbrennung Nährstoffe -> Energiegewinnung, Sauerstoff wird verbraucht)
Was gehört zu den oberen Atemwegen? (3)
- Nase
- Nasennebenhöhlen
- Rachen
Was gehört zu den unteren Atemwege? (4)
- Kehlkopf
- Luftröhre
- Bronchialbaum
- Alveolen
Wie wird das Atmungssystem noch genannt?
respiratorisches System
Was ist Teil der äußeren Nase (sichtbar)? (6)
- Nasenlöcher
- Nasenflügel
- Nasenspitze
- Nasenrücken
- Nasenwurzel
- Nasenknorpel
Wie ist das Naseninnere und Nasenhöhle aufgebaut?
dreieckiger Hohlraum: unten -> Gaumen oben -> Siebbeinplatte Seiten -> Oberkiefer geteilt durch Nasenscheidewand (Septum nasi) Verbindung in Rachen -> Choanen Seitenwände vergrößert: Knochenlamellen -> untere, mittlere, obere Nasenmuschel (darunter Nasengänge)
Warum muss man sich beim Weinen die Nase putzen?
Tränennasengang -> Tränenflüssigkeit fließt in die Nasenhöhle
Was sind die Funktionen der Nase? (4)
Atemluft: Erwärmen, Reinigen, Anfeuchten
Riechfunktion: Riechschleimhaut u. Riechzellen -> N. olfactorius durch Siebbeinplatte
Resonanzraum für die Stimme
Niesreflex: reinigt Nase von Fremdkörpern
Was sind die Aufgaben der Nasennebenhöhlen? (2)
Resonanzraum Stimme
Gewichtsverminderung Schädel
Wie heißen die 4 Nasennebenhöhlen?
- Sinus frontales (Stirnhöhlen)
- Sinus maxillares (Kieferhöhlen)
- Cellulae ethmoidales (Siebbeinzellen)
- Sinus sphenoidales (Keilbeinhöhlen)
Was ist der Rachen (Pharynx)?
Muskel-Schleimhaut-Schlauch (von Schädelbasis bis Ösophagus)
Lage: vor Wirbelsäule, hinter Nasen/Mundhöhle
Wie heißen die 3 Rachenabschnitte?
- Nasopharnyx: Nasenrachen (oberes Drittel), Choanen (Enden der Nasenhöhle) u. Ohrentrompeten enden dort, Tonsilla pharyngea (Rachenmandel)
- Oropharynx: Mundrachen (mittlerer Abschnitt), Öffnung des Mundraumes für Luft u. Nahrung, Gaumenmandeln
- Laryngopharynx: Kehlkopfrachen (von Zungenbein bis Speiseröhre, Schluckakt
Was ist der lymphatische Rachenring?
Rachenmandeln (Tonsilla pharyngea)
Gaumenmandeln
-> Teil des lymphatischen System: Immunabwehr
Was sind die Aufgaben des Kehlkopfs (Larynx)? (3)
- Verschließt bei Nahrungsaufnahme die unteren Luftwege (Luftröhre, Bronchien, Alveolen) -> Schutz vor Aspiration
- Hauptorgan Stimmbildung
- Voraussetzung für Husten, Bauchpresse
Wie ist der Kehlkopf aufgebaut?
Röhrenförmiges Knorpelgerüst, von Zungengrund bis Luftröhre
Was ist die Funktion des Kehldeckel (Epiglottis)?
beim Atmen: nach oben gestreckt (Atemluft kann in Kehlkopf gelangen)
beim Schlucken: geschlossen (in Speiseröhre)
Wie sind die Stimmbänder aufgebaut? (Falten, Nerv)
Kehlkopfschleimhaut bildet Taschen- u. Stimmfalten
(freie, obere Ränder der Stimmfalten = Stimmbänder)
Innerviert von N. laryngeus recurrens (Ast von N. vagus)
Wie heißt die Öffnung zwischen den Stimmbändern?
Stimmritze
Was geschieht bei der Stimmbildung (Phonation)? (1 + 3)
Stimmbänder werden durch Luftstrom in regelmäßige Schwingungen versetzt
Höhe -> Schwingungsfrequenz
Lautstärke -> Schwingungsausschlag
Fülle -> Resonanzraum
Was geschieht bei der Lautbildung (Artikulation)?
Resonanzraum -> Mund-, Nasen-, Rachenraum
muss die Form verändern
Was passiert beim Hustenreflex?
Fremdkörper in Kehlkopf oder untere Atemwege -> Stimmbänder angespannt
Schutzreflex, reflektorisch ausgelöst (Fremdreflex)
Wie ist die Luftröhre (Trachea) aufgebaut? (3)
Muskulöser Schlauch, offen gehalten durch 16-20 C-förmige Knorpelspangen, verbunden durch elastisches Bindegewebe
Luftröhrenhinterwand: glatte Muskulatur, Bindegewebe
Von Schleimhaut mit Flimmerepithel überzogen, Schleimproduzierende Zellen (respiratorisches Epithel)