3. Qualitätsmanagement Flashcards
Welchen Rahmen hat das Qualitätsmanagement?
- QM-System
- Best practice
- Managementsystem
- Qualitätsplan
- Qualitätsicherung
Woran scheitern Projekte?
- Faktor Mensch
- Kommunikation
- Zeitmanagement
- Budget
- Unklare Ziele
- Komplexität
- Falsche Risikoeinschätzung
- Sind „keine Projekte“
Nach welchen Kriterien werden Projekte priorisiert?
- Budget
- Zielorientierung Gesamtunternehmen
- Internes/externes Projekt
- Gesetzliche Änderungen
- Ergebnis Business Case
Was sind die Grundsätze des Qualitätsmanagements?
- Kundenorientierung
- Verantwortlichkeit der Führung
- Einbeziehung der beteiligten Personen
- Prozessorientierung
- Systemorientierter Managementansatz
- Kontinuierliche Verbesserung
- Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz
- Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen
Welche Standards gibt es im Projektmanagement?
- DIN 69901
- GPM-IPMA
- PRINCE2
- PMI
- ISO 10006
Welche Phasen umfasst eine klassische Projektstrukturierung?
- Initiierung
- Planung
- Durchführung
- Abschluss
Welche Phasen umfasst eine Projektstrukturierung nach DIN?
- Initialisierung
- Definition
- Planung
- Steuerung
- Abschluss
Aufbau eines DIN-Prozesses? (Bezug auf Phasen nach DIN)

Was bedeutet Kundenorientierung?
- Analyse der Anforderungen des Kunden
- Einsatz des KANO-Modells
- Maßnahmen: Workshop, Interviews
Was bedeutet Verantwortlichkeit der Führung?
- Auswahl der Verantwortlichen (PL, LA…)
- Definition der Rollen anhand von Anforderungsprofilen
Was bedeutet Einbeziehung der beteiligten Personen?
- Stakeholderanalyse
- Definition von Maßnahmen für die Stakeholder
- Einbindung im Projektteam
Was bedeutet Prozessorientierung?
• Definition von PM-Prozessen
Wie ist der Aufbau des Qualitätsmanagementplans?
• Qualitätsvorgaben:
Normen, Standards, Konventionen und Prüfkriterien werden definiert
• Verfahrensvorgaben:
Techniken und Methoden werden festgelegt
• Qualitätskontrollen:
Planung der durchzuführenden Qualitätskontrollen und Prüfmethoden
• Qualitätsverantwortung:
Berufung eines Qualitätsverantwortlichen innerhalb des Teams
Elemente des Qualitätsmanagementplans?
- Organigramm
- Projektstrukturplan
- Meilensteinplan
- Budgetplan
- Kommunikationsplan
- Etc.
Was ist ein Systemorientierter Managementansatz?
• Nutzung von Systemen zur Steuerung von Projekten und
Prozessen
• Ziel: Wissenssicherung, Transparenz, zielgerichtete
Berichterstattung
• Instrumente/ Maßnahmen: Projektdatenbank, PM-Software
Was versteht man unter kontinuierlicher Verbesserung (KVP)?
• Stetige Verbesserung der Arbeitsorganisation, der Umgebung,
der Arbeitsabläufe, der Arbeitsmittel, des Know-how der
Mitarbeiter
• Ziel: Vermeidung von Verschwendung, Einsparungen der
Ressourcen und Erhöhung der Qualität
• Instrumente/ Maßnahmen: Lessons learned, Vorschlagswesen
Was versteht man unter: Sachbezogener Entscheidungsfindungsansatz?
• Methodische Entscheidungsfindung
• Ziel: Verbesserung der Entscheidungsqualität, Berücksichtigung
verschiedener Interessen
• Instrumente/ Maßnahmen: Nutzwertanalyse, paarweiser
Vergleich, Kosten-Nutzen-Betrachtung
Was versteht man unter: Lieferantenbeziehungen zum gegenseitigen Nutzen?
• „Kunde als Partner“
• Ziel: fairer Umgang mit Lieferanten
• Instrumente/ Maßnahmen: Lieferantenbewertung, SLAs,
Vereinbarung von Leistungskatalogen
Was sind die Methoden des KVP?
- Benchmarking
- Qualitätszirkel
- Audit
- Messung der Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit
- Vorschlagswesen Kunden
- Vorschlagswesen Mitarbeiter
- Lessons learned im Projekt
Was ist ISO 9001?
Allgemeine, übergreifende Norn
Was ist ISO 20000?
IT-Service Management
- Klassifizierung Support (Level 1, 2, 3)
- Prozesse zur Problemerfassung und -behebung
Was ist ISO 27001?
Information security management systems – Requirements
Was ist ISO 10006?
Projektmanagement
Prozesse der ISO 10006
◦ Strategischer Prozess: SMARTE ZIELE
◦ Risikobezogener Prozess: Risikoanalyse
◦ Ressourcenbezogener Prozess: Ressourcenplan
◦ Umfangsbezogener Prozess: Projektstrukturplan
Personalbezogener Prozess: Anforderungsprofile
◦ …
Was sind die Normen, Methoden und best practices im QM?
IT-Grundschutz – kompatibel zur ISO 27001
• Ergänzung der ISO 27002 durch IT-Grundschutz sinnvoll
und möglich
- DIN 69901 - Projektmanagement
- DIN 69909 - Multiprojektmanagement
- ITIL – IT Service Management
- PRINCE2 - Projektmanagement