3. Projektmanagement Flashcards

1
Q

Definition Projekt

A

Ein Projekt ist ein zielgerichtetes einmaliges Vorhaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Merkmale eines Projektes

A
  • einmalig
  • neuartig
  • zeitlich begrenzt
  • zielorientiert
  • projektspez. Organisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Arten von Projekten gibt es?

A
  • Organisationsprojekte, Verbesserungsprojekte
  • Investitionsprojekte
  • FuE-Projekte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die Kernaufgabe des Projektmanagements?

A

Anfangszustand A in den geplanten Endzustand Z überführen
Dazu muss Projektmanagement:
1. den Anfangszustand A feststellen
2. das Ziel Z definieren
3. den Übergang von A nach Z planen und durchführen (zu Beginn nicht zu detailliert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Definition Projektmanagement

A

Projektmanagement ist das Management, das erforderlich ist, um ein Projekt
▪ einer bestimmten Art
▪ in einer vorgegebenen Zeit
▪ mit bestimmten Ressourcen
zu einem vorgegebenen Ergebnis zu führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Phasen des Projektmanagements

A
  1. Projektinitiierung
  2. Projektplanung
  3. Projektrealisierung
  4. Projektabschluss

siehe Folie 13 VL4

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Projektzielkriterien gemäß der SMART-Kriterien

A
S: Ziele müssen spezifisch beschrieben sein
M: Zielerreichung sollte messbar sein
A: Projektziel sollte attraktiv sein
R: realistisches Ziel
T: Ziel muss terminiert sein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Projektbeteiligte und ihre Aufgaben

A
  • Projektauftraggeber: Unternehmensleitung oder deren Bevollmächtigter (Einzelperson oder Ausschuss)
  • Projektausschuss: Leitende Führungskräfte und Kompetenzträger aus den betroffenen Bereichen des Unternehmens. (Ernennt den Projektleiter, kontrolliert Planung sowie Sachstand und inhaltliche Realisation)
  • Projektleiter: Erfahrener Manager
  • Projektkernteam: Projektleiter plus Mitarbeiter, die während der gesamten Laufzeit dem Projekt zugeordnet sind
  • Projektteam: Kernteam plus weitere Personen, die für bestimmte Projektaufgaben oder –phasen dem Projekt zugeordnet sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufgaben des Projektleiters

A
  • Verfügt über Projektbudget und Vertragsvollmacht, hat Juristische Vertretungsvollmacht für Projektvereinbarungen
  • Hat Weisungsbefugnis gegenüber der Linie bez. Zuarbeit
  • Hat Führungsbefugnis gegenüber Projektkernteam (disziplinarisch)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definition Kompetenz

A

Befugnisse und Eigenschaften, die eine Person
benötigt, um die Aufgaben erfüllen zu können,
für die sie verantwortlich ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition Verantwortung

A

Berechtigung und Verpflichtung zum selbstständigen Handeln mit dem Ziel der Erfüllung einer übernommenen Aufgabe.
Verantwortung wird gegenüber der Instanz getragen, von der die Kompetenz für die Aufgabe übergeben
wurde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Arbeitsschritte zur Projektplanung(grob)

A
  • Beginn der Projektplanung mit Kick-off-Workshop
    ▪ Treffen aller Projektbeteiligten, Dauer von mind. einem Tag (i.d.R. mehrere Tage)
    ▪ Gemeinsame Planung von Struktur, Terminplanung und Aufwänden des Projektes
    ▪ Festlegung der Rollen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten, Erwartungen und „Spielregeln“
  • Weiterführung der Planung von Struktur, Zeit und Aufwänden im Laufe des Projektes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schritte der Strukturanalyse

A
  • Festlegen der Projektphasen
  • Festlegen der Produktstruktur
  • Festlegen der zur Erstellung der einzelnen
    Produktelemente notwendigen Aufgaben

-> Projektstrukturplan / Work Breakdown Structure (WBS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Projektstrukturplan?

A

Der Projektstrukturplan (Work Breakdown Structure) ist eine hierarchische Zerlegung der Gesamtaufgabe in Teilprojekte und einzelne Arbeitspakete.
Dient der Klärung und Konkretisierung folgender Fragen:
- Wie ist das Projekt inhaltlich gegliedert?
- Welche Funktionen sind im Projekt zu erfüllen?
- Welche Arbeitspakete sind zu bilden?
- Welche Kosten/Kapazitäten sind pro Teilprojekt erforderlich?
- Welche Kosten/Kapazitäten sind je Funktion erforderlich?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie ist der objektorientierte Projektstrukturplan aufgebaut?

A
Der objektorientierte (aufbauorientierte, erzeugnisorientierte) Projektstrukturplan zerlegt das Projekt in einzelne Gegenstände, die es zu erstellen beziehungsweise darzustellen gilt. 
-> Betrachtungsweise "was".
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie ist der funktionsorientierte Projektstrukturplan aufgebaut?

A

Der funktionsorientierte Projektstrukturplan zerlegt das Projekt (Phase) in einzelne Verrichtungen (Tätigkeiten), die es durchzuführen gilt.
-> Betrachtungsweise “wie”.

17
Q

Was wird mit dem GANTT-Plan dargestellt?

A

GANTT-Plan = Balkendiagramm
- Mit Balkendiagrammen stellt man den zeitlichen Ablauf von Projekten und deren Teilschritten dar.
Dabei wird ein direkter Bezug zum Kalender hergestellt.
- Ein Balkendiagramm zeigt hervorragend den sequentiellen und den parallelen Fortschritt eines
Projekts.
- Für die Darstellung von komplizierten Abhängigkeiten und Verflechtungen ist es dagegen weniger
geeignet.

18
Q

Zu was dient der Meilensteinplan?

A

Der Meilensteinplan (auf Grundlage des Zeit-/ Terminplans) dient der Markierung von Zeitpunkten,
zu den der Projektstand analysiert wird und eine Entscheidung über Fortgang oder Abbruch des
Projektes erfolgt.

19
Q

Aufgaben des Kostenplans

A

Der Kostenplan
- schafft Übersicht über die Kostenstellen, Kostenarten, Kosten der Einzelmaßnahmen, Kosten der
Arbeitspakete, usw.
- stellt die Zuordnung der Plankosten zu den Aufgaben und den geplanten Kostenauflauf über die
Projektdauer dar.
- -> Kostentreiber und Kostenabweichungen werden ersichtlich

Unterteilung in Projektkosten und Produktkosten

20
Q

Was ist Controlling?

A

Controlling ist der Vorgang der fortlaufenden Informationsbeschaffung (Zeit, Inhalt, Kosten) über den Stand des Projekts zur Vorbereitung der Entscheidungen über erforderliche Steuerungsmaßnahmen.

21
Q

Was sind die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Projektcontrolling?

A
  • transparente und nachvollziehbare Zielplanung
  • Planungsstrukturen müssen mit den späteren Abfragestrukturen übereinstimmen
  • Zeitnahe Erfassung der für das Projektcontrolling wesentlichen Kennzahlen
  • sorgfältige Abweichungsanalyse

siehe Folie Controlling Regelkreis

22
Q

Wie erfolgt die Festlegung des Sollzustandes?

A

Die Festlegung des Sollzustandes erfolgt mit Hilfe des:

  • Netz-/Balkenplans: beschreibt und legt alle Aspekte notweniger Arbeitsinhalte fest.
  • Kostenplans: legt die wirtschaftlichen Aspekte der Arbeitsinhalte fest.
23
Q

Durch welche zwei wesentlichen Größen wird der ISTzustand charakterisiert?

A
  • Tatsächliches IST = Summe der bis zum Messzeitpunkt verbrauchten Ressourcen
  • Voraussichtliches IST = erwartete Summe verbrauchten Ressourcen bis zum Abschluss des
    Planungszeitraums vom Messzeitpunkt aus betrachtet.
24
Q

Was ist die Meilensteintrendanalyse?

A

Die Meilensteintrendanalyse ist ein einfaches
Mittel, um das Einhalten von Terminen vor dem
Betrachtungszeitraum darzustellen und durch
Projektion in die Zukunft die Einhaltung der noch
kommenden Meilensteine einzuschätzen.

25
Q

Auf welcher Basis geschieht das Kostencontrolling?

A

Das Kosten-Controlling geschieht auf Basis des Kostenplans; auch hier wird das „IST“ und
„voraussichtliches IST“ bestimmt.