3 Businessplan Flashcards
Businessplan
> Hilfestellung, ob es sich bei einer Geschäftsidee tatsächlich um eine ökonomisch attraktive Chance handelt
niedergeschriebene unternehm. Vision, fundiert durch betreibswirtschaftl. Daten
beinhaltet Ideen, Nutzen für Kunden, Markteintrittsstrategie, Produkt- und Leistungserstellungskonzept, Finanzierung und eigene Qualifikation, annahmen über zukünftige Ereignisse und die Entwicklung des U.
je besser der Businessplan, desto besser die Erfolgsaussichten
Definition
> Präsentation, welche das gesamte U.-Konzept in schriftlicher Form zusammenfasst
Planungshorizont beträgt 3-5 J.
strategische Planung
unternehmensinterne Funktionen:
- Orientierungsfunktion (Leitfaden)
- Steuerungsfunktion
- Kontrollfunktion
Unternehmensexterne Funktionen:
- Vertrauensbildung
(für mögliche Lieferanten, Kunden und mögl. Kooperationspartner)
- Kapitalbeschaffung (vorallem bei der Beteiligungsfinanz. mit Risikokapital)
Zielgruppen
U.-intern:
- Gründerperson
- Gründerteam
- Management
- Mitarbeiter
U.-extern:
- FK-geber (Banken, Familie, Freunde…)
- EK-geber ( Venture-Capital-Gesell., Business Angels, Stille Teilhaber)
- Lieferanten
- Kunden
- Sonstige (z. b. Öffentlichkeit, Medien…)
allgemeine Anforderungen an einen Businessplan
> Formalia: leserfreundlich, klar, verständlich, strukturiert, aussagekräftig, übersichtlich, optisch ansprechend, Fachausdrücke
Planungsinhalte: Geschäftsidee, Markt und Wettbewerb, personelle und finanzielle Ressourcen; Daten- und Infoquellen sollten sachlich fundiert, nachvollziehbar und widerspruchsfrei sein; Chancen und Risiken sind möglichst umfassend und realistisch einzuschätzen
Planungshorizont: 3-5 J.
Umfang nicht mehr 35-40 Seiten + Anhang mit weiteren Erläuterungen und ggf. Patentinfos
Ein BP sollte kurz und prägnant sein
Konzeptionelle Grundstruktur
> BP bedürfen einer individuellen Darstellung
kommt drauf an ob sie intern (gestalt. Freiraum) oder extern (Belege/Beweise) benötigt werden
> Für Risikokapitalgesellschaften zu beachten:
- textliche Beschreibung
( Gründungsidee, Wettbewerbsstrategie, Finanzplanung)
- Quantitative Darstellung
(betriebswirtschaftl. Aspekte im Rahmen des finanziellen Gründungskonzepts, die die verbalen aussagen untermauern und ergänzen)
- Anhang
> Konzeptioneller Blickwinkel (Belange aller Zielgruppen sollten sich im BP wiederfinden => entscheidendes Merkmal!):
- Marktbezug (Kunden(nutzen) und potenzielle Abnehmer)
- Finanzbezug (Investoren)
- Produktbezug (repräsentiert die Interessen den Gründers)