2.03 Eisen-Kohlenstoff-Legierungen Flashcards
Temperaturen von Alpha, Delta und Gamma-Eisen und wo ist die Schmelztemperatur?
K.R.Z.:
- Alpha-Eisen bis 911 °C (Alpha-Ferrit)
- Delta-Eisen 1392 - 1536 °C (Delta-Ferrit)
K.F.Z.:
- Gamma-Eisen 911 - 1392 °C (Austenit)
Schmelztemperatur: 1536 °C
Vergleich von Martensit und Bainit
Martensit:
- Nadelförmig, Winkel > 60°
- sehr hart
- verbogen, verformt (muss man richten)
- Abkühlung abrupt, “kontinuierlich”
- günstig
Bainit:
- Nadelförming, Winkel 60°
- hart
- maßhaltig
- isotherme Abkühlung, 8h bei 300 °C
- teuer
Was ist Vergüten?
Härten und Anlassen
Bei welchem C-gehalt im Stahl entsteht 100% Perlit?
Bei 0,8 % C
Wie entsteht kugeliger Zementit?
Durch Pendelglühen
Was bedeutet Untereutektoid?
Stahl mit einem C-Gehalt von 0 - 0,8%
Wo ist das Eutektoid?
Bei 0,8 % C-Gehalt im Stahl und 723 °C
Wo liegt der eutektische Punkt und was ist er?
Bei 4,3 % C und 1147 °C
Ist niedrigster Schmelzpunkt
Was passiert über der Soliduslinie?
Metall lässt sich verformen
Was ist Perlit und aus was besteht es?
Ist Stahl, besteht aus Alpha-Mischkristallen und Fe3C (Zementit)
Was ist Ledeburit I und aus was besteht es?
Ist Gußeisen, besteht aus Gamma-Eisen und Fe3C (Zementit)
Was ist Ledeburit II und aus was besteht es?
Ist Gußeisen, besteht aus Perlit und Fe3C
Abkühlung aus dem Austenitbereich: Wieviele Stufen gibt es?
1 bis 5
1 = schnell abgekühlt (Martensit + Restaustenit)
5 = langsam abgekühlt (breitstreifiger Perlit)
Was erhält man durch die ZTU-Schaubilder?
- Gefügezusammensetzung
- Härte nach Abkühlung
- Martensit Starttemperatur
- Abkühlungsgeschwindigkeit
- untere und obere kritische Abkühlungsgeschwindigkeit
Wieso kann nach Abkühlung ein Stahl mit 90% Ferrit und 10% Perlit härter sein als ein Stahl gleicher Zusammensetzung?
Weil Perlit dünner / feiner ausgebildet ist
Was ist die untere kritische Abkühlungsgeschnwindigkeit?
Ab dieser Abkühlungsgeschwindigkeit entsteht Martensit
Was ist die obere kritische Abkühlungsgeschwindigkeit?
Ab dieser Abkühlungsgeschwindigkeit bildet sich nur Martensit
Was ist Zwischenstufenvergüten?
Das Dauerglühen im Bainit-Bereich
Erhöht man die Härte durch Abkühlung, werden welche Eigenschaften auch beeinflusst?
Geht die Härte hoch, geht auch die Streckgrenze und Zugfestigkeit hoch, verringert sich aber auch Bruchdehnung, Brucheinschnürung und Kerbschlagarbeit