2. Krankenkassen und Institutionen Flashcards
Sie kennen die Ausprägungen der Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitssystems?
Organe (Kassen, Verbände) erfüllen die ihnen zugewiesenen sozialen Aufgaben im Rahmen des Gesetzes in eigener Verantwortung. (=zentrales Steuerungsmerkmal des dt. Gesundheitssystems)
Was ist unter der Kassenselbstverwaltung zu verstehen?
Wird durch Versicherte und deren Arbeitgeber ausgeübt. Alle sechs Jahre (Sozialwahlen) wird von AG-Verbänden, Gewerkschaften und Versichertenvereinigungen eine Vorschlagliste erstellt, wo jeweils
ihre ehrenamtlichen Vertreter in das Selbstverwaltungsorgan jeder Krankenkassen
Was ist unter der Systemselbstverwaltung zu verstehen?
Der Gesetzgeber überlässt wesentliche Regelungsinhalte den Organen der Krankenkassen, insbesondere:
-Spitzenverband Bund der Krankenkassen
- Deutsche Krankenhausgesellschaft
-Kassenärztliche Vereinigung
Diese müssen sich im G-BA als Gremium einigen
Wie erfolgt die Umsetzung in der Selbstverwaltung?
- Jeder Akt benötigt gesetzliche Grundlagen: Legitimation
2. Auf Grundlage von Gesetzes werden Verordnungen durch das Ministerium erlassen
Wer ist der aktuelle Bundesminister für Gesundheit?
Hermann Gröhe, seit 17.12.2013
Was sind die Aufgaben des Bundesministeriums für Gesundheit?
- Leistungsfähigkeit der GKV und Pflegeversicherung
- Qualität steigern, Interssenstärkung, Wirtschaftlichkeit gewährleisten, Beitragssätze stabil
- Gesundheitsschutz, Krankheitsbelämpfung, Biomedizin
- Transplantationsgesetze, Ebryonenschutzgesetze
- Rahmenvorschriften für die Herstellung, klinische Prüfungen
- Ermöglichung neuer Versorgungsstrukturen
Was sind Krankenkassen?
§ 4 SGB V,
- sind Rechtsfähige Körperschaftes des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung
- Kassenarten: Allgemeine Ortskrankenkasse, Betriebskrankenkasse, Landwirte, Knappschaft, Ersatzkassen
- Kassenarten haben Aufgaben bei Interessenvertretung und bei Auflösung von Krankenkassen
- Krankenkasse führen KV’s im Auftrag des Staates durh
- Kassen: führen gesetzliche KV und Pflegeversicherung
Was ist unter den Bund der gesetzlichen Krankenkassen zu verstehen (SpiK)?
-GKV- Spitzenverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
-übernimmt wettbewerbsneutrale Aufgaben für GKV und Privatversicherung:
Rahmenverträge, Vertretung G-BA, Festsetzung von Festbeiträgen für Arznei und Hilfsmittel
Vorgaben für Vergütungsverhandlungen
Was ist unter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zu verstehen (KBV)?
Mitglied bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sind die einzelnen (Landes-) Kassenärztlichen Vereinigungen, nicht der einzelne Arzt
Wer sind die Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung? (KV)
- Zuständigkeitsbereich niedergelassene Ärzte,
- zugelassene medizinische Versorungszentren,
- an Versorgung teilnehmende Krankenhausärzte
Was sind die Aufgaben der KV?
- Sicherstellungsauftrag: Vertragsärztliche Versorgung sicherzustellen
- Qualität: überwachen die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten der Vertragsärzte und etc.
- Gesamtvergütung: Krankenkassen überweisen Gesamtvergütung zur Versorgung des gesetzlichen Patienten
- Notdienst: Die KVen sind zuständig für einen funktionierenden Notdienst
- Zulassung: Zuständig für Bedarfsplanung und Zulassung von z.B Ärzten
Was ist die Bundesärztekammer? (BÄK)
Ist die Arbeitsgemeinschaft der 17 Deutschen Ärztekammern
Was sind die Aufgaben der BÄK?
- vertritt Interessen der registrierten Ärzte
- Pflege des Zusammengehörigkeitsgefühls der Ärzte
- Regelungen der ärztlichen Berufspflichten
- Berufsordnung: regelt ethische und berufsrechtliche Pflichten von Ärzten gegenü. Patienten
- Weiterbilungsordnung: Definiert Inhalt, Dauer und Ziele
Was ist die deutsche Krankenhausgesellschaft? (DKG)
Zusammenschluss von Spitzen- und Landesverbänden der Krankenhausträger.
Was sind die Aufgaben des DKGs?
- Erhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser
- verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke