1.1 Grundlagen Flashcards

1
Q

Welche Nutzpflanzen werden in Deutschland am meisten angebaut?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie entwickelte sich der Ackerbau bis heute?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Worauf beruht die Pflanzliche Produktionsleistung?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lässt sich der Futterbau einteilen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches sind die wetterbestimmenden Inhaltsstoffe von Futterpflanzen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie hoch muss die Menge eines Inhaltsstoffs in den Pflanzen sein damit er als Makronährstoff bezeichnet wird?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind Makronährstoffe in Pflanzen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie hoch muss die Konzentration von Pflanzeninhaltsstoffen sein damit sie als Mikronähstoffe bezeichnet werden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welches sind die Nährstoffe in Pflanzen zählen zu den Mikronährstoffen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie verändert sich der Calcium- und Kaliumgehalt im Pflanzengewebe im Wachstum?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Aufgabe und welche Rolle spielt der Boden beim Futteranbau?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Bodengefüge?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist Humus?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist der Boden Grundlegend aufgebaut?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Um was für ein System handelt es sich beim Boden?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind Bodenhorizonte?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Worauf beruht die Einteilung des Bodens in verschiedene Bodenarten?

18
Q

Welche Faktoren beeinflussen die Qualität des Bodens?

19
Q

Welche Bodeneigenschaften lassen sich nicht beeinflussen und sind somit natürliche Faktoren?

20
Q

Welche Bodeneigenschaften/ Faktoren lassen sich beeinflussen?

21
Q

Woraus setzt sich die organische Bodensubstanz zusammen?

22
Q

Was bedeutet Bodenfruchtbarkeit?

23
Q

Durch welche Drei Funktionen beeinflusst der Boden den Ertrag?

24
Q

Welche Faktoren wirken sich negativ auf die Bodenfruchtbarkeit aus?

25
Welches sind die 10 wichtigsten Bodenorganismen mit Anzahl je Quadratmeter und Biomasse in g je Quadratmeter?
26
Welche Körnergößenklassen (Boden) unterscheidet man?
27
Nenne 3 Beispiele für Bodentypen und ihre Eigenschaften
28
Wo befindet sich der Stickstoff im Boden?
29
Wie wird der Wert des Bodens bestimmt?
30
Nenne Einflussfaktoren, die die Ackerhygiene verbessern können
31
Was ist eine Fruchtfolge und wie läuft sie ab?
32
Was sind Hauptfrüchte in einer Fruchtfolge?
33
Was sind Zwischenfrüchte in einer Fruchtfolge?
34
Was sind die Ziele bei der Düngung?
35
Definition von Düngung?
36
Welche Formen von organischem Dünger werden unterschieden?
37
Welche Pflanzennährstoffe werden im Dünger gemessen und verabreicht?
38
Nenne Ackerschädlinge, die durch eine gute Fruchtfolge reguliert werden können.
39
Nenne Phytopathogene, die durch eine gute Fruchtfolge reguliert werden können
40
Wie lassen sich Pflanzen beim Anbau schützen, nenne vier Maßnahmen: