10. Tunnelstatik Flashcards
1
Q
Schulz/ Duddeck
- Vereinfachende Annahmen
A
- horizontale GOF
- homogener Boden im Bereich des Tunnels
→ γ=konst., K0=konst.) - kreisförmige Auskleidung mit konstanter Biegesteifigkeit entlang des Umfangs
- tA «_space;R0
- K0 ≤ 1
- ebener Verformungszustand
- Verformung der Auskleidung nur infolge Biegung (keine Längenänderung des Tunnelumfangs)
2
Q
Schulz/ Duddeck
- Berechnung Wichten, Ersatzhöhen
A
Wichten:
γ*_Ton = γ’ + (Δh / Δl) * γ_W
γ’ = γ_r - γ_W
mit:
Δh = Wasserstandsdifferenz
Δl = Dicke Tonschicht
γ_W = 10 kN/m³
(Ersatz-)Höhen:
h* = (Σ Δlγ) / γ
H = h + Δl + r
p_0 = P_0,Becken + P_0,Wasser (bei Wasser K_0 = 1, H = GW-Stand)
3
Q
Kastner:
- Annahmen
A
- Homogenes Medium
- unendlicher Halbraum
- Kreisrunder Tunnelquerschnitt
- Isotropes Medium
- linear elastisches Material
- konstante Spannungen im Tunnelumfeld (lateral & vertikal)
4
Q
Kastner:
- Berechnungen
A
- p_v = H * γ
- K_0 = v / 1 - v
- P_h = P_v * K_0
- α = r_0 / r