1. Planung & Entwurf Flashcards
Unterschiedliche Tunnelprofile
- Rechteckprofil
- Hufeisenprofil
- Maulprofil
- Kreisprofil
Rechteckprofil
Anwendung in offener Bauweise (z.B. bei Absenktunneln oder Senkkasten)
+ Weniger Raum erforderlich
- für große Drücke ungeeignet
Hufeisenprofil
Anwendung häufig im intakten Festgestein
+ geeignet für den Sprengvortrieb
+ Statisch günstiger als Rechteckprofil
- ungeeignet bei wenig festem Gebirge
Maulprofil
Anwendung in offener und geschlossener Bauweise
+ für große Drücke statisch günstiger als das Rechteckprofil
+ häufig für Straßen- und Eisenbahntunnel gewählt
Kreisprofil
Anwendung bei geschlossener Bauweise
+ bei maschinellem Tunnelvortrieb mit Tübbingauskleidung
+ statisch günstigste Querschnittsform
- schlechtes Ausbruch- zu Nutzflächen-Verhältnis
Straßentunnel
- Längs- und Querneigung
Längsneigung:
- max. 5% (angestrebt ≤ 2,5% bei langen Tunneln)
Querneigung:
- min. 2,5% (max. 8% bei Kurven)
Eisenbahntunnel
- Längs- und Querneigung
Längsneigung:
- i.d.R. 12,5 ‰ (bautechnisch bis 40 ‰ möglich)
Querneigung:
- 0 - 160mm
- 0 - 170mm
Lüftungssysteme
- Längslüftung
→ natürlich
→ mechanisch - Halbquerlüftung
- Querlüftung
Rauchabsaugungssysteme
- Punktabsaugung
- Absaugung über eine Zwischendecke mit Absaugklappen
Lüftungsarten im Brandfall bei Gegenverkehr oder Richtungsverkehr mit täglich stockendem Verkehr
Tunnellänge & Lüftungsart im Brandfall
- bis 400m: natürliche Längslüftung
- 400-600m: mechanische Längslüftung
- 600 bis 1200m: nach Risikoanalyse
a) mechanische Längslüftung
b) Rauchabsaugung über eine große Absaugöffnung
c) Rauchabsaugung über Zwischendecke mit steuerbaren Absaugöffnungen
- ab 1200m: Rauchabsaugung über Zwischendecke mit steuerbaren Absaugöffnungen
Lüftungsarten im Brandfall Richtungsverkehr mit
ausnahmsweise stockendem Verkehr
- bis 600m: natürliche Längslüftung
- 600 bis 3000m: mechanische Längslüftung
- ab 3000m: Längslüftung mit Punktabsaugung ≤ 2000m oder Absaugung über Zwischendecke mit steuerbaren Absaugöffnungen
Leuchtdichte L
- Maß für den Helligkeitseindruck, den das Auge von einer Fläche hat
- Einheit: Candela pro ㎡ [cd/㎡]
→ Candela = Maßeinheit für Lichtstärke