1. Substrat, Bodenart Flashcards

1
Q

Verwitterungsarte?

A

Physikalische:

Temperatur, Wurzelsprengung, Druckentlastung

**_Chemische: _ **

Hydrolyse, Oxidationsverwitterung

Biologische:

Wachstumsdruck von Wurzeln, tierische Aktivität im Boden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Hauptbodenarten?

A

S: Sand

L: Lehm ( Gemisch aus Sand, Schluff und Ton)

U: Schluff

T: Ton

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Substrat?

A

Mineralische und organische Festsubstanz des Bodens,

einschließlisch

Ausgangsgestein und Verlagerungszustand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Arten von Tonmineralen gibt es?

A

2-Schicht-Tonm.:

1Si-O Tetraeder und 1 Al-OH Oktaeder Schicht werden durch Wasserstoffbrücken fest zusammengehalten–> Nicht aufweitbar/Quellbar; Ionenabsorption an Außen-u. Bruchflächen. Bsp: Kaolinit, Serpentin

3-Schicht-Tonm.:

2Si-Tetraeder und 1Al-Oktaeder Schicht, kein fester Zusammenhalt zw. den Schichtpaketen, da sich immer gleischwertige O-Ionen der Tetraeder gegenüberstehen Bsp: Smectit, Chlorit, Ilit,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Löss?

A

Äolisches (Wind) Sediment der Körngröße Grobschluff-Feinsand

Durch kalte Fallwinde wird leichtes Material an der Gletscherendmoräne abgetragen und lagert sich an der nächsten Baierre (Mittelgebirge) wieder ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

u=12% und t=6%?

A

–> s=82% Lehmsande

Bodeneigentschaften: Viel Sand, Nährstoffarm, bindet Wasser schlecht, heizt sich schnell auf, sauer da Quarz aus Granit=Kieselsäurereich, luftig (Grobporen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welch Böden sind besonders günstig für die landwirtschaftliche Nutzung?

A

Böden mit hohme Schluffanteil, da nicht zu fein(Ton) und nicht zu grob(Sand)

Faktoren:

  • Durchlüftung
  • insg. Wasserhaltevermögen(FK)
  • nFK
  • Nährstoffgehalt/Absorptionsvermögen
  • Erwärmung
  • Durchwurzelbarkeit
  • Bearbeitbarkeit

Böden mit hohem Sand-, Schluff-, und Tonanteil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welches Tonmineral kommt in unseren Breiten am häufigsten vor?

A

Ilit:

Dreischichttonmineral, Vorkommen im Löß, Geschiebemergel und anderen Sedimenten

Verschiedentste Bildungsmöglichkeiten im humiden Klima

Bildung aus Glimmern (Muskovit und Biotit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hauptbodenarten

A
  • Sand (Abk.: S), mit einem Durchmesser von 0,063 mm bis 2 mm
  • Schluff (Abk.: U), mit einem Durchmesser von 0,002 mm bis 0,063 mm
  • Ton (Abk.: T), mit einem Durchmesser kleiner 2 µm (entspricht 0,002 mm)
  • Lehm (Abk.: L), als ein Gemisch von Sand, Schluff und Ton mit etwa gleichen Anteilen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly