1. Grundlage des Online-Marketings Flashcards
Was sind die zentralen Ziele des Marketings?
- Kundengewinnung
- Kundenbindung
- Wertgenerierung
- Markenaufbau
- Marktanteilssteigerung
Was sind die 4P des klassischen Marketing-Mix?
- Product (Produktpolitik): Gestaltung des Produkts, Qualität, Service
- Price (Preispolitik): Preisfindung, Rabatte, Zahlungsbedingungen
- Place (Distributionspolitik): Vertriebswege, Standortwahl
- Promotion (Kommunikationspolitik): Werbung, PR, Verkaufsförderung
Welche Elemente erweitern die 4P im Dienstleistungsmarketing?
Die 7P umfassen zusätzlich:
- People (Personal)
- Process (Prozesse)
- Physical Evidence (Physische Umgebung)
Was beschreibt die Customer Journey?
Die Customer Journey ist der Prozess, den ein Kunde durchläuft, um eine gewünschte Aktion auszuführen, wie z. B. einen Kauf. Sie umfasst alle Berührungspunkte zwischen Kunde und Marke vom ersten Kontakt bis zur Nachkaufphase.
Was ist Push Marketing Strategie?
Push-Marketing:
○ Werbung wird „gepusht“.
○ Beispiel: Display-Werbung, E-Mail ohne Einwilligung.
○ Vorteile: Breite Streuung, schnelle Sichtbarkeit.
○ Nachteile: Potenziell störend.
Was sind Pull Marketing Strategie?
Pull-Marketing
○ Nutzer „ziehen“ Informationen aktiv ab.
○ Beispiel: SEO, Content-Marketing.
○ Vorteile: Relevanter und weniger invasiv.
○ Nachteile: Langsamere Sichtbarkeit.
Welche Kriterien sollten bei der Auswahl von Marketingkanälen und -instrumenten berücksichtigt werden?
- Zielgruppenanalyse
- Marketingziele definieren
- Budget und Ressourcen
- Wettbewerbsanalyse
- Technische und organisatorische Voraussetzungen
- Messbarkeit sicherstellen
Welche Vorteile bietet Online-Marketing?
- Breite Reichweite und globale Skalierbarkeit
- Kosteneffizienz
- Gezieltes Targeting
- Messbarkeit und Optimierung
- Interaktion und Kundenbindung
Nennen Sie drei Risiken des Online-Marketings.
- Datenschutz und rechtliche Anforderungen
- Abhängigkeit von Plattformen
- Hohe Wettbewerbsdichte
Wie wird Marketing aus einer kundenorientierten Perspektive definiert?
Marketing ist der Prozess, durch den Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden identifizieren, verstehen und befriedigen, während sie langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
Was bedeutet Wertgenerierung im Kontext des Marketings?
Wertgenerierung bedeutet, einen Mehrwert sowohl für den Kunden als auch für das Unternehmen zu schaffen.
Welche Rolle spielen People in den 7P des Dienstleistungsmarketings?
Rolle und Bedeutung der Mitarbeiter im Marketingprozess
Warum ist Physical Evidence wichtig im Dienstleistungsmarketing?
Physical Evidence umfasst Materielle und sichtbare Elemente, die den Kunden die Qualität und Professionalität einer Dienstleistung vermitteln.
Welche Phasen umfasst die Customer Journey?
Die Customer Journey umfasst folgende Phasen:
- Awareness (Bewusstseinsphase)
- Consideration (Überlegungsphase)
- Conversion (Kaufphase)
- Retention (Bindungsphase)
- Advocacy (Empfehlungsphase)
Was ist der Unterschied zwischen direkten und indirekten Touchpoints?
- Direkte Touchpoints: Vom Unternehmen kontrollierte Interaktionen, z. B. Online-Shops oder Kundenservice.
- Indirekte Touchpoints: Interaktionen, die nicht direkt vom Unternehmen gesteuert werden, aber Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke haben.
, z. B. Bewertungen oder Empfehlungen durch Dritte.
Was zeichnet einen digitalen Markt aus?
Digitaler Markt bezeichnet Marktplätze, Geschäftsmodelle oder Plattformen, die in der digitalen oder virtuellen Umgebung operieren. Ein digitaler Markt unterscheidet sich von traditionellen Märkten durch die Art, wie Produkte, Dienstleistungen und Informationen über digitale Kanäle angeboten, gehandelt und konsumiert werden.
Welche Ziele verfolgt digitales Marketing?
Die Ziele umfassen:
- Steigerung der Markenbekanntheit
- Generierung von Conversions
- Förderung der Kundenbindung
- Optimierung von Reichweite und Effizienz
Was sind die wichtigsten Kanäle im Online-Marketing?
- Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA)
- Social-Media-Marketing
- E-Mail-Marketing
- Content-Marketing
- Mobile Marketing
- Display Marketing
Was sind Unterschiede zwischen Marketing-Kanälen und Marketing-Instrumenten?
Marketing-Kanäle:
- Plattformen oder Wege, um Marketing-Inhalte zu verbreiten. (z. B. Social Media, TV).
- Ziel: Bestimmt wo und wie es umgesetzt wird (z. B. über Social Media, TV).
Marketing Instrumente:
- Strategische Werkzeuge, um Marketingziele zu erreichen. (gemäß 4P)
- Bestimmt was gemacht wird (z. B. Keyword Strategie, Landingpage Gestaltung, Preisgestaltung).
Wie kann Retargeting im Online-Marketing genutzt werden?
Retargeting ermöglicht es, Nutzer, die bereits Interesse an einem Angebot gezeigt haben, erneut gezielt anzusprechen.
Was sind mögliche Reputationsrisiken im Online-Marketing?
Negative Kommentare oder Shitstorms in sozialen Medien können das Image eines Unternehmens schädigen.
Welche Maßnahmen können die Messbarkeit im Online-Marketing sicherstellen?
Die Nutzung von KPIs wie CTR, ROI oder Conversion-Rate sowie Tools wie Google Analytics oder Facebook Ads Manager.
Welche Vorteile bietet eine Cross-Channel-Integration?
Sie ermöglicht eine nahtlose Verknüpfung verschiedener Kanäle für eine einheitliche Kommunikation und höhere Effizienz.