07 Marketingmix Flashcards

1
Q

Nenne die vier Schritte des Marketingkreislaufes (in “Reihenfolge”). (4)

A
  1. Analyse der Marketing-Situation und des Marktes
  2. Marketingziele, Marketingstrategien
  3. Marketinginstrumente
  4. Erfolgskontrolle der Marketing-Maßnahmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind die vier (4) Teilbereiche des Marketingmixes (4 P’s)?

A

Preispolitik (Price)
→ Preise, Gebühren, Zahlungsbedingungen (wieviel?)

Produktpolitik (Product)
→ Produkte, Services und Dienstleistungen (was?)

Kommunikationspolitik (Promotion)
→ Werbung, Öffentlichkeitsarbeit (wer? womit?)

Distributionspolitik (Place)
→ Vertriebswege, Standort (wie? wo?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne Beispiele zur Preispolitik. (circa 3)

A
  • E-Payment
  • Kartenzahlung
  • Kassenautomat
  • Barzahlung
  • Mahngebühr
  • Säumnisgebühr
  • Fernleihgebühr
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Beispiele zur Produktpolitik. (circa 3)

A
  • OPAC
  • Lesecafé
  • Bücher
  • Zeitschriften
  • Archivalien
  • Mikroformen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne Beispiele zur Komunikationspolitik. (circa 3)

A
  • Website
  • Anzeige
  • Newsletter
  • Social Media
  • Flyer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Beispiele zur Distributionspolitik. (circa 3)

A
  • Benutzerarbeitsplätze
  • Selbstverbuchung
  • Fernleihe
  • Öffnungszeiten
  • Fahrbibliotheken
  • Zweigstellen
  • Ortsleihe
  • Onleihe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der optimale Marketing-Mix? (1)

A

Kombination von Maßnahmen aus allen 4 Marketinginstrumenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die fünf (5) Phasen des Produktlebenszyklus?

A
  1. Einführung
  2. Wachstum
  3. Reife
  4. Sättigung
  5. Rückgang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreibe die Phase “Einführung” des Produktlebenszykluses anhand des Ziels und Gewinns. (2)

A

Ziel
Produkt soll durch Werbe- und PR-Maßnahmen einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erhalten

Gewinn
Nein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreibe die Phase “Wachstum” des Produktlebenszykluses anhand des Ziels und Gewinns. (2)

A

Ziel
Produkt wird verkauft, Nachfrage nach Produkt wächst, steigende Verkaufszahlen

Gewinn
Ja, erstmals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreibe die Phase “Reife” des Produktlebenszykluses anhand des Ziels und Gewinns. (2)

A

Ziel
längste Phase, Zahl der Mitbewerber nimmt zu; Produkt soll Phase nicht mehr verlassen (durch verstärktes Marketing und Produkt-Variationen)

Gewinn
Ja, Höhepunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beschreibe die Phase “Sättigung” des Produktlebenszykluses anhand des Ziels und Gewinns. (2)

A

Ziel
kein Wachstum mehr; Produkt soll noch möglichst lange auf dem Markt bleiben (Rabattaktionen)

Gewinn
Ja, aber abfallen (evtl. Verlust)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beschreibe die Phase “Rückgang” des Produktlebenszykluses anhand des Ziels und Gewinns. (2)

A

Ziel
Markt schrumpft, Marketingmaßnahmen sinnlos, Ende des Lebenszyklus: entweder Terminierung oder Neuausrichtung des Produkts → neuer Zyklus

Gewinn
Nein, evtl. Verlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly