06-2024 Flashcards
Match, agree, correspond
etw. ist auf etw. abgestimmt, harmoniert mit etw., passt zu etw.
sich inhaltlich, im Wortlaut decken
übereinstimmen
die Zeitungen stellten übereinstimmend (= einmütig) fest, dass …
der Teppich stimmt in der Farbe mit dem Vorhang überein
die Aussagen der beiden Zeugen stimmten (nicht) überein
correspondre, s’appliquer
richtig sein, den Tatsachen, dem Sachverhalt entsprechen (correspondre)
jmdm., einer Sache entsprechen, für jmdn., etw. anwendbar sein
zutreffen
seine Behauptung, Feststellung traf durchaus zu, dürfte wohl nicht ganz zutreffen, hat nicht zugetroffen
das war eine sehr, recht zutreffende Antwort, Bemerkung
das Beispiel, der Vergleich, die Bezeichnung trifft auf, für diesen Fall nicht zu
entsprechend = en conséquence, correspondant, conformément
die Eigenart, das Typische von jmdm., etw. möglichst getreu wiederholen, kopieren
nachahmen
er ahmte den Lehrer, Vogelruf vortrefflich nach
sie ahmte (ihm) seine Gesten, Sprache, Bewegungen nach
Junger Bursche
Brute, voyou (Rüpel)
Kleiner Junge
Der Bengel
demjenigen etwas (Gutes, Edles, Schönes) bieten, der dies nicht zu schätzen weiß
Perlen vor die Säue werfen
Wenn du deinem unzuverlässigen Sohn schon wieder Geld gibst, wirfst du sehenden Auges Perlen vor die Säue.
[1] Statt deine Begabung als Balletttänzerin zu nutzen, machst du deinem verwitweten Vater den Haushalt. Das ist, als wenn du Perlen vor die Säue würfest.
jmdn., etw. vernichten, völlig beseitigen
Éradiquer, exterminer
ausrotten
den Aberglauben, eine falsche Lehre, das Übel (mit der Wurzel) ausrotten
unvernünftig, dumm
Sotte, insensé, stupide
töricht
jmdn. durch eine List (une ruse, astuce, stratagème) hintergehen, übervorteilen
Déjouer, tromper, duper
überlisten
jmdn. mit falschen Versprechungen überlisten
dem Flüchtenden gelang es, seine Verfolger zu überlisten
Der Versuch ist auf den ersten Wurf gelungen
Es gelang mir, … zu …
Ihm gelingt alles
Synonym zu jmdm. etw. aus dem Kreuz leiern, siehe auch jmdm. etw. aus der Tasche leiern
jmdm. etw. (z. B. eine finanzielle Zuwendung, eine Zusage, eine wertvolle Information) mit viel Überredungskunst, (unlauteren) Tricks o. Ä. abringen, abnötigen
to persuade, coerce sth. from someone (e.g. a financial contribution, a promise, valuable information) with a lot of persuasion, (unfair) tricks or the like
jmdm. etw. aus den Rippen leiern
a) [umgangssprachlich] etw. Liegendes mit einem spitzen Gegenstand aufnehmen
b) etw. mit einem spitzen Gegenstand auf etw. befestigen
Embrocher, empaler, skewer
(Dénoncer)
aufspießen
etw. auf etw. spießen
par rapport
vis-à-vis
envers
face
gegenüber
(Präposition)
- auf der anderen, entgegengesetzten Seite (einer Person, Sache zugewandt) in der Regel sichtbar und etwa auf gleicher Höhe
Martin zeigte auf die überdachte Haltestelle gegenüber der Einfahrt.
- [übertragen] in Bezug auf (eine Person oder Sache)
Sie war modernen Ideen gegenüber aufgeschlossen
a) gerichtet an, auf (eine Person oder Sache als Ziel)
Nun schwappt der Hass Ausländern gegenüber wieder hoch.
b) in jmds. Gegenwart, im Gespräch mit jmdm.
Seit wann hatte Chen es nötig, sich mir gegenüber zu erklären?
- im Vergleich oder Gegensatz zu
In ökologischer Hinsicht […] ist Wasserstoff allen anderen Antriebsarten gegenüber im Vorteil
(Adverb)
auf der anderen Seite (der Straße, des Flurs, des Flusses o. Ä.) und in der Regel sichtbar und auf etwa gleicher Höhe gelegen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: direkt, gleich, schräg gegenüber
Ich blicke hoch zu meiner Nachbarin im Haus gegenüber
meist gemaltes Bild mit einer Fülle von Details und oft gleichzeitig ablaufenden Geschehnissen, die sich erst bei konzentrierter Betrachtung erschließen
Objets cachés
Das Wimmelbild
von einer Vielzahl sich bewegender Lebewesen, Dinge
sich lebhaft nebeneinander und durcheinander bewegen
die Heringe wimmelten in den Maschen der Netze
eine Büchse, in der Regenwürmer wimmeln
die wimmelnde Menge der Boote auf dem Wasser
wimmelnde Insekten
⟨etw. wimmelt von Menschen⟩etw. ist voll von sich lebhaft bewegenden Menschen
der Platz wimmelte von Kindern
Supposer, suggérer, subordonner, soumettre
zu unterstellen
jmdm. ein Sachgebiet, eine Abteilung unterstellen = placer quelqu’un sous la responsabilité d’un domaine, d’un service
sich bei heftigem Regen in einem Hauseingang, unter einem Dachvorsprung unterstellen
der Hahn tropfte, ich habe ein Gefäß untergestellt
etw. zur Aufbewahrung vorläufig unterbringen, einstellen
Beispiele:
seine Möbel bei jmdm. unterstellen
von jmdm. in böser Absicht etw. Falsches behaupten, jmdm. etw. unterschieben
Beispiele:
jmdm. eine böse Absicht, schlechte Gedanken, Motive, Beweggründe unterstellen
wie können Sie mir unterstellen, dass ich so etwas getan habe!
etw. (vorläufig, temporairement) als möglich annehmen
Beispiele:
wir wollen einmal unterstellen, dass die Angaben richtig sind
hier ist stillschweigend unterstellt, daß sich alle natürlichen Qualitäten auf physikalische Qualitäten reduzieren lassen
They cannot fail to leave their mark
Sie gehen doch nicht spurlos an einem vorbei.
armselig, schäbig
Pathétique, minable
ganz durchschnittlich, ganz gewöhnlich
popelig
Serein, joyeux, jovial
- klar, sonnig, nicht trübe
[übertragen] …
hell - vergnügt, froh, nicht betrübt
- vergnüglich, erheiternd, froh stimmend
[umgangssprachlich, spöttisch
heiter
sie ist ein heiterer Mensch, hat ein heiteres Gemüt, Wesen, einen heiteren Sinn
jmd. ist immer heiter und froh
(klar) etw. geschieht aus heiterem Himmel (= völlig unerwartet
(spöttisch) das ist ja eine heitere (= unangenehme) Geschichte!
man kann sein Ziel durch viele kleine Schritte erreichen
Englisch: slow and steady wins the race → en
Französisch: petit à petit l’oiseau fait son nid
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Accessible
Je n’ai pas accès à ça
Comment j’accède à ça
Zugänglich
Erreichbar
(Barrierefrei)
Ich habe keinen Zugang/Zugriff dazu
Wie ich darauf zugreife
Je t’ai suivi
Ich bin dir gefolgt
Toujours chanceux, il aime le danger
Stets Glück habend, gefällt ihm die Gefahr
Toujours chanceux, il aime le danger
Stets Glück habend, gefällt ihm die Gefahr
Je passe devant l’hotel
ich komme gerade am Hotel vorbei
Gourmand
verfressen
Y compris ceci
Incluant ceci
Einschließlich das hier
Das hier einbeziehend
Où
Où aller
D’où
Wo
Wohin
Woher
Wo bist du? -In Wien.
-Wohin gehst du? -Zum Frisör.
-Woher kommst du? -Aus Deutschland.
Wohin fahren wir? → Wo fahren wir hin?
Woher kommst du? → Wo kommst du her? hingehen (to go by foot), hinfahren (to go by transportation), hinlaufen (to run somewhere), hinlegen (to put something down), hinstellen (to put something somewhere) and hinkommen (to get somewhere).
Wo willst du hingehen? → Wo willst du hin?
herkommen (to come from).
Kannst du mal herkommen? Can you come here?
Continue
(Intransitive)
Fortfahren + mit
Sie fuhr fort, mir mit gerichtlichen Verfügungen das Leben schwer zu machen.
Weitermachen + mit
Mach weiter mit der Reparatur, wo ich gestern aufgehört habe.
Weitergehen
Nach dem Stromausfall ging das Fest ungestört weiter.
(Transitive) Leute machen etwas
Fortsetzen
Er setzte seine Reise am nächsten Tag fort.
Fortführen
Die Familie führte diese Tradition noch lange fort.
Aveugler
blenden
die Sonne blendet
blendendes Licht
das Kleid, die Wäsche, Wand war blendend weiß
er war von ihrer Schönheit geblendet
Véritablement
Carrément
Régulier
Proprement
regelrecht
der Regel entsprechend, vorschriftsmäßig, ordnungsgemäß
ein regelrechtes Verfahren
er suchte sich eine regelrechte Arbeit
ganz richtig
ein regelrechter Krach, Reinfall, Schock
es kam zu einer regelrechten Schlacht
das ist eine regelrechte Operation
einen regelrechten Diebstahl begehen
jmdm. eine regelrechte Abfuhr erteilen
jmdn. regelrecht verprügeln
er hat regelrecht versagt
Besiege
Assiéger
zu belagern
eine Festung, Stadt, Burg, feindliche Stellung belagern
Journalisten belagern den ausländischen Gast
den ganzen Tag von Besuch belagert sein
confisquer
beschlagnahmen
beschlagnahmt, beschlagnahmte, hat beschlagnahmt
etw. von amtlicher Seite dem Verfügungsrecht einer Person entziehen
die Polizei beschlagnahmte das Diebesgut
verbotene Bücher, ein Vermögen beschlagnahmen