05 - Steuerung und Kontrolle Flashcards
Definition: Unternehmenssteuerung
Die wesentliche betriebswirtschaftliche Aufgabe, um die Existenz eines Unternehmens nachhaltig abzusichern.
Definition: Controlling
Das Controlling koordiniert sämtliche Planungs-, Kontroll- und Informationsaktivitäten zur Steuerung von Unternehmen.
Definition: Kontrolle
ein systematischer Prozess zur Ermittlung und Analyse von Abweichungen zwischen geplanten Soll- und prognostizierten Wird- oder realisierten Ist-werten
Planungsebenen (3)
1) Strategische
2) Taktische
3) Operative
Planungsarten nach hierarchischen Koordinationen (3)
1) Retrograde
2) Progressive
3) Zirkuläre
Planungsarten nach sachlichen und zeitlichen Koordinationen (2)
1) Sukzessive Planung
2) Simultane Planung
Planungsarten nach Verblindlichkeit (2)
1) Starre Planung
2) Flexible Planung
Planungsarten nach Anpassungsformen (2)
1) Rollende Planung
2) Nichtrollende Planung
Richtung: Retrograde Planung
Top-down:
Top Management –> Middle/Lower Management –>Ausführungsebene
Richtung: Progressive Planung
Bottom up:
Ausführungsebene –> Middle/Lower Management –> Top Management
Richtung: Zirkuläre Planung
Gegenstrom - in beide Richtungen
Definition: Sukzessive Planung
Einzelpläne werden schrittweise aufeinander aufbauend erstellt.
Definition: Simultane Planung
In einem einzigen Entscheidungsprozess werden gleichzeitig alle Planungsbereiche und Planungsperioden zusammengefügt.
Definition: KPIs
Key Performance Indicators sind Kennzahlen, die sich auf den Erfolg, die Leistung oder Auslastung des Betriebs oder seiner einzelnen organisatorischen Einheiten beziehen.
Zweck: KPIs
Kontrolle, Bewertung und Steuerung des Unternehmens
Vorteile: KPIs (3)
- Können ohne hohen Aufwand effizient und effektiv das Unternehmen steuern
- Umfangreiche Anzahl für jede Art von Unternehmen
- Ermöglichen die Simulation von Plan- und Forecast-Szenarien
Nachteile: KPIs
- Sind für jedes unternehmen unterschiedlich, es gibt nicht die 12 besten KPIs
- Aufwendig die richtingen KPIs zu finden. Es könnte sich auch erst spät herausstellen das die gewählten KPIs die falschen sind.
Definition: Balanced Scorecard (BSC)
BSC ist ein Kennzahlensystem und ein strategisches Managementsystem zur kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung, das ein ausgewogenes Verhältnis von finanziellen und nicht-finanziellen Kennzahlen sowie eine konsequente Strategieorientierung betont.
Zweck: Balanced Scorecard
Sie dient der Steuerung der Umsetzung und Kontrolle der Strategie.
4 Perspektiven der Balanced Scorecard
1) Finanzielle Perspektive
2) Prozessperspektive
3) Kundenperspektive
4) Wissensperspektive
4 Kontrollarten
1) Prämissenkontrolle
2) Durchführungskontrolle
3) Ergebniskontrolle
4) Strategische Überwachung
Eigenschaften: Prämissenkontrolle (2)
1) Stimmen Kernannahmen der strategischen Analyse?
2) Gelten die Prämissen, auf der die Strategie aufbaut
Eigenschaften: Durchführungskontrolle (2)
1) Fokus auf “richtige Druchführung”
2) Wurden die Einzelmaßnahmen zur Strategieumsetzung rechtzeitig implementiert? Gibt es Widerstände?
Eigenschaften: Ergebniskontrolle (2)
1) Fokus auf “Output”
3) Könnten mit den gewählten Strategien die gesetzten Ziel erreicht werden?