04 Berufsverbände; 05 Fachzeitschriften Flashcards

1
Q

Was sind Berufsverbände? (2)

A
  • Vereinigungen von Personen, Gruppen, Unternehmen, die der Interessenvertretung von Mitgliedern eines bestimmten Berufs oder ähnlicher Berufe dient
  • Mitgliedschaft ist an formale Bedingungen geknüpft z.B. Nachweis der Beraufsausbildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die drei (3) Arten von Berufsverbänden.

A
  • Personalverband (Mitglieder sind Einzelpersonen, z.B. BIB)
  • Institutionenverband (Mitglieder sind Institutionen oder Unternehmen, z.B. dbv)
  • Personal- und Institutionenverband (Mitglieder sind Einzelpersonen oder Institutionen /Unternehmen, z.B. DGI)

Diese Verbände sind Mitglieder in Dachverbänden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Aufgaben von Berufsverbänden nach außen und nach innen? (2)

A

Nach außen:
Interessensvertretung gegenüber Arbeitgeber, Auftraggeber, öffentliche Hand, Gesetzgeber

Nach innen:
Forum für Diskussion berufsspezifischer Themen, Aus- und Fortbildung, Tagungen, Fachzeitschriften, Beratung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne je zwei wichtige Verbände im Bibliothekswesen auf nationaler und internationaler Ebene. (4)

A

National

  • BIB - Berufsverband Information Bibliothek e.V. (Personalverein)
  • dbv - Deutscher Bibliotheksverband e.V. (Institutionenverband)

International

  • IFLA - International Federation of Library Associations and Institutions (weltweiter Dachverband)
  • EBLIDA - European Bureau of Library, Information and Documentation Associations (europäischer Dachverband)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die vier (4) Arten von “Zeitschriftenverzeichnissen” und beschreibe diese.

A

Zeitschriftenverzeichnisse

  • verzeichnen die Titel von Zeitschriften
  • Beispiel: Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse

  • zeigen die Titel der Aufsätze in Zeitschriften
  • Beispiel: Periodical Index Online (PIO)

Volltextdatenbanken

  • enthalten aktuelle Aufsätze in Volltext
  • Recherche auch innerhalb der Volltexte möglich
  • meist kostenpflichtige Angebote kommerzieller Anbieter wie Verlage und Zeitschriftenagenturen
  • Beispiel: SpringerLink; Genios

Zeitschriftenarchive

  • enthalten gescannte Artikel älterer Zeitschriften
  • dienen der Archivierung, entlasten damit Bibliotheksmagazine
  • Beispiel: JSTOR
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne zwei (2) bibliothekarische Fachzeitschriften.

A
  • Bibliotheksforum Bayern (BFB)
  • Forum Bibliothek und Information (BuB)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly