0. Verkehrsinfrastruktur Flashcards
Wie ändert sich die Informationsdichte von Tageslicht und Nacht?
Nimmt ab bei nacht. Beispielbild nur noch 5%
Wie wird die Verkehrsleistung des Personenverkehrs prognostiziert?
Leichter Anstieg. 900 mrd. km auf 990 mrd km
Wie wird die Verkehrsleistung des Güterverkehrs prognostiziert?
Starke Zunahme: 440 mrd tkm auf 607 mrd tkm
Wie veränderte sich die Anzahl der im Verkehr getöteten Personen? Welche besonderen Ereignisse haben die Ergebnisse beeinflusst?
Peak 1963 mit 19000, danach fallend.
** Markante Punkte: **
Abfall 1973 Ölkrise
Abfall 1985 Einführung Bußpflicht: Tragen Sicherheitsgurt vorne
Anstieg 1990 Ehemalige DDR wird dazu gerechnet
ab 2005 nahezu konstant
Wie verändert sich die Physiologie verschiedener Organsysteme mit dem Alter?
Nehmen ab. Peak ist 20-30 Jahre
Wie soll sich die Anzahl der Verkehrsunfälle verändern?
Ziel: 0 Unfälle
Wie korreliert die Anzahl der Verletzen/Getöteten zum Alter?
Angepasst an Bevölkerungsstruktur. Ausreißer bei 20j Altersgruppe
Wie hoch sind die Größenordnungen der Volkswirtschaftlichen Kosten von Verkehrsunfällen?
Insg. 35 mrd €
Sachschaden 20 mrd €
Personenschadenkosten
1,1 mil € Getötete
123k € Schwer
5k € Leicht
Wie hat sich der KFZ-Bestand die letzten Jahre entwickelt?
Bestand:
- stetig lineare Zunahme des Bestandes
- Steigerung des Bestandes insbesondere bei PKW (Bestand:ca. 45-50.000.000) und LKW (Bestand: 3.000.000)
nach Segmenten Bestand:
- Kompaktklasse leicht gesunken (absolut leicht gestiegen, prozentual gesunken ~26%)
- Mittelklassen leicht gesunken (absolut und prozentual ~17%)
- SUV stark angestiegen (absolut und prozentualer Anteil am Gesamtneuzulassungen ~9%)
Wie haben sich Neuzulassungen im KFZ-Bereich entwickelt?
Neuzulassungen:
- PKW gleichbleibend (ca. 3,3 Mio / a)
- LKW steigend (ca. 295k / a)
stark erhöhte Neuzulassungen von Geländefahrzeugen / SUV
Welche Gesetzgebungen hatten einen sichtlichen Effekt auf die Anzahl von Getöteten im Straßenverkehr?
Höchstgew. innerorts 50km/h
Höchstgew. Landstraße 100km/h
0,8 Promille
Richtgeschwindigkeit
Helmpflicht
Gurtpflicht
0,5 Promille
Welche Einflüsse bei getöteten Fußgänger werden unterschieden (+Verteilung)?
Fußgänger gesamt 800
PKW-einfluss 550
Nacht 300
Ausserorts180
Innerorts 150
Welche Arten des Fehlverhalten von Fahrern gibt es im Straßenverkehr und was ist am häufigsten?
(16%) - Abbiegen, Wenden, Rückwärts
(14%) - Vorfahrt
(12%) - Abstand
(12%) - Geschwindigkeit
(7%) - Falsche Straßenbenutzung
(4%) - Alkohol
(4%) - Falsches verhalten gegenüber Fuß
(4%) - Überholen
(4%) - Sonstige
Was sind die gängisten technischen Mängel mit Unfallfolge und Häufigkeiten?
Bereifung 33%
Beleuchtung 27%
Bremsen 17%
Lenkung 4 %
Zugvorrichtung 2 %
Was sind die gängigen Unfallsursachen und ihre Häufigkeit?
Menschliches Versagen 93,5%
Umgebung/ Wetter 4,6%
Techn. Mängel 0,7%
Sonstiges 1,2%
Prognose für die Zunahme von Verkehrsaufkommen
Güterfehler + 38% (2010-2030)
Personenverkehr + 13% (2010-2030)
PKW Führerscheinbesitz nach Altersklassen und Geschlecht
Männer 90%+
Frauen im Alter abnehmend Tendenz steigt allerdings
Kompabilität von Fahrzeugen im Crash
Fahrzeuge sollten Kompabilität aufweisen, damit beim Crash Aufprallenergie besser abgefedert wird
Getötete / Verletzte nach Lichtbedingungen
Innerorts kein unterschied (Tag/Nacht)
Außerorts starke zunähme getötet bei Nacht
Innerorts starke abnahme verletzte bei Nacht
Entwicklung der Straßensituation / Längen des überörtlichen Verkehrs
überörtlicher Verkehr: Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen & Kreisstraßen
Entwicklung 2006-2016-2021
Autobahn +
Bundesstraße -
Landstraße -
Kreisstraße +
Bevölkerungsstruktur nach Altersklassen
Zunahme 80+ und 65-79
0-14 Stabil
Anzahl getöteter Personen im Straßenverkehr (2020) nach Verkehrsbeteiligung
Pkw (Hauptsächlich Landstraße, weniger auf Autobahn und Innerorts)
Kraftrad (Hauptsächlich Landstraße, fast keine auf Autobahn und wenige Innerorts)
Fahrrad (Hauptsächlich Landstraße und Innorts, keine auf Autobahn)
Fußgänger (Haupt innerorts)
Rekonstruktion von Verkehrsunfällen dient…
- der juristischen Beurteilung
- Beseitigung von Unfallschwerpunkten
- der Entwicklung von Verkehrssicherheitskonzepten
- Maßnahmen zur Verkehrslenkung
- Fahrzeugentwicklung
- aktive Sicherheit
- passive Sicherheit
Grenze für lebensbedrohliche Verletzungen (Ungefähr)
Sprinter läuft ~ 30 km/h (12 s / 100 m)
Grenze für lebensbedrohliche Verletzungen ~ 30 km/h
Interaktionsdreieck
Fahrer Fahrzeug
Straße