zweckorientierte BT Flashcards
1
Q
Bilanzzweck Gläubigerschutz
A
- Vorsichtige Bewertung
- höchst zweifelhafter Aussagewert bzgl. Vermögenslage
- Schuldendeckungskontrolle:
- Aktivierung nur von veränderbaren Aktive
- Abgrenzung zur Doku: Dürfen vs. müssen
- Vorsicht vor Vollständigkeit
- Ausschüttungssperren bzw. Begrenzung
- auch Dokumentation dient dem Gläubigerschutz
2
Q
Bilanzzweck Dokumentation
A
- Sicherung eines Bestandes potentieller Urkundenbeweise zur Erleuchtung angemessener Schlichtung von Konfliktfällen durch hierzu angerufene Gerichte
- Abgleich soll / ist
- JA geeignet
- Aufbewahrung
- im Interesse der Rechtspflege
- Gesellschafterschutz
- Mindestumfang:
- Erfassung aller Geschäftsvorfälle
- Mindestadressatenkreis: im besten Falle niemand
- Inventur, Aufbewahrung, lückenlose kaufm. Buchführung
- Vollständigkeitsgebot
- Verrrechnungsverbot
- Gläubigerschutz: (keine heimliche Aktivierung, erfinden von Verbindlichkeiten)
- von Vollständigkeitsgebot dominierte Zerschlagungsbilanz
3
Q
Bilanzzweck Ausschüttungsbemessung
A
- 2 mögliche Problemferlder:
- welcher Betrag soll ausgeschüttet werden?
- wie wird verteilt?
- Haftungsbeschränkte Rechtsformen (AG, GmbH,eG)
- Ausschüttungsbegrenzung (Bilanzgewinn)
- technisch: Sperrung in Höhe von GK, gesetzl. Rücklage
- rechtl. vs. tatsächliche Ausschüttungsmöglichkeit
- ## weitere Gläubigergefahren: schein VG, Verluste