Zoologie II Flashcards
Aus welchen Bauteilen setzt sich die Haut der Cranioten zusamen? Welche epidermalen Differenzierungen kennen sie?
Mehrschichtige Epidermis aus:
- Ectodermale Epidermis + Corium (Dermis) + Subcutis
Stratum corneum (Hornhaut) Stratum lucidum (Glanzschicht) Stratum granulosum (Körnerschicht) Stratum spinosum (Stachelzellschicht) Stratum basale (Basalzellschicht) Stratum papillare Bindegewebe + Schweißdrüsen Fettgewebe
Was sind Cranioten?
Metazoa Eumetazoa Bilateria Deuterostomia Chordata Craniota (Vertebraten) = Wirbeltiere
Wer gehört zu den Craniota?
Säugetiere (Mammalia) Vögel (Aves) Reptilien Amphibien Knochen- und Knorpelfische
Was bildet die Epidermis?
Keratin (Schuppen, Federn, Haaren)
Schmelz (Schuppen, Zähne)
Drüsenzellen
Sinneszellen
Was bildet das Corium (Lederhaut,Dermis)?
Deckknochen (Hautpanzer)
Dentin (Zähne, Schuppen:
Plakoid-, Ganoid-)
Knochenschuppen (Elasmoid)
Welche Funktion hat die Epidermis bei Craniota?
-Schutz vor mechanischen, pathogenen, thermischen, chemischen Einflüssen
-Träger von Sinnesorganen
-Drüsen (Schleim, Gift, Duft, Schweiß, Milch, Talg, Öl)
-Sonderbildungen als Schutz, Werkzeug, Waffe
(Schuppen, Federn, Haare, Schwimm-/Flughäute, Hörner, Hufe, Krallen, Zähne)
-Pigmente: Schutz vor kurzwelliger Strahlung
-Chromatophoren: Farben als Tarnung oder Signal, Farbwechsel
Welche Funktion hat die Epidermis speziell bei Mammalia?
Wasserabstoßung Talgdrüsen Thermoregulation Schweißdrüsen, Wollhaare Duftdrüsen, Milchdrüsen Sinnesorgane
Geben sie jeweils ein Beispiel für ein verhorhendes Epithel bei Amphibien und Säugern an!
verhornendes Epithel bei…
1) Säuger: Haare,Hufe
2) Ampihiben: Krallen, Hornschuppen, Platten
Welche Entwicklung hatte die Epidermis bei Fischen?
Hautpanzer wurde zu flexibeln Schuppen umgewandelt
a) ursprünglicher Schuppentyp Cosmoidschuppen
b) Ganoidschuppen aus basalem Knochen & Dentin, mit Schmelzschicht überzogen
c) Elasmoidschuppen durch Reduktion von Dentin und Ganoin entstanden
d) Heute Plakoidschuppen + Zähne
Aufbau der Placoidschuppen bei Chondrichthyes (Knorpelfische)
- Im Corium werden Hartsubstanzen gebildet
- Placoidschuppen entstehen aus einer Basalplatte, die im Corium verankert ist
- Corium ist eine zellfreie Knochensubstanz, die in das Dentin der Zähne übergeht
- Zähne sind von Schmelz überzogen
Epidermisaufbau bei Amphibien?
- Haut dient Osmoregulation & Atmung,ist permeabel für Wasser, Gase, Ionen
- Chromatophoren,mucöse Schleimdrüsen
- Giftdrüsen: fungi-, bakterizid.
- Vaskularisierung. Lymphsack-System
Epidermisaufbau und Funktion bei Aves?
- Federkleid als Flugapparat
- Thermoregulation
- Schutz, Sinnesorgan , Signalwirkung
Skelett bei Craniota?
- Axialskelett
- Extremitätengürtel & Extremitäten
- Schädel (Cranium)
Wichtigste Bauteile des Skelettes?
- Neurocranium = Gehirnkapsel
- Dermatocranium = Deckknochen des Schädels
- Visceralskelett = Kiemenapparat und Kiefer
Wirbelaufbau?
1)Arcualia: Basidorsale = Neuralbogen Interdorsale = Interneurale Basiventrale = Hämalbogen Interventrale = Pleurocentrum
2) Centrum (Wirbelkörper): verdrängt / ersetzt Chorda, Bildung aus: - Arcualia - Chordascheiden - perichordalem Gewebe
3) Apophysen:
Gelenkverbindungen zwischen Wirbeln
Versch. Wirbel:
1) Halswirbel:
2) Brustwirbel:
3) Lendenwirbel:
4) Sakralwirbel:
5) Steißwirbel
Muskelaufbau der Craniota?
Myosepten zwischen Myomeren der homonom segmentierten somatischen Muskulatur
Besonderheiten der Wirbelsäule?
- S-förmig gekrümmte Wirbelsäule
- Bogen-Sehne-Prinzip,
- lange Dornfortsätze, gegen Muskelzug gerichtet.
- Extremitäten einwärts gedreht,
Woraus hat sich der Kiefer entwickelt?
Entwicklung aus Kiemenbogen
Schädelaufbau bei Mammalia?
erweiterter Hirnschädel 1 Schläfenfenster akinetisch sekundäres Kiefergelenk 3 Gehörknöchelchen sekundärer Gaumen heterodontes Gebiß veränderte Ansatzflächen für Kaumuskeln
Verdauung bei Mammalia?
Mundhöhle Schlund (Pharynx) Speiseröhre (Oesophagus) Magen (Gaster) Dünndarm (Intestinum) Blinddärme (Caeca) Dickdarm (Intestinum) Enddarm (Colon & Rectum) Kloake oder Anus
Anhangdrüsen: Speicheldrüsen (Mammalia) Leber Pankreas (eigenes Organ oder in Darmwand eingebettet)
Was für einen Magen besitzen Aves?
Drüsenmagen o. Muskelmagen
Wieviele Gewebearten gibt es?
1) Epithel: Zellen dichtstehend, Kontaktzonen, spärliche Extrazellularsubstanz, Basalmembran, Diffusion, keine Blutgefäße, Sekretion, Resorption, Transport
2) Bindegewebe: Zellen spärlich, oft beweglich, reichlich Interzellularsubstanz
Fasern (Proteine: Kollagen, Reticulin, Elastin),
Organhüllen, Austausch von Metaboliten (Blut),
Stützgewebe (Knochen, Knorpel, Sehnen), Fett
3) Muskeln: kontraktile Myofibrillen (Myosin-, Aktinfilamente),
Kontraktilität, Bewegung von Organen,
glatte -, quergestreifte -, Herzmuskulatur
4) Nerven: Neuronen (=Nerven-, Ganglienzellen):
erregungsleitend, Nervenfasern mit
Myelinscheide und saltatorische Erregungsleitung,
Wer sind die Agnatha?
Agnatha = Kieferlose ; besitzen einen Schädel, aber keinen Kiefer
Neunaugen und Schleimaale
was sind Acrania?
Schädellose Tiere