Mollusca Flashcards

1
Q

Charakteristik der Mollusca?

A
  • bilateral oder sekundär asymetrisch
  • besitzen ein Coelom
  • unsegmentiert
  • Rücke mit kalkiger Schale o. Cuticula
  • Radula im Vorderdarm
  • Nervensystem mit Marksträngen + Ganglien
  • Spiralfurchung und Veligarlarven
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie ist der Körper bei Mollusca unterteilt?

A

Cephalopodium (Kopffuß):
Kopf: Nervenzentrum,Rezeptoren,Mund
Fuß: Muskulös,groß,Bindegewebe

Visceropallium (Eingeweidesack + Mantel)
Eingeweidesack: innere Organe
Mantel (Pallium)
Schale: vom Mantelrand abgeschieden,kalkig,Stachelig,Schuppen,Platten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist die Körperbedeckung der Mollusca?

A

einschichtiges Epithel,Drüsen,z.T bewimpert
Schale (einheitlich oder stachelig bei Conchifera oder Platte bei Aculifera)

Schale: organische Schichte (Periostracum)
Kalkschicht (Ostracum)
Perlmuttschicht (Hypostracum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ist die Körperhöhle bei Mollusca gebaut?

A

Haemocoel (offenes kreislaufsystem),Eingeweide sind konzentriert
Coelom ist auf geringen Raum beschränkt (Herzbeutel,Gonaden,Exkretionssystem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zirkulationssystem bei Mollusca?

A

offen,geschlossenes Blutgefäßsystem,Lakunen,Herz im Herzbeutel (Pericard)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Atmung bei Mollusca?

A

einfache Kiemen,Fedekiemen,Lamellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist das Verdauungssystem der Mollusca aufgebaut?

A

Mund mit Radula (Raspelzunge),Pharynx,Oesophagus (Speiseröhre),Magen,Mitteldarm,Enddarm mit Anus

Darmform gerade: bei Aculifera,Bivalvia
Darmform U-förmig: Gastropoda,Cephalopoda,Scaphopoda)

Exkretion über paarige Metanephridien und Wimpertrichter ,Ausführgänge zur Mantelhöhle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie ist das Nervensystem der Mollusca aufgebaut?

A

Ganglien,verbindungen über Cerebralganglionen und Buccalring
Pedalganglien

Sinnesorgane: Haut-Lichtsinn,Linsenaugen,Statocysten,Chemorezeptoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist die Fortpflanzung bei den Mollusca?

A
  • Gameten im Eingeweidesack,Gonaden entwickeln sich aus der Wand des Coelom,werden durch Gänge abgeleitet
  • sind getrenntgeschlechtlich,manchmal zwittrig
  • total inaequale Spiralfurchung,entwicklung über freischwimmmende Trochophora oder Veliger-Larve
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche 2 Gruppen gibt es unter den Mollusca?

A

Conchifera (Schalenweichtiere): einheitliche Schale,zu 2 Klappen geknickt,dazugehören
Gastropoda,Bivaliva,Cephalopoda,Scaphopoda

Aculifera (Stachelweichtiere),keine einheitliche Schale,Platten oder Kalkschuppen-Stacheln,leben rein marin,dazu gehören
Aplacophora (Wurmmollusken) + Polyplacophora (Käferschnecken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Polypacophora?

A

Käferschnecken,die marin leben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist der Körper der Gastropoda aufgebaut?

A

Kopf,Fuß (kriechsohle),asymetrisch,Eingeweidesack spiralig eingerollt -> Torsion
Schale auch spiralig gewunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist die Schale der Gastropoda aufgebaut?

A

einteliges Gehäuse (Nacktschnecken haben keins),spiralig,Gehäuse kann glatt,gerippt,stachelig oder gezackt sein

häufig Operculum (Decken) gebildet aus Kalk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist die Spiralisierung der Schale?

A

Torsion gegen Uhrzeigersinn,alle organe sind im eingeweidesack

  • 1/2 Drehung: Kiemen vor dem Herzen
  • sekundäre Rückdrehung: Kiemen hinterm Herzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Torsion

A

-Die Torsion des Eingeweidesacks wird nach vorn zum Kopf verlagert und verläuft gegen den Uhrzeigersinn
-Darm wird U-förmig eingedreht,Kiemen vor dem Herz
-Die Längsnerven überkreuzen sich zu einer 8
-Wenn die Torsion rückgängig gemacht wird
verlaufen die Längsnerven parallel und Kiemen liegen hinterm Herz
-Durch ein Längenwachstum kommt es zu einer dorsalen Verlängerung des Eingeweidesackes der sich asymetrisch einrollt,dadurch werden die Organe eingeengt und andere zurückgebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie ist das Verdauungssystem der Gastropoda aufgebaut?

A

Verdauungstrakt durch Torsion gedreht
Mund- Buccalhöhle (Kiefer + Radula) - Pharynx - Oesophagus - Kaumagen -Darm + Speicheldrüse - Magen - Darm - Anus in Manthelhöhle

ernähren sich herbivor oder räuberisch,manchmal ectoparasitisch

17
Q

Wie funktioniert die Atmung bei Gastropoda?

A

Kiemen (Ctenidien).Lungenschnecken (Pulmonata) Wände der Mantelhöhle werden zur Lunge,Gasaustausch über Haut

18
Q

Wie ist das Kreislaufsystem bei Gastropoda organisiert?

A

offen,Herz im Herzbeutel (Pericard),Blut in Lakunen

19
Q

Exkretion bei Gastropoda?

A

Kein rechtes NEphridium,Exkrete kommen über Wimpertrichter aus dem Pericard in den Nierensack und dann in die Mantelhöhle wo sie lebenslang in Speichernieren gespeichert werden

20
Q

Wie ist das Nervensystem der Gastropoda aufgebaut?

A

Konzentration der Ganglien im Schlundring

einfache Sinnesorgane im Epithel,Statocysten im Fuß,Lichtsinnesorgane als Grubenaugen,offene Blasaugen oder Linsenaugen
Kopftentakeln (1 oder 2) mit Augen

21
Q

Wie funktioniert die Fortpflanzung bei Gastropoda?

A

Zwitter mit Ovotestis (Zwitterdrüse),Zwittergang mit Befruchtungstasche
Eileiter mündet in die Vagina
Gonodukt bei Männern zu Samenblase erweitert mit Drüsen und Penis

Männchen und Weibchen-Gänge münden zusammen in ein Atrium,Sperma wird in Spermatophoren übertragen

freischwimmende Larven (Trochophora oder Veliger-Larve) oder Eier mit festen Schalen-> Direktentwicklung

22
Q

Wie ist der Körperbau der Bivalvia?

A

Muscheln,sind bilateral
Kopf: bis auf Mund zurückgebildet,KEINE Radula
Fuß: muskulös,zungenförmig,Grab und Ankerinstrument
Mantel: 2 laterale Lappen um den Weichkörper,Mantelhöhle zwischen Fuß und Mantel,Mantelrand mit Falten,während die Außenfalte die Schale bildet

23
Q

Wie funktioniert das Verdauungssystem der Bivalvia?

A

Ohne Speicheldrüse ,ohne Radula,ohne Kiefer

Mundlappen - Mund,Magen mit Sortierfelder - Mitteldarm - Magenschild - Enddarm durchs Herz - Anus

24
Q

Wie ist das Nervensystem der Bivalvia

aufgebaut?

A

3 Paar Ganlgien

Sinnesorgane sind Rezeptoren an der Oberfläche beim Weichkörper,Statocysten im Fuß,Osphradien (Riechzellen) in der Mantelhöhle,Grubenaugen

25
Wie ist die Schale der Bivalvia aufgebaut?
2-klappig,in der Mitte geknickt,dazwischen Gewebsband aus Conchin,werden durch 2 Schließmuskel zusammengehalten Scharnier: 1) Taxodont: kleine gleichartige Zähne 2) Heterodon: unterschiedliche Zähne 3) Desmodont: verwachsen 2er Zähne 4) Dysodont: ohne Zähne 5) Isodont: wenig symetrische Zähne 6) hemidapedont: wenig ausgeprägt Schließmuskel: 1) Isomyaria: vorderer und hinterer Muskel gleich stark 2) Anisomyaria:ungleichstark entwickelt 3) Monomyaria: nur 1 Muskel vorhanden Anwachsstelle der Mantellinie: 1) Integripalleat 2) Sinupalleat
26
Wie ist die Mantelhöhle der Bibalvia aufgebaut?
``` Besitzt Kiemen,sehr groß Protobranchien: einfache Kiemen Septibranchien: schmale Septen Filibranchien: Fadenkiemen Eulamellibranchien: Blattkiemen mit Gewebesbrücken zwischen Kiemenblättchen ```
27
Wie ist das Zirkulationssystem bei Bivalvia aufgebaut?
offen,HErz im Pericard um den Enddarm,vordere + hintere Aorta,Lakunen,Kiemen
28
Wie funktioniert die Exkretion bei Bivalvia?
paarige Nephridien mit Nephridialsäcken
29
Wie ist die Fortpflanzung und Entwicklung bei Bivalvia organisiert?
getrenntgeschlechtlich,paarige Gonaden,stark gelappt,im Mitteldarm eingebettet,Befruchtung im freier Wasser oder in der Mantelhöhle (Brutpflege) Entwicklung über die Veliger-Larve
30
Wie ist der Körperbau bei Cephalopoda?
Tintenfische,Kopf-Arm-Komplex Kopf: abgesetzt,Augen,ZNS uns Sinnesorgane entwickelt,Arme stammen vom Kopf mit Saugnäpfen Arme haben verschiedene Funktionien,z.B Fangarme oder Spermatophoren übertragenden Arm Fuß: Trichter,hinter dem Armkranz,aus 2 Lappen,Rückstoßprinzip Eingeweidesack: groß,plumper Beutel Mantel: um den Körper,muskulös Schale: äußeres Gehäuse, bei manchen ins Innere verlagert (schulp) oderreduziert Tintendrüse mündet in das Rectum: Tinte (Sepia)
31
Körperbedeckung bei Cephalopoda?
einschichtiges Epithel,mesodermale Cutis (Bindegewebe),Chromatophoren,Pigmentzellen,Leuchtorgane
32
Wie ist das Gehäuse bei Cephalopoda aufgebaut?
gekammerte,eingerollte Schale,Tier in der äußersten Wohnkammer,andere sind mit Gas gefüllt,Schale als hydrostatisches Skelett Bau: Periostracum,Ostracum,Hypostracum -Spirula: innere gekammerte eingerollte Schale -Sepia: innerer Schulp,vom Mantel überdeckt,nach hinten gerollt Loligo: Schale reduziert
33
Wie funktioniert das Zirkulationssystem bei Cephalopoda?
geschlossen,Kiemenvenen zum Pericard,Kopfaorta,Schwanzaorta,Lakunenräume,Kiemenherzen und kontraktile Gefäße Atmung über Haut,aber auch über Kiemen
34
Wie ist das Verdauungssystem bei Cephalopoda?
räuberisch,u-förmiger Darm,Mund in den Armen,Kiefer,giftige Speicheldrüsen,Phaynx MIT Radula,Oesophagus,Magen,Magenblindsack,Anus in die Mantelhöhle mündend Exkretion über Nephridien,dann vom Pericard über Wimpertricher zur Mantellhöhle
35
Wie ist das Nervensystem der Cephalopoda aufgebaut?
Hauptganglien sind zum Gehirn verschmolzen,Knorpelkapsel gut entwickelte Sinnesorgane,Saugnäpfe zbd Mund,Riechgruben unter dem Auge,Linsenauge
36
Wie sind die Geschlächtsverhältnisse bei Cephalopoda?
getrenntgeschlechtlich,Sexualdimorphismus,Gonaden unpaarig,Im Hohlraum Spermatophorenbildun in der Prostatadrüse,werden in Needhamscher Tasche gespeichert Ovar öffnet sich in die Mantelhöhle es bilden sich Dotterreiche Eier,mit einer diskoidalen Furchung
37
Was sind die 4 Arten von Cephalopoda?
1) Tetrabranchiata: 4-kiemig,äußere Schale,gekammert 2) Dibranchiata: 2-kiemig,Schale im Inneren,8-10 Arme 3) Decabranchia: 10-armig,saugnäpfe 4) Octobranchia; 8-armig,dazwischen Schwimmhaut