XBlock 1 Flashcards
Was sind apparative Tests?
Vorläufer der PC-Tests, z.B. Reaktionszeitmessung
Arten der Objektivität 3
Durchführungsobjektivität
Auswertungsobjektivität
Interpretationsobjektivität
Erklärung Auswertungsobjektivität
verschiedene Auswerter gleiches Ergebnis
Bedeutung Gütekriterium Objektivität 3
wie intersubjektiv eindeutig sind Ergebnisse
Unabhängigkeit der Ergabnisse von Testleiter, Testauswerter & Ergebnisinterpretation
Beispiele kriteriumsorientierte Tests 2
TOEFL, Störung diagnostizieren, mindestens x Punkte
Beispiele Manipulations-/ Materialbearbeitungstests
Drahtbiegeprobe nach Lienert -> Draht nach Vorgaben biegen -> wie sauber? -> motorische Fähigkeiten
Beziehung zwischen zentralen Gütekriterien für psychologische Tests
Objektivität nötig für Reliabilität nötig für Validität
Beziehung zwischen zentralen Gütekriterien für psychologische Tests
Objektivität nötig für Reliabilität nötig für Validität
Bildtests Beispiel
Rohrschach
RausDefinition psychologische Tests Michel & Conrad Enzyklopädie der Psychologie
psychodiagnostischer Test = spezifisches psychologisches Experiment, Informationsstichprobe über Proband erheben unter standardisierten Bedingungen, erlaubt wissenschaftlich begründeten Rückschluss auf Ausprägung mindestens eines psychischen Merkmals des Probanden, Ziel: Erkundung & Beschreibung individueller psychischer Merkmale
RausDefinition Psychologische Tests nach Moosbrugger & Kelava 2007
Test = wissenschaftliches Routineverfahren mindestens eines empirisch abgrenzbaren psychologischen Merkmal, Ziel: möglichst genaue quantitative Aussage über Grad der individuellen Merkmalsausprägung
Durchführungsobjektivität Erklärung
betrifft Provokation & Registrierung
ein- vs. mehrdimensional (Einzeltest vs. Testbatterie)
eine Eigenschaft oft im Forschungskontext
Einzeltest: z.B. Raven
Testbatterie: meist Persönlichkeits-/Intelligenztests, meist, was man kauft
Forced-Choice-Items
Itemart: Was würde man lieber tun x oder y?
Individual- vs. Gruppentests
Individualtests: meist im klinischen Bereich, bei Interaktion Testand & testleiter, z.B. Intelligenztest mit Kindern/minderbegabten Erwachsenen
Gruppentests: z.B. Klausur, je besser Sozialisierung, desto größer darf Gruppe sein, in Diagnostik optimal <30 Personen
Interpretationsobjektivität Erklärung
aufgrund der Ergebnisse ziehen verschiedene Leute die gleichen Schlussfolgerungen
Wo wird ipsativ genutzt?
Interessensdiagnostik
Was vergleicht ipsativ?
Vergleich innerhalb Person
Wo nutzt man ipsativ?
Interessensdiagnostik, z.B. Berufswahl-/beratung
Itemarten normativ vs. ipsativ
Rating vs. Forced Choice Items
RausKlassifikation psychologischer Tests 11
Testmedium, verbal, kulturfair, Individualtest, maximales Verhalten, Dimensionalität, offene Items, Gespeededheit, normativ, normorientiert, klassisch
Zu beachten bei der Klassifikation psychologischer Tests
nicht immer dichotom
klassisch vs.
probabilistisch
probabilistisch vs.
klassisch
kulturfair vs. kulturgebunden
kulturgebunden: Tests aller Art eigentlich immer, extrem bei verbaler Diagnostik
kulturfair: immer nur bedingt gegeben, = auch in anderen Kulturen ähnliche ERgebnisse, z.B. Wortanalogien, Zahlenreihen, Rechentests funktionieren nicht in bildungsfernen Kulturen
normativ
man bezieht sich auf Vergleichspersonen, häufiger als ipsativ, wie normal ist Ergebnis
normorientiert
häufiger, Leistung mit Vergleichsstichprobe vergleichen
normorientiert vs.
kriteriumsorientiert
kriteriumsorientiert vs.
normorientiert
Objektivität andere Bezeichnung
Standardisierung
offene vs. gebundene Items
offene Items: keine Auswahlmöglichkeiten
gebundene Item: z.B. MC, einzelne Ziffer ausfüllen, Antwortalternativen klar vorgegeben, Vorteil: lassen sich objektiver auswerten
Probleme bei Leistungstests
wie viel strengen sich VPN an? z.B. Musterung, vor Gericht: Simulation/Dissimulation
Reliabilität andere Bezeichnung
Messgenauigkeit
Reliabilität Erklärung
wie exakt misst Test das Merkmal, was er misst?
Reliabilitätskoeffizient Definition
Anteil der wahren Varianz zwischenn Personen an gesamter Varianz der Testwerte
Reliabilitätskoeffizient Konventionen
angestrebt: groß, nahe 1
ab .7 akzeptabel
ab .8 gut (für Intelligenz schlecht, für Persönlichkeit gut)
Speed- vs. Power-Test
Power-Test: auch mit unendlich Zeit schwer, lockere/keine Zeitbegrenzung, oft Zeitbegrenzung, damit für alle gleichzeitig erklären
Testmedien
mündlich, Papier- & Bleistift, Manipulations-/ Materialbearbeitungstests, Bildtests, apparative Tests, PC-gestützte Tests
Validität andere Bezeichnung
Gültigkeit
verbal vs. nicht verbal
verbal: Tests mit Wörtern, nicht verbal: Figural/numerisch, Rechenaufgaben, Raven Matrizen
Welche Testart: maximales vs. typisches Verhalten
Was wird getestet: Leistungs- vs. Persönlichkeitstests
zentrale Gütekriterien psychologische Tests
Objektivität (Standardisierung), Reliabilität (Messgenauigkeit), Validität (Gültigkeit)
Übersetzung von Tests
Am Ende Rückübersetzung von unabhängigem Muttersprachler -> bekomme man ähnliche Items wie die Ursprungsitems?
meist eher Items neu konstruieren, Vergleichbarkeit eingeschrängt, z.B. Wortanalogien, Allgemeinwissen
Reliabilität andere Bezeichnung
Messgenauigkeit
Reliabilität, was ist es
wie exakt misst der Test das Merkmal, was er misst
Reliabilitätskoeffizient
Anteril der wahren Varianz zwischen Personen an gesamter Varianz der Testwerte
Reliabilitätskoeffizient Konventionen akzeptabel, gut
ab .7 akzeptabel, ab .8 gut (.8 für Persönlichkeitstests gut, für Intelligenztests schlecht)
Verfahren zur Schätzung der Reliabilität eines Tests 4
Retestreliabilität
Paralleltestreliabilität
Testhalbierungsreliabilität
interne Konsistenz
Wie funktioniert Retestreliabilität
man testet nach bestimmter Zeit nochmal
Wie funktioniert Paralleltestreliabilität
zwei Tests, die das gleiche messen
Wie funktioniert Testhalbierungsreliabilität
einen Test halbieren & wie 2 behandeln
Andere Bezeichnung für Validität
Gültigkeit
Validität was ist es?
Wie gut stimmt tatsächlich gemessenes mit zu messendem Merkmal überein
Was ist das zentrale Gütekriterium?
Validität
Arten von Validität nach Technical Recommendations der APA 1954 4
Inhaltsvalidität
konkurrente Validität
prädiktive Validität
Konstruktvalidität
Woher kommen die Arten der Validität
Technical Recommendations der APA 1954
Was ist die Inhaltsvalidität
deckt der Test inhaltlich das ab, was man messen will
Was ist die Konstruktvalidität
Wird das gewünschte Konstrukt gemessen
RausWeitere Validitätsbegriffe 12
Augenscheinvalidität (face validity)
Curriculare Validität
Differentielle Validität
Diskriminante Validität
Faktorielle Validität
Inkrementelle Validität
Kreuzvalidität
Logische Validität
Mischgruppenvalidität
Multiple Validität
Ökologische Validität
Synthetische Validität
RausNebengütekriterien 7
Skalierung
Normierung (Eichung)
Testökonomie
Nützlichkeit
Zumutbarkeit
Unverfälschbarkeit
Fairness
Was ist Gütekriterium Skalierung
wie gut differenziert Test, auf welchem Skalenniveau sich jemand befindet
Was ist Gütekriterium Normierung
Wie repräsentativ ist die Stichprobe
andere Bezeichnung für Normierung
Eichung
Was ist Gütekriterium Testökonomie
Aufwand vs. Nutzen
Was ist Gütekriterium Nützlichkeit
Was kann man mit Ergebnis anfangen
Was ist Gütekriterium Unverfälschbarkeit
Anfälligkeit für absichtliche Täuschungsversuche, z.B. Dissimulation
Was ist Gütekriterium Fairness
sind Tests über verschiedene Gruppen (z.B. Ethnien, Geschlechter) hinweg gleich aussagekräftig
Woraus bestehen Tests
mindestens eine Skala
Was ist das LOCI/DE
Lark-Owl-Chronotype Inventory
Aus welchen Skalen besteht das LOCI/DE & wofür stehen sie
Morningness
Eveningness
Propensity for Sleep Debt
-> Neigung zu morgendlicher/abendlicher Aktivität, Neigung Schlaf aufzuschieben
Was ist die Aufgabe einer Skala
soll ein interessierendes psychologisches Konstrukt/Merkmal messen
Woraus besteht eine Skala
aus bestimmter Anzahl einzelner Items
Skalenwert (KTT)
Summe der Einzelwerte
Was sind formal betrachtet die Antworten auf einzelnen Items
manifeste Variablen (=Indikatoren)
Was macht man mit den Antworten auf die einzelnen Items
Rückschlüsse über Ausprägung auf latenten Variablen ziehen
formal gerechtfertigt über TT
Was sind latente Variablen
Konstrukte, z.B. Persönlichkeitseigenschaften
Was ist die reflektive Konstruktauffassung
Indikatorvariablen reflektieren latent wahres Konstrukt, was es auch gibt, wenn es nicht gemessen wird
Was ist die formative Konstruktauffassung
Konstrukt ist das, was Items gemeinsam haben
ohne Items gäbe es kein Konstrukt
Was entscheidet, ob man die reflektive oder formative Auffassung anwendet?
philosophische Frage
Welche Konstruktauffassung dominiert in der Psychologie
reflektiv
Welche Konstruktauffassung ist die behavioristische Sichtweise?
reflektiv
Was ist der pragmatische Ansatz
Konstrukte sollen Sinn machen/relevant sein
Welcher Ansatz besagt, dass Konstrukte Sinn machen sollen
pragmatischer Ansatz
Was sind die Ziele psychologiescher Tests 5
Quantifizieren/Klassifizieren der Merkmalsausprägung eines/mehrererIndividuen
Feststellung von Unterschieden zwischen Individuen/Gruppen
Selektion
Erstellung von Profilen unterschiedlicher Merkmalsausprägungen
Erfassung von Merkmalsveränderungen
verbale Methode zur Feststellung von Unterschieden zwischen Individuen/Gruppen
Gespräch führen, z.B. Prüfungsgespräch
Welche Art von Methoden zur Feststellung von Unterschieden zwischen Individuen/Gruppen präferieren Psychologen
standardisierte Verfahren (=Tests)
Was ist die Selektion als Ziel psychologischer Tests
Ermittlung, ob ein bestimmtes Kriterium erfüllt ist
Beispiele zu psychologischen Tests zur Selektion 2
Berufe, akute Einweisung
Zu was werden Profile unterschiedlicher Merkmalsausprägungen z.B. erstellt 2
Persönlichkeit
Leistung
Durch was kommt es zu Merkmalsveränderungen zum Beispiel 3
natürliche Entwicklung
Umweltfaktoren
gezielte Interventionen
Welches Gütekriterium ist verletzt, wenn Leute sozial erwünscht antworten?
Unverfälschbarkeit
Welches Gütekriterium ist gefährdet, wenn nicht sichergestellt werden kann, dass der Test für alle Testanden gleichermaßen zu bearbeiten ist?
Fairness
Welches Gütekriterium ist bei einem elastischen Maßband verletzt
Reliabilität