Wundheilung Flashcards
Grundlagen der Wundheilung(WH)
Primär, Sekundär, unter Schorf
def Pimäre WH
Kommt in ersten Einlauf der WH.
Die Wundrände stehen sehr nah auseinander. Raschen Heilung ohne GranulationsGW.
Sekundäre WH
Lommt in 2. Einlauf. Die Wundrände sind durch GWdeffekt geteilt. Ausbildung von GranulationsGW und einer endgültige Narbe.
Def Unter Schorff (=croûte)
Überdeckung der Wunde durch Fibrin als Schutz. Fällt nach Heilung ab.
WH Phasen
Exsudativ, Resorbtiv, Proliferativ, Reparativ
Def Exsudative Phase
Initiationeiner EZ. Fibrinogen wird zur Fibrin. Führt zu Gerinnsel (=caillot).
Def Resorbtive Phase
Anruf von EZ Z (NGR, LZ, MO) , Phagozytose von Z trümmer und Keime (=Germes)
Def Proliferativ Phase
Bildung von ein Kapillarreiches GranulationsGW unter Wachstumsfaktor Einfluss. Wundeverschluss durch zentrale Epitheldeckung (Epistel Z Bwg)
Def Reparativ Phase
Bildung von Col BG (bs Vernarbung)
Fraktur Typen und Verlaufsformen
Vollständig/unvollständig (Grünholz Fx)
Primär (kein Kallus)/Sekundär (kallus)
2 Typen von Primär Fx Heilung
Kontaktheilung(Berührung der Frakturenden) /Spaltheilung(GranulationsGW in Frakturspalt)
Verlauf der sekundär Fx Heilung
Fx Hämatom (Blutung zwichen Fx Enden),
BG Kallus (GranulationsGW, BG Z),
Knöcherte Kallus (Knochen Bildung)
Komplikationen der FH
Callus Luxurians (Überschuss Kallus) Osteomyelitis Pseudarthtose Nekrosen Thrombsen
Def Osteomyelitis
Infektion des Fx- Hämatom(sekundär HF) mit übergriff auf Knochen und KM
Was entsteht nach einer Fx infolge Immobilität?
Thrombosen
Nekrosen def
DB in Fraktur Berreich
2 Typen des WH von innere Organ
Reversible/Irreversible PostmytoseZ
Unterscheiden Reversible/Irreversible PostmytoseZ
Reversible: Versuch durch Zuteilung Schaden zu Kompensieren
Irreversible: GW Ersatz durch BG
Def , pathogenese und Komplikation der Offene Hirnverletzung
Kontinuitätsunterbrechung der Dura Mater
Pathogenese: Kolliquationsnekrose, MO invasion, Glianarbe
Komplikation: Hirnödem, Liquorfistel, Meningitis, Epilepsie
WH Typen im Nerves Syste
Offene/geschlossene/periphere Hirnnervverletzung
Def , pathogenese und Komplikation der geschlossene Hirnverletzung
Hirnverletzung mit erhaltene Kontinuität der Dura mater
Pathogenese: Sumpfes Trauma (coup/contre-coup), Blutung und Kolliquationsnekrose, Glianarbe
Komplikationen: subdurale, epidurale Hämatom, Hirnödem. Epillepsie
Def , pathogenese und Komplikation der periphere Hirnverletzung
Hirnverletzung mit Kontinuitätsunterbrechung der Dura Mater
Pathos: Axon Schädigung
Komplikation: Neurome (Verdickung der geschädigte Axon)
Nennen die Komplikationen der WH
Chronifizierung Wundriss Keloid Serom Granulom Epidermiszyste
Def Chronifizierung
Schlechte DB durch Infektion