Wortschatzkunde Flashcards
Unterteilung der Wörter, Unterteilung nach der Inhaltsseite: Identität, Synonymie, hierarchische Beziehungen, Polarität
Was ist der Unterschied zwischen einer Wortfamilie und einem Wortnest?
Wortfamilie - Wörter, die genetisch zusammengehören: gehen, weggehen, Ausgang, Eingang, Fußgängerzone
Wortnest: Grundmorpheme sind identisch - kalt, Kälte, Erkältung
Wie kann man Wörter, ausgehend von der Zeichentheorie, unterteilen?
a. Formseite
b. Form- und Inhaltsseite
c. Inhaltsseite
Wie kann man Wörter nach der Formseite unterteilen?
Wörter im Wörterbuch, z.B. alphabetisch
Wie kann man Wörter nach der Formseite und Inhaltsseite unterteilen?
morphematisch:
a) Wortreihen mit gemeinsamen Affixen (mit gemeinsamen Präfixen, z.B. miß-, zer-, oder Suffixen, z.B. -heit, -lich usw.) und
b) mit gemeinsamen Stammmorphemen.
morphosyntaktisch:
Wortarten: Verben, Substantive, Adjektive, Artikel, Pronomen, Partikeln, Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen.
syntaktisch:
a) Satzglieder: Prädikat, Prädikativ, Subjekt (Nominativergänzung), Objekt (Akkusativ-, Genitiv-, Dativ- oder Präpositionalergänzung), adverbiale Bestimmung (temporale, modale, kausale, lokale, direktive Ergänzungen oder Angaben) und Gliedteile: Attribut und Apposition;
b) morpho-syntaktische syndetische Mittel (Anknüpfungsmittel: Konjunktionen, Adverbien);
c) lexikalische Mittel für morphologische Kategorien (Artikel, Präpositionen – mit dem Dativ / Akkusativ / Genitiv, Hilfsverben)
d) Prowörter (Pronomen)
Semantisch:
a) Zustände, Vorgänge, Tätigkeiten, Handlungen (Verb)
b) Lebewesen, Sachen, Begriffe (Substantiv)
c) Eigenschaften, Merkmale (Adjektiv)
d) Verweise, nähere Bestimmungen (Adverb)
e) Verhältnisse, Beziehungen (Präposition)
f) Verknüpfung im logischen, zeitlichen, begründenden, modalen u. ä. Sinn (Konjunktion)
g) Empfindungen, Gefühle, Stellungnahmen (Interjektion).
Wie kann man Wörter nach der Inhaltsseite unterteilen?
- Identität
- Bedeutungsähnlichkeit - Similarität
- hierarchische Beziehungen
- Gegensätzlichkeit / Polarität
- Unvergleichbarkeit / Inkomparabilität
Was ist syntagmatische Beziehung?
Eine syntagmatische Beziehung ist ein Konzept aus der Linguistik, das beschreibt, wie sprachliche Einheiten (z. B. Wörter) in einer linearen Abfolge miteinander verknüpft sind, um Bedeutung zu erzeugen.
Der Hund bellt laut - syntagmatische Beziehungen zwischen der, Hund, bellt, laut.
Er schreibt mit einem Bleistift. - kompatibel - semantische Kongruenz
Inkompatibel:
Er schreibt mit einem Zug.
Was ist paradigmatische Beziehung? Welche Typen von Paradigmen kennen wir?
Paradigma:
a) Gesamtheit der Formen der Flexion eines Wortes, besonders als Muster für Wörter, die in gleicher Weise flektiert werden
b)Anzahl von sprachlichen Einheiten, zwischen denen in einem gegebenen Kontext zu wählen ist
Typen: grammatisches Paradigma, lexikalisches Paradigma
Erkläre das grammatische Paradigma
Grammatisches Paradigma - Klassen von grammatischen Einheiten mit gemeinsamen und unterschiedlichen Merkmalen, die alternativ jeweils an einem bestimmen Platz in einer Äußerungsstruktur auftreten können.
Flexionsmuster - Flexionsparadigmen
Erläutere das lexikalische Paradigma
“Unter lexikalischem Paradigma verstehen wir lexikalische Teilsysteme mit gemeinsamen Bedeutungsmerkmalen, die die sinnverwandten Wörter rechtfertigen, zu einem Wortfeld zu gehören.”
Lexikalisches Paradigma - Wortfelder
Was bedeutet Bedeutungsgleichheit / Identität?
Zwei lexikalische Einheiten, die gleiche Bedeutung haben und im Satz füreinander eintreten können.
Welche drei Typen von Identität unterscheiden wir?
a. Bedeutungsidentität zwischen zwei gleichen Konstruktionen(schon – bereits usw.)
b. Bedeutungsidentität zwischen zwei unterschiedlichen Konstruktionen (Kompositum und Wortgruppe: Strandkleid – Kleid für den Strand, in diesem Fall kann man nicht von Synonymie im wahren Sinne des Wortes allerdings sprechen, weil die Bedeutungsidentität zwischen zwei unterschiedlichen Konstruktionen über ein und dieselbe Wortart hinaus geht)
Bedeutungsgleichheit auf semantischer Ebene als Ergebnis von metaphorischer und periphrasischer Bedeutungsübertragung: Hamburg – Venedig des Nordens, Bratislava – die Schönheit an der Donau.
Was sind Heteronyme?
Dialektwörter mit dem gleichen Denotat
Brötchen – Semmel
Was sind Synonyme?
Synonyme Lexeme (Wörter und Wortverbindungen) verfügen über gemeinsame, aber auch unterschiedliche Bedeutungsmerkmale (Seme)
Wörter, feste Wortgruppen
Welche Typen von Synonymie existieren?
a) Synonymie zwischen gleichen Strukturen, d.h. zwischen Wörtern (Kollision – Konflikt) oder zwischen festen Wortgruppen
(jm aufs Haar gleichen, jm ähnlich wie ein Tropfen Wasser sein),
b) Äquivalenzbeziehung zwischen Wörtern und festen Wortgruppen
(Freilich nur beinahe. Freilich nur um ein Haar.)
sterben - ins Gras beißen
c) Äquivalenzbeziehungen zwischen Konstituenten fester Wortgruppen (Jemandem ist etwas gleich, egal, gleichgültig, Wurst, Jacke wie Hose.)
Mir ist es egal. Mir ist es Wurst.
wie ein Stein/Baby schlafen
Was sind hierarchische Beziehungen?
Im Wortschatz gibt es Wörter, die semantisch in der Über-Unter-Neben-Beziehung zueinander stehen, die sich demselben Oberbegriff zuordnen lassen, die aber deshalb nicht bedeutungsidentisch oder bedeutungsäquivalent sind.
Hyperonyme, Hyponyme, Kohyponyme