WORTSCHATZ 3 Flashcards

1
Q

kriegen

A

bekommen, “Angst kriegen”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

jemandem mobilisieren

A

anreizen, anspornen, überzeugen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

verfassen, verfasst, r Verfasser, e Verfassung

A

schreiben, Autor

Konstitution
Geistiger, Seelischer und Körperlicher Zustand, in dem sich jemand befindet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

selten

A

kaum, nicht häufig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

e Reichweite

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

beleidigen, e Beleidigung

A

jemanden (durch eine Äußerung, Verhandlung o.Ä) in seiner Eher angreifen, verletzen, auf die Zehen treffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

e Ehre

A

Ansehen aufgrund offenbaren oder vorausgesetzten (besonders sittlichen) Wertes; Wertschätzung durch andere Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

angreifen, angegriffen

A

in feindlicher Absicht den Kampf gegen jemand etwas beginnen, heftig kritisieren, attackieren, wurden Sie von einem Tiger angegriffen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

gleichbleibend

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

lästern

A

sich über jemanden [der abwesend ist], über etwas abfällig, mit kritischen oder ein wenig boshaften Kommentaren äußern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

tratschen

A

abfällig / schlecht reden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

abfällig

A

(in Bezug auf Äußerungen) ablehnend, missbilligend, abschätzig, abqualifizierend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

hinter dem Rücken sprechen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

s Gerede, Geschwätz, geschwätzig

A

unnötiges, sinnloses Reden

dummes, inhaltsloses Reden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

quatschen, schwatzen

A

plaudern, sich gemütlich und zwanglos reden

** KEIN QUATSCHEN **

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

betonen

A

hervorheben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

≠ falsifizieren

A

verifizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

anpassen

Türrahmen und Türen müssen einander angepasst werden

A

für jemanden etwas passend machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

einführen

A

als Neuerung bekannt machen und verbreiten, in Gebrauch nehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

aufstellen

A

aufstellen: hinstellen, in einer bestimmten Ordnung an einer vorgesehen Platz stellen.
* ** Stellte zahlreiche Rekord auf. ***

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

r Exportschlager, r Verkaufsschlager

A

Ware, die sich besonders gut im Exporthandel verkauft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

e Meerwasserentsalzung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

≠ entdecken

A

bedecken, zudecken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

enttäuschen

A

die Erwartungen oder Hoffnungen nicht erfüllen, eine Enttäuschung sein
** Ich enttäusche Sie ungern. ** Al Bruce Wayne

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

s Salzwasser

A

s Süßwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

r Rückstand

A

e Überreste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

≠ e Verdampfung

A

e Kondensation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

durchlässig

A

es lässt Sache durch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

e Membran

A

Sie brauchen Ihre eigene Luft, normale Luft passiert nicht die Membran von invertiert Lunge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Eineinhalbmal

A

1.5x

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

e Auswertung

A

die Bewertung die gesammelte Daten nach eine Forschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

s Reinigen

A

sauber machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

r Schiffsrumpf

A

Rumpf eines Schiffs; das Teil, das im Wasser ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

siedeln, gesiedelt

A

eine Siedlung gründen, sich an eine nicht besiedelte Ort niederlassen, und dort ein Zuhause schaffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

niederlassen

A

herunterlassen, sich setzen, sich irgendwo ansiedeln, sich etablieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

siedeln, besiedeln, sich ansiedeln

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

nichtheimische Spezies haben dieses Land besiedelt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

ausprägen, ausgeprägt: die Mühe seines Lebens ist in diesem Bild ausgeprägt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

eindämmen, eingedämmt

A

man versucht etwas weniger zu machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

s Verbreitung

A

Expansion von etwas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

s Gift, giftig Pflanze: bis die Erinnerung deine Liebe nur Gift in deinem Ader sind

A
42
Q

das Gegenteil von Trockenheit

A

Feuchtigkeit

43
Q

e Landesanstalt

A

die in den Zuständigkeitsbereich eines Bundeslands gehörende Einrichtung

44
Q

e Einrichtung

A

Gesamtheit des Mobiliars und Ausstattungen; Anlage, Institute

45
Q

brach (liegen oder fallen)

A

unbestellt, unbebaut

46
Q

e Überwachung

A

das Überachtwerden, die Überwachung des Tatverdächtigen, seines Telefons war illegal.

47
Q

Tatverdächtig

A

jemand der verdächtig für eine Tat ist, Suspekt

48
Q

e Rechtsgrundlage

A

die rechtlichen Verhältnisse regelnde Gesamtheit von Rechtsnormen

49
Q

e Beseitigung

A

entfernen, aus dem Weg räumen, ermorden, umbringen

50
Q

e Bekämpfspflicht

A

müssen bekämpft werden

51
Q

e Pflicht

A

Aufgabe, die jemandem aus ethischen, moralischen, religiösen Gründen erwächst und deren Erfüllung er sich einer inneren Notwendigkeit zufolge nicht entziehen kann oder die jemandem obliegt, die als Anforderung von außen an ihn herantritt und für ihn verbindlich ist.

52
Q

vorsehen

A

sichtbar sein, das Problem sieht vor

53
Q

e Vorschrift

A

die Anweisung und Befehl, deren Befolgung erwartet wird, die eine bestimmte Verhalten oder Handeln fordert

54
Q

e Verwaltung

A

e Administration, e Betreuung, Studienverwaltung ist DanniBOI

55
Q

e Last

A

etwas, was getragen oder transportiert wird

56
Q

e Verstoß

A

das Verstoßen gegen etwas, Verletzung von Bestimmung, Anordnung, Vorschriften

57
Q

r Tod, tödlich

A
58
Q

e Dosis: e Dose, e Menge

A
59
Q

anreichern, angereichert

A

ansammeln, aufspeichern

60
Q

schleichen, schleichend

A

sich leisen, heimisch, vorsichtig und langsam bewegen

61
Q

s Heu

A

Hay

62
Q

Rinder, Pferd

Rindern, Pferden

A
63
Q

abbauen, abgebaut

A

komplexe Moleküle, Strukturen in einfachere zerlegen; in niedrige Bauelemente zerfallen
Bauern und Pferdehaltern

64
Q

betrachten, betrachtet

A

[längere Zeit] prüfend ansehen, ein Bild eingehend betrachten

65
Q

tauchen, getaucht

A

mit dem Kopf oder dem ganzen Körper unter die Wasseroberfläche gehen

66
Q

auftauchen ≠

A

tauchen; an die Wasseroberfläche kommen: emportauchen, unerwartet sichtbar werden, da sein

67
Q

e Toxine

infizieren, infiziert

A
68
Q

r Betrieb

A

Wirtschaftsgüter produzierende oder Dienstleistungen erbringende wirtschaftliche Einrichtung

69
Q

e Landwirt

A

Bauer, jemand der sich selbständig Landwirtschafts betreibt

70
Q

e Verwandte

A

angehörige, Wasserkreuzkraut ist eine Verwandte von Jakobskreuzkraut

71
Q

ausbreiten

A

verbreiten

72
Q

bewirtschaften, e Bewirtschaftung

A

betreiben, versorgen, wirtschaftend leiten.

73
Q

vorherrschen, vorherrschend

A

bestimmend sein, am meisten vorkommen

74
Q

ausschließlich vs. vorherrschend

A
75
Q

zweifelhaft

A

zweifelsfrei

76
Q

Maßnahme vs. Annahme

A
77
Q

rasant steigend

A

rapid

78
Q

sehen sich an

A

in bestimmter Weise aussehen

79
Q

schlussfolgert, e Schlussfolgerung

A

logische Folgerung; Schluss, mit dem etwas aus etwas gefolgert, abgeleitet wird

80
Q

Bedingung: Voraussetzung

A
81
Q

quasi: das zu sagen

A
82
Q

feststellen, e Feststellung

A

bemerken, erkennen

83
Q

Funktionsverbgefüge → typisch für Wissenschaftssprache
Bsp:
zur Verfügung stehen / stellen : es ist da, es ist angeboten
in Kauf nehmen: etwas unangenehmes ertragen / tolerieren
zur Kenntnis nehmen: bemerken
in Zahlung geben

A
84
Q

e Ursache, verursachen + (Akk.): ein Grund sein für etwas: hervorrufen, ursächlich

A
85
Q

e Folge, zur Folge (Konsequenz) haben: folgern: sich auswirken auf: Auswirkung haben auf, folglich

A
86
Q

e Maßnahme: ergreifen, treffen

befolgen, verfolgen

A
87
Q

e Forderung, fordern + (Akk.), erforderlich

Auslösen: die Impuls zu Anfangs etwas sein

A
88
Q

s Auslösen, auslösen, auslösend, ausgelöst
e Beobachtung, beobachten, beobachtet
s Beispiel, ein Beispiel nennen / anführen, beispielsweise

A
89
Q

e Möglichkeit, möglichkeit haben: ermöglichen: eine Möglichkeit bieten, möglicherweise

A
90
Q

e Begründung, begründen: eine Begründung geben / liefern, begründen

A
91
Q

e Schlussfolgerung, schlussfolgern, schlussfolgert: abschließen: schlussfolgernd

A
92
Q

e Behauptung, behaupten, behaupten: behauptet

A
93
Q

die fünf Sinnesorgane

A

e Augen, e Ohren, e Nase, e Haut, e Zunge

94
Q

die fünf Sinne des Menschen

A

s Sehen, s Hören, s Riechen, s Tasten, s Schmecken

95
Q

riechen, r Geruch, e Gerüche

A
96
Q

jn. nicht ausstehen

A

jn. nicht leiden können, jn. nicht mögen

97
Q

ich kann den Typ nicht riechen

A

ich kann jm. nicht ausstehen

98
Q

das stinkt mir

A

es ärgert mir

99
Q

etw. bestreiten, unbestreitbar

A

etw. anzweifeln, für unrichtig erklären

100
Q

ansprechen

A