WORTSCHATZ 1 Flashcards

1
Q

Dienstleistung

A

Leistung, Arbeit in Wirtschaft, die nicht unmittelbar der Produktion von Gütern dient.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

gelassen sein, e Gelassenheit

A

ruhig sein, kein Stress haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Duzen vs. Siezen

A

Mit Du oder Sie anreden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

e Fakultät, pl. Fakultäten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

r Jura, e Jurisprudenz

A

s Rechtswissenschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

s Betriebswissenschaft

A

Das Wissenschaft von Betriebsleitung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

r Pfarrer

A

r Priester

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

vielseitig

A

viele Gebiete betreffend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

werben, e Werbung, e Werbebranche

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

überlegen, e Überlegung

A

Folge von Gedanken, durch die jemand vor einer Entscheidung o. Ä. über etwas klar zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

enthalten, s Inthalt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

r Kontext

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

büffeln, pauken

A

intensive lernen (umg.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

mit etwas vertraut sein

A

etwas kennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

s Steckenpferd

A

s Hobby

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

hineinpassen

A

in etwas Platz haben, die entsprechenden Größe haben, sodass es in etwas gefügt, gesteckt usw. werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

beibringen, beigebracht

A

jemanden lehren. ** ich hab dir nie beigebracht ein Dieb zu sein. **

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

nachteilig

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

abraten

A

widerlegen, widersprechen, gegen etwas raten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

(Gegen)Argument vorbringen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

ablehnen

A
  • nicht annehmen (z. B. Angebote oder Einladungen)

- nicht gelten lassen, nicht gutheißen, missbilligen (die moderne Malerei ablehnen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

befürchten

A
  • fürchten

- etwas Unangenehmes (was vielleicht eintreten könnte) kommen sehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

voraussehen, voraussagen, prognostizieren

A

etwas, besonders den Ausgang eines Geschehens im Voraus ahnen oder erwarten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

e Wende

A

eine entscheidende Änderung im Leben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

sich einer Sache annehmen

A

sich mit einer Sache beschäftigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

unterdrücken

A

zurückhalten, etw. verhindern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

aufwendig

A

viel Aufwand, um ein Ziel zu erreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Genuss

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Mangelernährung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Übergewicht

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Massentierhaltung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

nachhaltiger Konsum

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Nahrungsmittelgerechtigkeit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Agrarsubvention

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Schlussfolgerung: schluss + folgerung

A

Folgerung: logische Ableitung eine Folge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Ein- und Ableitung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Schließen an etwas

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Zimmerman auf Walz

A

Walz: Wanderschaft eines Handwerksgesellen

ersichtlich, klar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Überfordert, Unterfordert, Fordert

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

versagen, scheitern

A

nicht schaffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

abstimmen

A

durch Abgabe der Stimmen eine Entscheidung über etwas herbeiführen

42
Q

r Stoff, Lernstoff

A
43
Q

die Klausur mitschreiben

A
44
Q

r Fürsprecher, r Befürworter

A

≠ Gegner

45
Q

befürworten, zustimmen

A

≠ ablehnen, widersprechen, widerlegen

46
Q

e Adipositas

A

s Übergewicht

47
Q

adipose

A

übergewichtig

48
Q

misslingen, misslungen

A

nicht die Bemühungen oder der Absicht gemäß gelingen

49
Q

e Bemühung

A

e Dienstleistung

50
Q

e Absicht

A

e Intention

51
Q

e Feinheit

A

e Einzelheit, e Naunce, e Finesse

52
Q

s Anliegen

A

Angelegenheit, die jemand am Herzen liegt, r Wunsch, e Bitte

53
Q

e Angelegenheit

A

Sachverhalt, dessen Lösung oder Erledigung für jemandem vor großer Bedeutung ist.

54
Q

r Sachverhalt

A

e Tatsache

55
Q

Betraf eines Emails

A
56
Q

anwenden

A

gebrauchen, verwenden; um etwas zu erreichen

57
Q

vermeiden, (un)vermeidbar

A

es nicht zu etwas kommen lassen

58
Q

Ursache → Wirkung

Grund → Folge

A
59
Q

kitesurfen

A
60
Q

s Surfbrett

A
61
Q

s Segel

A
62
Q

rudern

A
63
Q

s Ruderboot

A
64
Q

r Freizeit- und Leistungsport

A
65
Q

nachdrücklich

A

betont, mit Nachdruck

66
Q

Ausdruck bringen

A

Mund aufmachen (umg.), Ausdrücken

67
Q

fordern, e Forderung

A

nachdrücklich zum Ausdruck gebrachte Wunsch, verlangen

68
Q

niedermachen

A

herablassen

69
Q

anspornen

A

anreizen, motivieren

70
Q

s Anreiz

A

s Ansporn

71
Q

Spaß machen vs. haben

A
72
Q

körperliche Einschränkung oder Beschränkung

A

Einschränkung

73
Q

e Stellungnahme

A

das Äußern seiner Meinung, Ansicht zu etwas

74
Q

abschließen

A

zuschließen, mit einem Schlüssel sperren

75
Q

s Lob

A
76
Q

loben, gelobt

A
77
Q

jemand bei Laune zu halten

A

anspornen, anreizen, motivieren

78
Q

e Laune

A

Stimmung, augenblickliche Gemütsverfassung

79
Q

e Belegschaft

A

Gesamtheit der Beschäftigten in einem Betrieb

80
Q

e Haltung

A

e Meinung

81
Q

ich frage mich vs. ich frage

A
82
Q

eindeutig

A

ein Bedeutung habende

83
Q

nachvollziehbar, nachvollziehen

A

sich in jemandes Gedanken, Vorstellungen, Handlungsweise o.Ä. hineinsetzen und sie sich [geistig] einig machen, sie so verstehen, als hätte man selbst gemacht

84
Q

fragwürdig

A

etwas kritisch zu sehen

85
Q

gefährden

A

in Gefahr bringen

86
Q

r Sportmuffel

A
87
Q

muffig sein

A

immer “ne” sagende sein

88
Q

e Ausstattung

A

die Sache man braucht, etwas zu tun

89
Q

r Verband

A

r Verein

90
Q

einleuchten

A

für jemanden verständlich, klar, überzeugend sein; *ihre Argumente leuchtet mir ein *

91
Q

ironisch, e Ironie

A
92
Q

r Zusammenhang

A

innere Verbindungen

93
Q

s Anführungszeichnen

A

paarweise gesetztes [strichförmiges] Satzzeichen, das besonders den Anfang und das Ende einer angeführten Rede markiert, Gänsefüßchen

94
Q

gesetzt

A

[aufgrund des Alters oder der Erfahrung] ruhig und besonnen, in sich gefestigt

95
Q

Satzzeichnen

A

:;.,!*

96
Q

anführen, e Anführung

A

zitieren

97
Q

e Schicht

A

wie 7-Schichte OSI Modell

98
Q

e Fackel

A

mit einer brennbaren Schicht am oberen Ende versehener Stab, dessen Flamme hell leuchtet

99
Q

sportlich Hochleistung

A
100
Q

s Lebensgefühl

A