WORTSCHATZ 2 Flashcards

1
Q

s Sprung

A

das Springen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

r Blutdruck

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

r Puls

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

r Sauerstoffgehalt

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

r Pendelverkehr

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

e Belohnung

A

wenn etwas sich lohnt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

e Konkurrenz

A

das Konkurrieren, besonders im Wirtschaftliche Bereich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

s Vorwissen

A

etwas, was man über eine bestimmte Sache schön weiß, ehe man sich informiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ehe

A

bevor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

gedankenlos

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

befürworten

A

unterstützen, sich für etwas (was man gutheißt) einsetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

drei Viertel

zwei Drittel

A

3/4, 2/3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

befragen, e Befragung, r Befragte

A

mehrere Frage auf mehreren Menschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

statistiken Gesamtheit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

statistiken Gesamtheit

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

e Untersuchung

A

e Studie, die Forschung, die Erforschung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

verhören, s Verhör

A

gerichtlich oder polizeilich eingehen befragen, vernehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q
reichen
ausreichen
-------
reichern
anreichern
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q
reichen
ausreichen
-------
reichern
anreichern
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

e Ausrüstung

A

e Ausstattung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

e Marke

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

e Einnahme

A

das Gegenteil von e Ausgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

r Gewinn

A

das Gegenteil von e Verlust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

e Lizenz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
s Niederland, niederländisch | s Belgien, belgischen
26
beeinflussen, beeinflusst
27
e Lebensweise, s Lebensgefühl
28
e Lebensweise, s Lebensgefühl
29
austragen, trug ich aus, ausgetragen | trug ich morgens in aller Frühe Zeitungen aus
In Haus bringen, liefern
30
Das Revier das Revier, in dem ich die Zeitungen austrug, war ziemlich hügelig, weshalb die Fahrt mit der schweren Last nicht gerade einfach war
s Bereich
31
Hügel, hügelig
kleinere, sanft ansteigende Bodenerhebung, kleiner Berg
32
r Berg
33
s Korb
34
Druck-Erzeugnissen
Erzeugnis steht für: Erzeugnis (Technik), ein physisches Produkt in der Technik und in der Wirtschaft die ausgedruckte Papier und Zeitungen
35
unterschätzen
das Gewicht der Zeitungen war wirklich nicht zu unterschätzen
36
Musste ich anhalten, Zeitungen abliefern und meine Tour anschließend fortsetzen
37
wenn man allein unterwegs ist
38
vollkommen im Einklang mit den Elementen der Natur um einen herum Einklang
die Einigkeit
39
ehe vs eher
ich war immer schön eher einfach gestrickt
40
stricken, gestrickt | einfach gestrickt sein
wenig intelligent / leicht dumm / simpel / unkompliziert / anspruchslos / schlicht sein
41
r Lebtag
das ganze leben lang
42
r Drahtesel
s Rad
43
schick vs geschickt
modisch vs klug
44
hochglänzend
stark glänzend
45
glänzen
einen Lichtschein zurückwerfen
46
auf dem Markt gibt/ist
47
Mit meinem alten Rad bin ich dreimal bis runter nach Spanien gegurkt
gurken, irgendwohin gehen, fahren
48
r Gefährte
männliche Person, die durch Freundschaft oder gleiche Lebensstände mit jemandem verbunden ist. r Kumpel
49
Keine Ahnung, was genau an diesen ollen Gefährten dran ist, aber irgendwie haben sie es mir angetan
oll: alt
50
fortsetzen
etwas begonnenes wieder aufnehmen und weiterführen
51
s Urheberrecht
52
zusammenfassen, e Zusammenfassung
53
einhalten
befolgen, **Sie müssen die Reihenfolge im Ausgangstext nicht einhalten**
54
hervorheben, hervorgehoben
1- Gewicht, Nachdruck auf etwas legen. **Hervorheben von Fehlern** 2- mit grafische Mitteln herausheben, in den Vordergrund stellen. **Durch Fettdruck hervorgehoben**
55
ständig
regelmäßig, haüfig
56
differenzieren
57
aussprechen
äußern
58
r Einfluss
Bestimmte Wirkung auf etwas, Ansehen, Geltung
59
offensichtliche einfache Aufgabe
60
schmeicheln
jemanden in ein günstiges Licht stellen, loben
61
günstig:
1- Durch seine Art geeignet, die Vorzüge ein Person oder Sache zur Geltung zu bringen 2- Preiswert
62
hinschreiben
63
überflüssig
nicht notwendig
64
unangenehm
als Erfahrung unerfreulich
65
sich ärgern; was ist das richtige Präposition?
über | ich ärgere mich über die Parteilichkeit der EU
66
vorankommen
Fortschritte machen
67
verunsichern, verunsichert, e Verunsicherung
unsicher machen
68
zurückmelden, e Rückmeldung
seine Rückkehr, sein Zurückgekehrtsein melden
69
beteiligen, e Beteiligten
die Personen, die in einem Aktion teilnehmen
70
e Stimmung
bestimmte Augenblick von Emotionen
71
sachorientiert
personorientiert
72
die Aufgabe gut erledigen
73
wohlfühlen
ich habe mich immer darüber wohlgefühlt
74
beitragen, beigetragen
eine Beitrage zu einer Sache leisten, bei etwas mithelfen
75
r Beitrag
1. Artikel 2. [regelmäßig] zu zahlender Betrag an einer Verein, Spende, Zahlung 3. Mitwirkung; Arbeit, Leistung als Anteil, Verwirklichung von etwas beteiligt
76
sich unterschieden, unterschiedlich
77
krankheitsbedingte Fehlzeiten
78
wahrnehmen
wir erschaffen und nehmen das Traumwelt gleichzeitig wahr **Mr. Cobb gesagt hat**
79
vertiefen, vertieft, e Vertiefung
80
messen, gemessen
81
vermehren, vermehrt
82
e Ausschüttung
Produktion und Abgabe bestimmter Wirkstoffe
83
e Aufmerksamkeit
84
angenehm
eine positive Empfindung auslösend
85
empfinden, empfunden, e Empfindung
Wahrnehmung durch Sinnesorgane, körperliches Gefühl
86
≠ kooperativ
eigensinnig, Harvey Dent war sehr eigensinnig
87
≠ demokratisch
autoritär
88
s Führungsstil
89
e Stirnseite
Pate
90
Hierarchie-Orientiert
91
würdigen
anerkennen
92
sich einbringen
sich beteiligen
93
hervorragen, hervorgeragt, hervorragend*
herausragen, aus etwas ragen | ausgezeichnet*
94
ragen, geragt
länger oder höher sein als die Umgebung und sich deutlich von ihr abheben
95
e Seele
96
körperlich
physisch
97
geistig - seelisch - mental
psychisch
98
d. h | u. a
und andere
99
übertrieben
unangemessen weitgehend, übermäßig
100
vertraut
freundlich