Wissenschaftliche Arbeismethoden 26.11 Flashcards
Was sind Nominale Daten? Nenne Bsp.
Rein qualitative Merkmalsausprägungen ohne
natürliche „Ordnung“
• z.B. Geschlecht, Rasse, Fellfarbe
Was sind Ordinale Daten? Nenne Bsp.
Qualitative Merkmalsausprägungen mit
natürlicher „Ordnung“
• z.B. Wertnote, Platzierung, Qualitätseinschätzung
(„sehr gut“, „gut“ … „sehr schlecht“)
Was sind Metrische Daten? Nenne Bsp.
Merkmalsausprägungen, die in einer Zahl besteht
und eine Dimension und einen Nullpunkt besitzt
• z.B. Stockmaß, Geschwindigkeit, Alter
Nenne Unabhängige Variablen (uV)
- „Exogene Variable“
- „Ursache“
- „Prädiktor“
- „Treatment“
- „Regressor“
Nenne Abhängige Variablen (aV)
- „Endogene Variable“
- „Wirkung“
- „Zielvariable“
- „Outcome“
- „Regressand“
Grundgedanke
Qualitativ oder quantitativ?
Zielsetzung
Hypothesengenerierend oder hypothesenüberprüfend?
Forschungsansatz
Intervention/Experiment oder (passive) Beobachtung?
Betrachtungszeitpunkt
Prospektiv oder retrospektiv?
Gruppenbildung
Kontrolliert oder unkontrolliert?
Messwiederholung
Längsschnitt (Longitudinal) oder Querschnitt (Cross-sectional)?
Datenherkunft
Primäre oder sekundäre Daten?
Quantitative vs. Qualitative Studien Unterschied?
Quantitative : Theoriebasiernd
Qualitative : Theoriegenerierend
Was macht Experimentelle Studien aus? Nenne 3
▪ Studien finden unter konstanten Bedingungen statt, nur ein Einflussfaktor wird kontrolliert geändert. Die Zielvariable wird gemessen.
▪ Kontrollierte klinische Studien
▪ Laborstudie
▪ Feldstudie
Was macht Nicht-experimentelle Studien = Beobachtungsstudien aus? Nenne 3
▪ Einflussfaktoren, Zielvariable und andere Bedingungen werden beobachtet /gemessen.
▪ Kohortenstudie
▪ Fall-Kontroll-Studie
▪ Querschnittsstudie
Nenne Vorteile von Fall-Kontroll-Studien
Vorteile
▪ Geringer Aufwand (Personal und Kosten)
▪ Kurze Studiendauer
▪ Vergleichsweise geringer Stichprobenumfang
▪ Bei seltenen Ereignissen/Krankheiten geeignet
▪ Bei Krankheiten mit langer Latenzzeit (Zeit von Infektion bis Krankheitsausbruch) geeignet
▪ Untersuchung mehrerer Risikofaktoren möglich
Nenne Nachteile von Fall-Kontroll-Studien
Nachteile Merle, Duckwitz: Wissenschaft. Arbeitsmethoden, 3: Datentypen, Studientypen ▪ Nachweis des Kausalzusammenhangs erschwert (Ist der untersuchte Risikofaktor wirklich die Ursache?) ▪ Verzerrung durch retrospektive Bestimmung der Exposition (auslösender Faktor) ▪ Untersuchung nur einer Erkrankung
Nenne Vorteile von Kohortenstudien
Vorteile ▪ Kausalzusammenhänge können überprüft werden ▪ Direkte Schätzbarkeit der Inzidenz (Neuerkrankungsrate) ▪ Hohes Maß an Repräsentativität ▪ Gute Erfassung des auslösenden Faktors (Exposition), zuverlässige Datenqualität ▪ Mehrere Krankheiten können betrachtet werden
Nenne Nachteile von Kohortenstudien
Nachteile
Merle, Duckwitz: Wissenschaft. Arbeitsmethoden, 3: Datentypen, Studientypen
▪ Lange Studiendauer
▪ Hohe Kosten
▪ Nur eine Exposition kann untersucht
werden
▪ Bei seltenen Krankheiten große Kohorten
notwendig
▪ Follow-Up-Verluste (nicht alle Teilnehmer
bleiben in der Studie)
Querschnittstudie?
Querschnittstudie
(Cross-sectional design): Alle Daten werden an
einem Messzeitpunkt erhoben
Längsschnittstudie ?
Es werden an mindestens zwei zeitlich auseinander
liegenden Zeitpunkten Daten erhoben (z.B.
Entwicklungsstudie vom Fohlen bis zum erfolgreichen
Sportpferd)
Was macht Primärstudien aus?
Primärstudien Neue, bislang noch nicht erfasste Daten werden erhoben. → Daten können auf die Hypothese zugeschnitten erhoben und interpretiert werden → Zuverlässige Datenqualität → Teuer, zeitaufwändig → Viel methodisches Fachwissen vonnöten
Was macht Sekundärstudien aus?
Sekundärstudien
Beschaffung, Verarbeitung und Interpretation von
bereits bestehendem Datenmaterial. Ziele:
• Feststellung von Primärforschungsbedarf
• Erweiterung des Problemhorizonts
• Bildung/Festigung von Hypothesen
→ Geringerer Aufwand
→ Schnell, kostengünstig
→ Datenqualität und –aktualität ggf. unzureichend