WISO Flashcards

1
Q

Nennen Sie zwei Beispiele für Ausnahmen von der Pflichtversicherung.

A

Beispiele für Ausnahmen von der Pflichtversicherung sind Beamte, Selbstständige und Freiberufler (abhängig von der Versicherungsart).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Leistungen bietet die Krankenversicherung?

A

Die Krankenversicherung bietet Leistungen wie ärztliche Behandlung, Zahnbehandlung, Krankenhausaufenthalt, Medikamente, Hilfsmittel und Krankengeld.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ordnen Sie das Beispiel “Arbeitsunfall” der zuständigen Sozialversicherung zu.

A

Das Beispiel “Arbeitsunfall” gehört zur Unfallversicherung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Leistungen bietet die Rentenversicherung?

A

Die Rentenversicherung bietet Leistungen wie Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente und Rehabilitation.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Leistungen bietet die Arbeitslosenversicherung?

A

Die Arbeitslosenversicherung bietet Leistungen wie Arbeitslosengeld, Berufsberatung, Vermittlung in Arbeit und Weiterbildung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Leistungen bietet die Pflegeversicherung?

A

Die Pflegeversicherung bietet Leistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, teilstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und vollstationäre Pflege.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Leistungen bietet die Unfallversicherung?

A

Die Unfallversicherung bietet Leistungen wie Heilbehandlung, Rehabilitation, Geldleistungen bei dauerhafter Beeinträchtigung (z.B. Verletztenrente) und Hinterbliebenenleistungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ordnen Sie das Beispiel “Pflegebedürftigkeit” der zuständigen Sozialversicherung zu.

A

Das Beispiel “Pflegebedürftigkeit” gehört zur Pflegeversicherung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nennen Sie die allgemeinen Merkmale der deutschen Sozialversicherungen.

A

Die allgemeinen Merkmale sind: gesetzliche Pflichtversicherung, Versicherungszwang, Solidaritätsprinzip, Leistungsprinzip und Selbstverwaltung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden die Beiträge in der deutschen Sozialversicherung normalerweise aufgeteilt?

A

Die Beiträge werden normalerweise paritätisch zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt, das heißt, beide zahlen jeweils die Hälfte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wovon hängt die Beitragshöhe in der Rentenversicherung ab?

A

Die Beitragshöhe in der Rentenversicherung hängt vom Einkommen des Versicherten und dem festgelegten Beitragssatz ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ordnen Sie das Beispiel “Arbeitslosigkeit” der zuständigen Sozialversicherung zu.

A

Das Beispiel “Arbeitslosigkeit” gehört zur Arbeitslosenversicherung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definieren Sie den Generationenvertrag.

A

Der Generationenvertrag bezeichnet das Prinzip, nach dem die aktive, erwerbstätige Generation die Renten der älteren, nicht mehr erwerbstätigen Generation finanziert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Nennen Sie zwei Probleme der Rentenversicherung aufgrund des demographischen Wandels.

A

Zwei Probleme sind: 1) sinkende Geburtenraten und 2) steigende Lebenserwartung, die beide dazu führen, dass es immer weniger Beitragszahler im Verhältnis zu Rentenempfängern gibt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nennen Sie zwei Lösungsansätze für die Probleme der Rentenversicherung aufgrund des demographischen Wandels.

A

Zwei Lösungsansätze sind: 1) Anhebung des Renteneintrittsalters und 2) Förderung der privaten Altersvorsorge.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Definieren Sie die Beitragsbemessungsgrenze.

A

Die Beitragsbemessungsgrenze ist die Einkommensgrenze, bis zu der Beiträge für die Sozialversicherungen erhoben werden. Einkommen oberhalb dieser Grenze sind beitragsfrei.

17
Q

Wie wirkt sich die Beitragsbemessungsgrenze auf Arbeitnehmer mit hohem Einkommen aus?

A

Arbeitnehmer mit einem Einkommen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze zahlen keine zusätzlichen Beiträge für die Sozialversicherungen auf den Teil ihres Einkommens, der die Grenze übersteigt.

18
Q

Unterscheidet sich die Beitragsbemessungsgrenze für die verschiedenen Sozialversicherungen?

A

Ja, die Beitragsbemessungsgrenze unterscheidet sich für die verschiedenen Sozialversicherungen. Die Grenze für die Kranken- und Pflegeversicherung ist niedriger als die Grenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung.

19
Q

Warum gibt es eine Beitragsbemessungsgrenze in der Sozialversicherung?

A

Die Beitragsbemessungsgrenze dient dazu, die Belastung für Arbeitnehmer mit hohem Einkommen zu begrenzen, indem sie einen Höchstbetrag für die Sozialversicherungsbeiträge festlegt.

20
Q

Definieren Sie die Versicherungspflichtgrenze.

A

Die Versicherungspflichtgrenze ist die Einkommensgrenze, bis zu der Arbeitnehmer in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig sind. Arbeitnehmer, deren Einkommen diese Grenze überschreitet, können sich privat versichern.

21
Q

Was regelt das Lohnfortzahlungsgesetz im Krankheitsfall?

A

Das Lohnfortzahlungsgesetz regelt, dass Arbeitnehmer im Krankheitsfall für bis zu sechs Wochen ihren vollen Lohn oder Gehalt von ihrem Arbeitgeber weiterbezahlt bekommen.

22
Q

Ab wann zahlt die Krankenkasse Krankengeld?

A

Die Krankenkasse zahlt Krankengeld ab dem Ende der sechswöchigen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber.

23
Q

Wie berechnet man das Krankengeld?

A

Das Krankengeld beträgt in der Regel 70% des Bruttoeinkommens, jedoch nicht mehr als 90% des Nettoeinkommens. Es wird täglich auf Basis des regelmäßigen Arbeitsentgelts berechnet.

24
Q

Gibt es eine Höchstgrenze für das Krankengeld?

A

Ja, es gibt eine Höchstgrenze für das Krankengeld, die sich aus der Beitragsbemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung ergibt.

25
Q

Wie lange kann ein Arbeitnehmer Krankengeld erhalten?

A

Ein Arbeitnehmer kann für dieselbe Krankheit für maximal 78 Wochen innerhalb von drei Jahren Krankengeld erhalten.

26
Q

Wie viel zahlt der Arbeitnehmer, wie viel zahlt der Arbeitgeber?

A

Krankenkasse 50/50
Rentenversicherung 50/50
Unfallversicherung 100% arbeitgeber
Arbeitslosenversicherung 50/50
Pflegeversicherung 50/50

27
Q

Versichertenrente

A

Altersrenten
Renten wegen Erwerbsminderung

28
Q

Hinterbliebenrente

A

Witwen Oder Witwerrente
Halb Oder Vollwaisenrente